Ralf Lindemann sagt:
4. Dezember 2018 um 19:24
Soll Microsoft halt einen neuen Browser entwickeln, bitteschön. Wenn die nichts Besseres zu tun haben. Dann verteilt sich der Marktanteil von rund 8% in Zukunft auf drei Browser statt auf zwei. Was ist damit gewonnen? – Das Problem ist, dass an Microsoft der Zug der Zeit ein wenig vorbeigefahren ist: Den Trend zu mobilen Geräten hat man vor 10 Jahren verpennt und so richtig ist es dem Unternehmen bis heute nicht gelungen, in diesem Segment Fuß zu fassen. – Das wäre meiner Ansicht nach aber dringend notwendig, wenn man einen Browser erfolgreich im Markt platzieren will. Eine wirkliche Chance hat das Projekt nur, wenn Microsoft die immobile Windows-Welt verlässt und den Browser plattformübergreifend entwickelt & anbietet, insbesondere auch für Android. Wie will man sonst die junge Generation als Trendsetter erreichen? Teenager finden Windows-Computer ungefähr so sexy wie Latein oder Integralrechnung. Die lieben ihre Android-Smartphones, und wenn man sie als Browser-Nutzer gewinnen will, muss man sie genau dort abholen. – Kurz: Entwickelt Microsoft den neuen Browser wieder nur für Windows 10, dann ist das Projekt gestorben, bevor es geboren wurde.