@Schalker
Das konnte man schon vor Chrome 70 über das Verknüpfungsmenü . Ich habe mir damit ein paar Tabellen
in das Windows-Startmenü gelegt. Diese Tabellen kann ich dort auch Offline bearbeiten.Nervig ist nur,
dass man jedesmal einen Neustart braucht, bis so eine abgelegt App im Menü auftaucht.
Der Knackpunkt ist und bleibt aber Microsofts Sucht immer sein eigenes Süppchen kochen zu wollen.
Eine PWA mit Win10-Features war von vornherein zum Scheitern verurteilt....und MS wird mit seinen
proprietären PWA's auch zukünftig kein Bein auf den Boden kriegen
Auch AZURE ist so eine richtig verrammelte und vernagelte Cloud-Plattform. d.h. Eine Verknüpfung zu
einer anderen Cloud-Plattform herzustellen (um z.B. Daten die man dort liegen hat, abzurufen...mit
AZURE ein Unding. Mit AWS und GCP überhaupt kein Problem) Hier macht MS den gleichen Fehler den
sie schon bei ihrem App-Ökosystem gemacht haben. Heerscharen an Entwicklern für AZURE-Cloud-
Anwendungen wird man damit nicht anlocken.
So eine Geschäftspolitik passt heutzutage einfach nicht mehr in die Landschaft.d.h. Entwickler lassen
sich nicht in einen Käfig sperren....bei Apps nicht, bei PWA's nicht...und auch nicht auf Cloud-Plattformen.
Und über eine PWA die nur auf WIN10 läuft, denke ich nicht einmal nach.