Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System Kopiervorgang wird immer wieder eingefroren

Steph1904

Herzlich willkommen
Hallo,

ich habe mir einen neuen Desktop PC mit Windows 11 gekauft. Jetzt würde ich gerne wie ich es auch schon unter Windows 7,8 und 10 gemacht habe, meine Daten auf den Rechner kopieren. Da ich Hobbyfotograf bin sind es zu 90% Bilder. Ich wollte die Daten von meiner Externen HDD auf den Rechner kopieren. Es sind ca. 180 GB. Allerdings friert mir andauernd, spätestens nach der Hälfte des Kopieren der Vorgang ein. Die Übertragung geht von ca. 80MB/Sec. auf 0 und bleibt dann einfach stehen. Ich habe schon alles möglich versucht.
Gleich vorab.

  • die Festplatten haben keine Fehler (bereits überprüft)
  • ich benutze jetzt nur noch den Windows Defender als Virenscanner
  • die Festplatten wurde auch schon auf besonders schnell umgestellt.
  • die Festplatten wurden auch defragmentiert.
  • die Gesamtmenge der Daten wurde auch schon geviertelt. Also viermal 45 GB. Die ersten 3/4 funktionierten einwandfrei das letze dann wieder bis zur Hälfte und das wars.
  • die Treiber der Festplatten sind alle aktuell.
  • Speicherplatz ist überall genügend vorhanden.

Ich habe bereits des öfteren schon gelesen, das es da mit Windows 11 Probleme geben kann.

Wie bereits gesagt, ich habe weitaus größere Datenmengen auf meinem alten Rechner unter Windows 7,8 und 10 vorher auch auf dem selben Weg kopiert und da gab es nie Probleme. Mit der selben externen Festplatte nicht.

Ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen verständlich geschrieben.
Kennt jemand das Problem?
Über Eure Hilfe / Tipps wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Stephan
 
Anzeige
Welchen Dateimanager benutzt du? Windows Explorer oder Total Commander oder Free Commander?
Das Problem ist mir auch schon beim Total Commander passiert. Da habe ich die Datenmenge auf 2 Mal kopiert, dann ging es.
 
Schau mal nach "Disk" Fehlern im Systemlog.
Bei USB scheint manchmal der Handshake nicht zu funzen, dann kommt es beim Schreiben zu Fehlern, sobald die USB Schnittstelle schneller ist als das Medium.
Ein USB2 Kabel verwenden kann helfen, eine richtige Lösung ist das aber nicht.
 
Wie lange hast du dann gewartet?
Die ganze Nacht

Kopiere mal mal das 1/4 was Probleme macht als

Welchen Dateimanager benutzt du? Windows Explorer oder Total Commander oder Free Commander?
Das Problem ist mir auch schon beim Total Commander passiert. Da habe ich die Datenmenge auf 2 Mal kopiert, dann ging es.
Bis jetzt hatte ich immer den Windows Explorer. Früher hat das auch geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es einwandfreie Daten sind (also zB von Dir angefertigte Fotos), dann stell' den Defender einfach ab.
Als Kopierprogramm habe ich mit dem TotalCommander die besten Erfahrungen. Sofern es sich nicht um überlange Dateinamen handelt (ist auch bei den neuesten Versionen immer noch ein Problem), dann kopiert er Millionen von Daten problemlos (auch über Nacht im Terabyte-Bereich). Dem Windows-Explorer würde ich solche Mengen nicht anvertrauen.
Was ist Dein Zielmedium - eine HDD oder SSD? Je nach Modell kann sich der Kopiervorgang äußerst zäh gestalten (DRAM- oder SLC-Cache).
 
Beim Total Commander gibt es eine Einstellmöglichkeit, was das Kopieren von großen Dateien angeht.
Bei mir reichen sind die angegebenen Größen vollkommen aus.

1734557845151.png


Evtl. ist es notwendig, diese Angaben noch höher zu setzen.

Es ist nur eine Idee, auch wenn das dem TE jetzt nicht weiterhelfen wird, da nur der Windows Explorer verwendet wird.
 
da nur der Windows Explorer verwendet wird
Auch für den TE wäre es einen Versuch wert den Commander zu verwenden. Ich hatte früher immer eine gewisse Abneigung gegen den TotalCommander, weil ich die Zweifensterdarstellung nicht mochte.

Heute allerdings kann ich mir Kopier- und Verifizierungsvorgänge ohne ihn gar nicht mehr vorstellen. Da er vielfältig anpassbar ist und es jede Menge PlugIns für ihn gibt, kann er als vollwertiger Explorer-Ersatz dienen.
 
die Gesamtmenge der Daten wurde auch schon geviertelt. Also viermal 45 GB. Die ersten 3/4 funktionierten einwandfrei das letze dann wieder bis zur Hälfte und das wars.
Dann weißt du doch, wo deine Fehlerursache liegt: Entweder hast du auf deiner externen Platte im letzten Viertel eine Macke oder eine fehlerhafte Datei, die sich aus welchen Gründen auch immer nicht kopieren lässt.
Rette deine Daten von der Platte Stück für Stück und dann kannst du auf Fehlersuche gehen, wenn's dir das wert ist.
Ich würde danach versuchen die Platte zu leeren/formatieren, mit 'Spieldaten' prüfen, ob der Fehler nach wie vor vorhanden ist - oder besser: die Platte gleich entsorgen.
Außerdem gibt es ja auch noch Programme, mit denen man Platten überprüfen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Workaround wäre, den Rechner mit einem Linux auf einem USB-Stick zu booten (nicht installieren!). Sofern der Rechner unverschlüsselt ist, geht das eigentlich recht einfach. Und von dort aus den Kopiervorgang erneut anzustoßen. 3/4 hast Du ja bereits gesichert. Bleibt der Kopiervorgang beim letzten zu kopierenden Viertel wieder stehen, hast Du mit großer Sicherheit einen Festplattenschaden auf der Originalplatte. Nachfolgend grenzt man die Menge der zu kopierenden Dateien solange ein, bis man die schadhaften Dateien bestimmt hat. Alle anderen kopiert man dann. Für die verbliebenen schadhaften Dateien kann man *anschließend* diverse Rettungstools bemühen.

Was ich vorerst *nicht* täte: Defragmentieren oder ähnliches.
 
Erstmal vielen Dank für Eure Tips. Ich habe noch eine weitere Sicherheitskopie auf einer 2ten Festplatte. Jetzt versuche ich die mal. Das wird einige Zeit dauern. Bis jetzt läuft es 🙏
Ich habe jetzt auch schon ein anderes Tool TeraCopy ausprobiert, da passierte das gleiche, das eben die Platte bei ca. 50% aufgehört hat weiter zu kopieren. Ich glaube mittlerweile auch, das die externe Festplatte einen Schaden hat, auch wenn das nach einer Überprüfung nicht festgestellt wurde.

Ein Freund von mir hat mir WinMerge und eben auch diesen Total Comander gesagt. Ich muss ganz ehrlich gestehen, das ich Computermäßig schon einigermaßen auf dem laufenden bin und bevor ich mir den Windows 11 Rechner gekauft habe nur den Explorer benutzt habe. Ich wusste gar nicht, das man den kaum mehr benutzt. Hinkt da Microsoft hinterher? Ich höre von Euch und auch von Bekannten, seid ich das Problem mit dem Kopieren habe von diesen Programmen

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe
 
das man den kaum mehr benutzt. Hinkt da Microsoft hinterher?
Sorry, aber nein. Der Explorer wird noch sehr intensiv und von extrem vielen Leuten verwendet. Manche Intensivnutzer / Enthusiasten mögen gerne andere Software aus Grund XY. In manchen Fällen mag eine andere Software auch die Lösung sein (und sei es nur, um ein Problem eingrenzen zu können) oder bieten andere schöne Extra-Funktionen.

Ansonsten sollte aber jeder Kopiervorgang auch mit dem Explorer funktionieren. Allerdings fällt jeder Datenträger nach Zeitraum X aus. Ist nur eine Frage der Zeit und wenn das passiert, dann hat man mit jeder Software ein Problem Daten zu kopieren oder überhaupt auf den Datenträger zugreifen zu können. In einigen speziellen Fällen kann Software so etwas auch ein wenig abfangen und / oder problematische Stellen überspringen, aber dazu gehört nicht der Windows Explorer und auch das ganze Windows System hängt schnell komplett, wenn es Probleme beim Datenträgerzugriff gibt.
 
Dann würde mich nichts mehr wundern
Wir schreiben das Jahr 2024. Deutsche Umlaute und "ß" stellen bei lokalen Kopiervorgängen kein Problem (mehr) dar. Das hat sich selbst bis Redmond herumgesprochen.
Nach der Beschreibung des TE liegt hier eher entweder ein Hardwareschaden vor oder eine Datei ist beschädigt und der Explorer weigert sich seine Arbeit fortzusetzen.

@Steph1904: Bleibt der Explorer bei einer bestimmten Datei oder einem Ordner stehen? Dann versuche einmal diesen Ordner gar nicht zu kopieren, was tut sich dann? Treten weitere Fehler auf oder wird der Rest kopiert?

Nachsatz zu diversen anderen Dateimanagern: Oft besteht der Unterschied dieser Manager nur in einer anderen Oberfläche mit Komfortfunktionen. Die Funktionen selbst werden wie beim Original-Explorer angesprochen. Es wird also das Rad nicht neu erfunden, vielleicht hat es nur Alu- statt Stahlfelgen - wenn der Vergleich gestattet ist.
 
Da ich Hobbyfotograf bin sind es zu 90% Bilder.

oder du versuchst es in dem alten "Disk Operating System", namens DOS. ;)

1) Windowstaste + R
2) cmd <OK>
3) xcopy E:\*.jpg D:\Bilder /s <ENTER>

E:\ ist jetzt mal deine externe Festplatte und D:\ die Partition für Bilder/Videos pp.

Schritt 3) dann wiederholen für andere Dateiendungen. Mit *.jpg werden nur Bilder kopiert.
 
Anzeige
Oben