HaroldStock
Herzlich willkommen
Hallo zusammen,
im Frühjahr diesen Jahres (Mitte Mai) habe ich mir mein aktuelles Build zusammengestellt:

Leider muss ich (eigentlich schon seitdem der Rechner läuft) mit extrem langen BIOS-Zeiten leben. Genauer gesagt geht es um die Zeit vom Einschalten bis zum Zeitpunkt, an dem ich die Möglichkeit habe, das Bios aufzurufen. Bis vor Kurzem hielten sich diese noch (laut Windows, vom Gefühl kommt das auch ganz gut hin) bei um die 80 Sekunden. Vor ein paar Tagen habe ich dann ein BIOS Update auf die aktuellste Version (7E12v14) gemacht mit der Annahme, dass das vielleicht mein Problem lösen könnte. Leider muss ich jetzt feststellen, dass sich die BIOS-Zeit mit gut 210 Sekunden nun fast vervierfacht hat(!).

Die Einstellungen im BIOS selbst haben sich durch das Update soweit nicht geändert. Lediglich das X-AMP-Profil musste ich wieder einstellen, damit mein RAM auch mit der üblichen Geschwindigkeit (5600, CL36-38-38) läuft. Dadurch erhalte ich aber auch die lange Boot-Zeit. Habe auch schonmal das X-AMP-Profil deaktiviert, für diesen einen Versuch bin ich dann auch wieder auf die 80 Sekunden gekommen. RAM läuft dann aber halt mit "nur" 4800 Mhz...
Mein Mainboard gibt mir, sobald ich den Rechner einschalte zwei Debug LEDs (Rot und Gelb), welche laut Handbuch auf einen CPU- und DRAM-Fehler hindeuten. Der Rechner selbst läuft aber super stabil und sowohl RAM, als auch CPU funktionieren einwandfrei und mit voller Geschwindigkeit (auch wenn ich das Gefühl habe, dass der NH-D15 zu schwach für den 7950x ist...) Diese halten den gesamten "Vorgang" (der nur aus Blackscreen besteht) an, sobald diese erlöschen, ist das für mich das Signal, dass wenige Sekunden später der Boot-Screen aufleuchtet.
Diverse Methoden, wie BIOS-Reset (über die Funktion im BIOS selbst, keine Entnahme der Batterie), Abstecken von möglichen Peripheriegeräten, die das beeinflussen könnten, Fast-Boot deaktiviert, usw. habe ich schon probiert.
Einen Defekt von CPU oder RAM schließe ich eigentlich aus, da diese im Mai neu gekauft wurden und -wie schon erwähnt- im alltäglichen Einsatz keine Probleme machen und stabil laufen.
Deswegen bin ich mit meinem Latein langsam am Ende und würde mich über sämtliche Antworten und Tipps freuen!
Viele Grüße.
im Frühjahr diesen Jahres (Mitte Mai) habe ich mir mein aktuelles Build zusammengestellt:

Leider muss ich (eigentlich schon seitdem der Rechner läuft) mit extrem langen BIOS-Zeiten leben. Genauer gesagt geht es um die Zeit vom Einschalten bis zum Zeitpunkt, an dem ich die Möglichkeit habe, das Bios aufzurufen. Bis vor Kurzem hielten sich diese noch (laut Windows, vom Gefühl kommt das auch ganz gut hin) bei um die 80 Sekunden. Vor ein paar Tagen habe ich dann ein BIOS Update auf die aktuellste Version (7E12v14) gemacht mit der Annahme, dass das vielleicht mein Problem lösen könnte. Leider muss ich jetzt feststellen, dass sich die BIOS-Zeit mit gut 210 Sekunden nun fast vervierfacht hat(!).

Die Einstellungen im BIOS selbst haben sich durch das Update soweit nicht geändert. Lediglich das X-AMP-Profil musste ich wieder einstellen, damit mein RAM auch mit der üblichen Geschwindigkeit (5600, CL36-38-38) läuft. Dadurch erhalte ich aber auch die lange Boot-Zeit. Habe auch schonmal das X-AMP-Profil deaktiviert, für diesen einen Versuch bin ich dann auch wieder auf die 80 Sekunden gekommen. RAM läuft dann aber halt mit "nur" 4800 Mhz...
Mein Mainboard gibt mir, sobald ich den Rechner einschalte zwei Debug LEDs (Rot und Gelb), welche laut Handbuch auf einen CPU- und DRAM-Fehler hindeuten. Der Rechner selbst läuft aber super stabil und sowohl RAM, als auch CPU funktionieren einwandfrei und mit voller Geschwindigkeit (auch wenn ich das Gefühl habe, dass der NH-D15 zu schwach für den 7950x ist...) Diese halten den gesamten "Vorgang" (der nur aus Blackscreen besteht) an, sobald diese erlöschen, ist das für mich das Signal, dass wenige Sekunden später der Boot-Screen aufleuchtet.
Diverse Methoden, wie BIOS-Reset (über die Funktion im BIOS selbst, keine Entnahme der Batterie), Abstecken von möglichen Peripheriegeräten, die das beeinflussen könnten, Fast-Boot deaktiviert, usw. habe ich schon probiert.
Einen Defekt von CPU oder RAM schließe ich eigentlich aus, da diese im Mai neu gekauft wurden und -wie schon erwähnt- im alltäglichen Einsatz keine Probleme machen und stabil laufen.
Deswegen bin ich mit meinem Latein langsam am Ende und würde mich über sämtliche Antworten und Tipps freuen!
Viele Grüße.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: