Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Peripherie LCD Monitor schaltet sich kurz aus.

newcompuhelp

treuer Stammgast
Hallo ich habe seit länger Zeit ein kleines Problem, mein LCD-Monitor (ist ein Kombi TV/PC) von der Firma Samsung (Syncmaster 225MW) 22" schaltet sich unter Vista in unregelmäßigen Abständen kurz aus und dann wieder ein.
Habe als erstes einen Treiberkonflikt vermutet - aber die Treiber sind alle auf dem aktuellsten Stand. Kann aber auch mit der Mouse (MS Laser600) zusammenhängen- aber auch hier sind die Treiber aktuell. Somit bin ich erstmal mit meinem Latain am Ende. Würde aber gerne ein Lösung finden da dieses Verhalten ja nicht in Ordnung ist. Ein Meldung under Ereignisse hat es nicht gegeben.

Wäre für einige Tips sehr dankbar!!
:confused:
 
Anzeige
ich vermute, dass du eine Auflösung bei deiner Grafikkarte eingestellt hast, die dein Monitor nicht anzeigen kann. Dann schaltet er normalerweise ab. Versuche mal die Auflösung auf einen kleinen Wert zu stellen und probiers dann noch mal.
 
Also der Monitor kann 1680 * 1050 und so ist der auch eingestellt wird auch als optimale Einstellung empfohlen. Kann es denn an dem DPI-Wert leigen den habe ich geändert oder kann es darann liegen, dass ich den Monitor auf einen 2. 15" Monitor erweitert habe.

P.S Nachtrag: bei heruntersetzen des Monitor tritt das Probelm auch auf.
 
hast du eine möglichkeit den monitor an einem anderen rechner zu testen? wenn ja tu das toch einmal mim tft sollts ja eig kein problem sein den auch evtl. mal zum freund zu transportieren.
Wenn alles OK ist, dann liegt es an der Kraka, die ist überfordert.
Welche ist bei Dir eingebaut AGP,PCIe.... anschluss ?
 
Wie Murmel schon sagte, ist das Kabel nicht zu vernachlässigen.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da lag es nicht direkt am Kabel, sondern am KVM-Switch. Mit Switch gab es sporadisch Aussetzer, je höher die Auflösung war, desto häufiger kamen die Aussetzer.

Wenn es nur ein Kabel ist, kann es an der Qualität liegen. DVI-Kabel gibtes als Single und Dual Varianten.
Da ist einiges an Spielraum für Fehlerquellen gegeben.




Gruß Max
 
Der Monitor ist mit HDMI (Kabel ist hochwertig) verbunden - die GaKa ist eine
ATI Radeon X1250 on Board - der Computer ist kein Laptop
aber ein Wohnzimmer PC Acer Aspire L5100.

2. Monitor an DVI (mit VGA-Adapter) am PC verbunden.
 
Hi,


ich habe auch einen Aspire L5100. Damit betreibe ich einen Acer P243w mit der Auflösung 1920x1200 bei 60 Hz. Wenn es mich richtig reitet, weil ich z.B. eine DVD mit dem PC abspiele, ist der Desktop auf den Fernseher via HDMI erweitert, dort sind dann 1920x1080 Pixel als Auflösung in Gebrauch. Dann kann ich easy die DVD gucken und nebenher noch surfen oder den lokalen Server laufen haben und php-Scripten.
Also liegt es schon mal nicht an der Grafikkarte (zumindest nicht die Leistungsfähigkeit).

Übrigens ist ein hochwertiges Single-Link DVI-Kabel u.U. ungünstiger als ein mittelmäßiges Dual-Link DVI-Kabel.

Und wie ist das zu verstehen:
2. Monitor an DVI (mit VGA-Adapter) am PC verbunden.
Hat der Monitor keinen DVI-Anschluss und muss deshalb mit einem Adapter betrieben werden?
Denn der L5100 hat ja nur einen DVI-Ausgang und dazu einen HDMI-Ausgang.



Gruß Max
 
Hi!

Genau das Problem hatte ich auch. Bei mir war es der DVI Anschluss am Monitor.

Ich hatte die Grafikkarte gewechselt, das Kabel gewechselt und immer noch bestand das Problem. Bis ich den Monitor mal analog angeschlossen habe. (Also am D-Sub Anschluss)

Problem war SOFORT verschwunden. Probiere es mal aus...

Gruß, Sammy
 
Für dieses Problem hat der liebe Gott Adapter erfunden;)

Adapter DVI auf D-Sub und dann mal analog am Monitor anschliessen, falls der einen D-Sub Eingang hat.

Gruß, Sammy
 
So habe mal den Monitor mit dem VGA Kabel incl Adapter für DVI
mit dem PC verbunden. Quelle wurde vom Monitor sofort erkannt
Das seltsame ist das die Darstellungswerte indentich sind wie bei einer Verbindung.
HMTI Kabel im DVI Adapter.
1680 * 1050 65.3 Khz / 60hz NP
Das würde ja bedeuten das ich auf das DVI Kabel verzichten kann und den Monitor
über VGA verbiden kann - oder gibt es da gravirende Unterschiede ?
 
hier ein paar Informationen zu DVI
würde mal sagen, je nach zusammenspiel der beiden (GraKa und Monitor) ist die Bild-Qualität unter DVI einfach ne bessere
 
Sehe ich auch so - leider will aber meine reine DVI
Verbindung einfach nich hinhauen.

@Max
Hast du deine L5100 schon mal direkt mit DVI Kabel verbunden . Bei mir geht das nicht - habe bisher noch keine Lösung gefunden. Verwentetes Kabel ist ein Single DVI-D aber das Probelm liegt wohl beim PC der hat dual DVI-I.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner Erfahrung nach ist der Unterschied in der Bildqualität zwischen VGA und DVI zu vernachlässigen. Diese Erfahrung ist aber schon wieder zwei Jahre alt, da haben wir das mal mit einer Grafikkarte und einem Monitor getestet, die jeweils eine VGA- und eine DVI-Schnittstelle hatten.
 
Ich kann dieses Thema als abgeschlossen betrachten - Es hat sich tätsächlich um einen Gerätefehler gehandelt der von Beginn an vorhanden war- Netzteil und Hauptplantine vom Monitor mußte ausgetaucht werden und nach 5 Wochen hatte meinen Monitor wieder.
 
Anzeige
Oben