Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Leak gibt Vorschau auf das Windows-Jahr 2024: KI überall, neuer Release-Zyklus, ChromeOS-Konkurrenz

DrWindows

Redaktion
Leak gibt Vorschau auf das Windows-Jahr 2024: KI überall, neuer Release-Zyklus, ChromeOS-Konkurrenz
von Martin Geuß
Windows Titelbild


Das Jahr 2024 könnte für Microsoft und Windows ein überaus ereignisreiches werden, wenn alle Informationen zutreffen, die ein aktueller Insider-Bericht ausplaudert. Darin werden zahlreiche Gerüchte “bestätigt”, die seit einiger Zeit die Runde machen.

WindowsCentral hat unter Berufung auf interne Quellen viele Details zusammengetragen. Ich werde mich an dieser Stelle auf die wichtigsten Punkte beschränken, denn viele Dinge werden bei Microsoft derzeit mit heißer Nadel gestrickt. Höchstwahrscheinlich weiß man in Redmond derzeit noch nicht einmal selbst, wie viel von dem, was derzeit in der Entwicklung ist, im kommenden Jahr beim Kunden aufschlägt.

KI-Windows, aber vielleicht kein Windows 12

Es wird niemanden überraschen, dass Microsoft derzeit an vielen neuen KI-Funktionen für Windows arbeitet, unter anderem für die Suche. Überall da, wo persönliche Informationen verarbeitet werden, muss man ohnehin ein dickes Fragezeichen hinter die Verfügbarkeit im EU-Raum setzen.

Zahlreiche KI-Neuerungen werden einen entsprechenden Coprozessor voraussetzen, so wie das heute schon bei den “Windows Studio Effects” für Webcams der Fall ist.

Die vielleicht interessanteste Entwicklung ist jene, dass Microsoft derzeit überlegt, ob alle diese Neuerungen als “Windows 12” auf den Markt kommen, oder eben als Update für Windows 11. Die Techniker fürchten eine weitere Fragmentierung der Plattform, denn Windows 10 steht noch voll im Saft und Windows 11 wird gerade erwachsen. Die Entscheidung hierüber wird aber letztlich das Marketing treffen, dementsprechend wird sie nicht von Vernunft geprägt sein.

Release-Zyklus soll überdacht werden

Nach dem Abgang von Panos Panay verantwortet Mikhail Parakhin nun die Entwicklung von Windows, und eine neue Führung hat bekanntlich immer neue Ideen, in diesem Fall ist es aber wohl eine “alte”: Windows soll wieder zu jährlichen Feature-Updates zurückkehren, es sollen also wieder mehr Änderungen und Neuerungen zusammengefasst werden.

Derzeit liefert Microsoft neue Features für Windows 11, wenn sie fertig sind, entweder unterjährig in größeren Paketen (auch als “Moments” bekannt) oder auch einfach so im Rahmen eines Patchday-Updates. Hier möchte die neue Führung offenbar wieder mehr Ordnung reinbringen.

ChromeOS-Konkurrenz wohl nicht in 2024

Unter dem Stichwort “CorePC” arbeitet Microsoft seit einiger Zeit an einer modularen, abgespeckten und besonders auf Sicherheit getrimmten Version von Windows, die es unter anderem im LowEnd-Bereich mit ChromeOS aufnehmen soll.

Hier steht für 2024 aber wohl nichts auf dem Fahrplan. Das finde ich einerseits ein wenig schade, wenn aber Microsoft erneut den Fehler macht, das “Windows” zu nennen, dann dürfen sie es von mir aus auch gerne noch viele weitere Jahre in die Zukunft verschieben. Ich habe mich dazu bereits hier ausführlicher ausgelassen: Microsoft kann es nicht lassen, arbeitet erneut an einem modularen und abgespeckten Windows

Wie üblich gilt: Diese Informationen sind allesamt mit der entsprechenden Vorsicht zu genießen. Sie können zutreffend, aber auch komplett falsch sein. Und selbst wenn sie korrekt sind, entsprechen sie einem aktuellen Planungsstand, der sich jederzeit ändern kann.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Ich behaupte jedenfalls, dass 2024 das Jahr von ARM sein wird. Zumindest sind viele Hersteller bereit, eigens entwickelte Geräte zu veröffentlichen.
Dazu passt auch das Zitat von WindowsCentral:


"Wir wissen seit einiger Zeit, dass Microsoft plant, im Jahr 2024 eine wichtige neue Version der Windows-Plattform mit dem Codenamen Germanium auszuliefern, auf der Hudson Valley basieren wird."

"Vor diesem Hintergrund habe ich auch gehört, dass OEMs bereits im Juni 2024 mit der Auslieferung neuer ARM-Hardware mit vorinstalliertem Germanium beginnen werden.
Meine Quellen sagen, dass der Grund dafür Qualcomm und seine neuen Snapdragon X Elite-Chips sind, die von Plattformfortschritten abhängen, die mit Germanium einhergehen. Das bedeutet, dass OEMs keine neue X Elite-Hardware mit der aktuellen Version von Windows 11 ausliefern können und nicht warten wollen, bis Hudson Valley im Herbst fertig ist."
 
Zac Bowden = Windows Marketing blablabla.. ist im Microsoft Cloud Partner Program, professionelle, personalisierte Marketingressourcen zur Vermarktung Ihres Geschäfts. Das Fehlen von jedem Beweis für seine Behauptungen, fällt nicht auf? - since loooooong time - "kein Beweis" = "kein Glaube" :)
 
Anzeige
Oben