Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Leak: Surface Laptop 5 angeblich mit AMD Ryzen 6000 und deutlich größerem Akku

DrWindows

Redaktion
Leak: Surface Laptop 5 angeblich mit AMD Ryzen 6000 und deutlich größerem Akku
von Martin Geuß
Surface Laptop 4


Microsoft wird im Lauf des Jahres das Surface Laptop 5 vorstellen und dabei anders als im Vorjahr auf AMDs aktuelle Chipgeneration setzen. Außerdem bekommt die fünfte Generation deutlich größere Akkus spendiert – sofern das geleakte Datenblatt echt sein sollte.

Die Seite WindowsPrime (via Neowin) hat die angeblichen technischen Daten des Surface Laptop 5 mit allen Details veröffentlicht. Aus diesen lässt sich ablesen, dass Microsoft nicht nur auf Intels 12. Generation der mobilen Core-CPUs setzen wird, sondern auch auf AMDs 6000er Serie.

Demnach wird die 13,5 Zoll Version des Surface Laptop 5 mit einem AMD Ryzen 5 6680U und die 15 Zoll Version mit einem AMD Ryzen 7 6980U zu haben sein. Beim Surface Laptop 4 hatte Microsoft noch die 4000er Serie verwendet, obwohl die neue Generation bereits verfügbar war.

Die äußeren Abmessungen des Surface Laptop 5 bleiben diesen Informationen zufolge unverändert, demnach dürfte sich das Design ebenfalls nur unwesentlich ändern. Dennoch scheint es Microsoft geschafft zu haben, deutlich größere Akkus zu verbauen, die Nennkapazität steigt von 47,4 auf 58 Wattstunden – das sind rund 22 Prozent mehr.

Die Auflösung des Displays bleibt mit 2256×1504 bzw. 2496×1664 gleich, allerdings bekommt das Surface Laptop 5 wie auch das Surface Pro 8 ein 120 Hz Display mit Dolby Vision Support spendiert. Thunderbolt 4 wird ebenfalls mit an Bord sein

Alle weiteren Details könnt ihr aus dem geleakten Dokument herauslesen – immer im Hinterkopf behaltend, dass diese Information inoffiziell sind und daher auch komplett falsch sein könnten.

Surface Laptop 5 Datenblatt


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Warum müssen diese Leaker einem auch jede Vorfreude verderben ??

Jetzt wird wieder alles derart auseinander genommen, dass man dann bei der Präsentationsshow inständig hofft, dass der Hersteller mitteilt, dass das Gerät nicht auf den Markt kommt, da es ja bereits von Medien und Usern total "zerfleischt" wurde.

Das wäre mal ein starkes Signal !
 
Warum müssen diese Leaker einem auch jede Vorfreude verderben ??
Am besten sollte Intel und AMD auch die CPUs als Wundertüten verkaufen? Das die letztendlich irgendwann verbaut werden ist ja klar...

Jetzt wird wieder alles derart auseinander genommen, dass man dann bei der Präsentationsshow inständig hofft, dass der Hersteller mitteilt, dass das Gerät nicht auf den Markt kommt, da es ja bereits von Medien und Usern total "zerfleischt" wurde.

Das wäre mal ein starkes Signal !
Was würde dann passieren? Die Konkurrenz würde den ganzen Tag lang Gerüchte streuen und es gibt dann garnichts Neues mehr... Wäre aber auch mal lustig.

Zu den Specs selbst:

"Surface Pen enabled" ??

Man verbaut ein 120Hz Panel für die Gamer (beste Zielgruppe, aber sowas von) - aber lässt den Pen 2 support raus und spart sich den Chip? Macht durchaus sinn denn es hat ja eh kein 360-Grad Scharnier um richtig drauf schreiben zu können... .

Ich würde ich mal gerne die internen MS Statistiken zur Pen-Nutzung auf dem Surface Laptop sehen. Eigentlich hätte Microsoft da eine eigene Marke für erfinden sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde dann passieren? Die Konkurrenz würde den ganzen Tag lang Gerüchte streuen und es gibt dann garnichts Neues mehr... Wäre aber auch mal lustig.

Ist doch jetzt schon der Fall.. den ganzen Tag lang nur Gerüchte... Wenn weder die Medien noch die Influencer und erst recht nicht die User auf die Gerüchte reagieren/verbreiten und diese weder kommentieren noch sonst irgendwie darauf reagieren würden, dann würden die Leaks mE von alleine aufhören.

Und wenn sich die Hersteller (insbesondere Microsoft) auch endlich mal dahin entwickeln würden, dass keine Prototypen Wochen oder Monate vorher vorgestellt werden, sondern das fertige Produkt, welches man dann auch ZEITNAH und ÜBERALL kaufen kann.

Was habe ich davon, dass ich jetzt weiß, dass eventuell ein Surface Laptop 5 irgendwann dieses Jahr vorgestellt wird.. dann wartet man darauf, um dann zu erfahren, dass es hierzulande noch weitere 10 Monate dauern wird, bis es erhältlich ist.

Am besten sollte Intel und AMD auch die CPUs als Wundertüten verkaufen? Das die letztendlich irgendwann verbaut werden ist ja klar...
Genauso wie bei den anderen Produkten auch.. warten bis die Prozessoren offiziell vorgestellt werden. Dann kann man sich mit den offiziellen Spec auseinandersetzen und warten bis das erste Notebook, Tablet oder was auch immer mit diesen Prozessoren offiziell zu haben ist.



Ich hör schon.. aber das ist Marketing und die Hersteller können so ermitteln, ob das Produkt auch bei den Usern ankommt oder nicht. Und die User können sich gezielt darauf vorbereiten etc. etc. etc.
Ich persönlich habe mich bisher noch nie basierend auf Ankündigungen für ein Gerät oder Dienst im Voraus entschieden. Wenn ich zu einem Zeitpunkt ein Bedarf habe, dann schaue ich mir um, was es grade auf dem Markt gibt, das die Anforderungen erfüllt und das wird dann auch gekauft.

Wenn ich Wochenlang mit einem Workaround arbeiten muss, bis das Ding endlich verfügbar ist, dann ist der Workaround wohl ausreichend für die Arbeit und ich brauche dieses Ding überhaupt nicht. Und wenn der Workaround nicht ausreicht, dann muss ich den Workaround halt enhancen mit Tools, die es aktuell auf dem Markt gibt. Und dann sind wir wieder da, wo man sagen, die aktuelle Lösung ist gut und funktioniert.

Und die Frage, wo dann die Innovation bleibt.. Nun, Innovation ist mE nach nicht ein Featureupdate im Sinne von schnellerem Prozessor oder RAM etc. sondern, Innovation ist die Lösung eines Problems. Wir haben genug Probleme, die einer Lösung bedarf. Da wäre es sinnvoller die Ressourcen (Zeit, Geld, ManPower) für die Lösung dieser Probleme zu investieren, anstatt die einhunderste Version einer Textverarbeitung, oder eMail oder oder oder... zu entwickeln.

Mal ehrlich..
Wieviele Minuten am Tag läuft der Prozessore eines Prozessors auf 100%? 10, 20, 30?
Wielviele Minuten am Tag ist ein Windows Rechner mit 8 GB RAM ständig bei über 90%? 10, 20, 30?
Wie oft im Jahr muss man einen Rechner mit 512GB HDD erweitern, weil der Speicherplatz voll ist? (0, 1)?
Wieviele Minuten am Tag ist die WLAN Nutzung von 10Mbit ständig bei 100% (10, 20, 30)`?
..
..

Wieviele Menschen reizen einen Rechner täglich zu 100% rund um die Uhr (oder sagen wir 1h ununterbrochen) aus?

Wenn ich höre, dass der neue Prozessor 15% mehr speed hat als der vom letzten Jahr oder ähnlilches, dann geht mir die Hutschur hoch.

Ich habe noch auf 8Bit Rechnern bzw. 16Bit Rechnern mit weniger al 1MB RAM und 20MB HDD gearbeitet und selbst die waren damals nicht ständig auf 100% Auslastung.

So jetzt mal wieder was zum Artikel:
Welches Problem, das Surface Laptop 4 nicht lösen konnte, kann ich mit V5 lösen?

Größere Akku?
Ich kenne niemanden, der länger 4h mobil und ohne Zugang zu einer Steckdose mit einem Notebook arbeitet. Auch Tablets kenne ich niemanden, der nie einen Zugang zu einer Steckdose hat.
Smartphones sind die einzigen Devices, und das auch nur im privaten Bereich, wenn man z.B. auf einer Apline-Wanderung ist und weit und breit keine Einkehrmöglichkeit hat. Aber auf den "normalen" Wanderungen hat man überall in den Hütten zum Einkehren Steckdosen zur Verfügung, um den Akku des Smartphone zu laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Problem, das Surface Laptop 4 nicht lösen konnte, kann ich mit V5 lösen?
Keins. Aber das ist ja auch nicht die Frage, denn mit dieser Fragestellung kann ich den Sinn eines jeden neuen Produkts in Frage stellen, dafür sind die Unterschiede von einer Generation zur nächsten einfach nicht mehr groß genug.
 
dafür sind die Unterschiede von einer Generation zur nächsten einfach nicht mehr groß genug
Danke Martin.. das ist mE aber genau die Frage, die man sich stellen sollte.

Es wird ja aktuell immer wieder das Buzzword "Sustainability" (Nachhaltigkeit) hervorgehoben. Und wenn wir endlich mit dieser Dummheit aufhören, jedes Jahr ein neues Model eines Handies oder PCs etc. auf den Markt bringen zu müssen, dann könnten wir zum einem Nachhaltig produzieren und zum anderen hätten die Hersteller Zeit ECHTE UNTERSCHIEDE von einer Generation zur nächsten zu implementieren.

Warum fangen nicht mal an, die ungenutzte Kapazität der Systeme für was wirklich wichtiges zu nutzen. Die Idee von SETI damals, die freie Rechenkapazität von PC für die Analyse von Daten zu investieren, fand ich genial. Heute sind wir doch weit mehr vernetzt als vor 20 Jahren.. die KI ist deutlich weiter.. die Systeme bieten deutlich mehr Power.. warum nutzen wir diese brach liegende Ressourcen nicht, um z.B. die Forschung nach Heilmitteln für Krebs oder AIDS oder gar Corona voranzutreiben?
Oder aber die Ressourcen dazu verwenden, die aktuellen Systeme sicherer zu machen und die Fehler zu beheben.

Wir müssen endlich dahin kommen, dass wir eine Aufgabe von den Systemen erledigen lassen und uns nicht um die UI kümmern. Wenn ich wissen will, wieviel Zins ich für ein Kredit bezahlen muss nach X Jahren zu Y Prozent, dann ist es verdammt nochmals egal, ob die Eingabefleder rund oder eckig sind oder ob diese bunte Icons haben oder nicht.
Wir sollten aufhören mit dem Scheiß "Der Weg ist das Ziel"... Nein, das ist Ziel ist das Ziel und der Weg dahin ist scheiß egal, solange das Kosten Nutzen Verhältnis zwischen Ziel und Weg akzeptable ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte wie immer nur eines wissen: Hat es ein entspiegeltes Display! Nein? Ok dann warte ich auf die sechste Generation. Oder die Siebte. Oder vergebens.
 
Ich möchte wie immer nur eines wissen: Hat es ein entspiegeltes Display! Nein? Ok dann warte ich auf die sechste Generation. Oder die Siebte. Oder vergebens.
Ein gutes Beispiel für meine Argumentation (Nicht persönlich nehmen Smidgy).

Du hast einen Wunsch nach entspiegeltem Display aber für Deine Arbeit aktuell ist es nicht zwingend notwendig, da Du auch ganz gut ohne entspiegeltes Display auskommst. Du kannst ja theoretisch unendlich lange darauf warten.

Die Frage ist, welches Deiner Probleme/Anfoderungen löst ein entspiegeltes Display? Kannst Du effektiver/effizienter arbeiten, nutzen sich Deine Augen weniger ab als mit einem nicht entspiegelten Display, verbraucht es weniger Strom, ist es für die Umwelt besser (z.B. leichter zu entsorgen, weniger Schadstoffe, besser zu recyclen, etc.)...?

Wenn entspiegelte Displays keinen Nutzen bringen, dann sollten mE diese auch nie entwickelt werden ! Wozu die Ressourcen dafür verschwenden? Wir haben nicht unendlich viel Ressourcen !

Aber nachhaltige Nutzung wird ja von den Herrstellern unmöglich gemacht.. Nach der Gewährleistungszeit kriegst man kaum noch Support oder dann so teuer, dass die Anschaffung eines neuen Geräts oft günstiger ist.

Für die meisten meiner Anwendungen würde ein Windows XP völlig ausreichen, aber leider gibt es dafür keine Sicherheits- und Bugfixes mehr. Ich muss demnächst mein iPhone6 gegen ein neuens tauschen, da dieser von Apple nicht mehr mit Sicherheitspatches mehr beliefert wird. Aber das iPhone6 reicht mir völlig aus zum telefonieren, emails lesen, sms schreiben und hin und wieder etwas im Netz nachzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hedonist ich bin in fast allen Punkten bei dir.
Aber wenn du eine Gerät zehn Jahre oder länger benutzt und es dann gegen ein neues Gerät austauschst, willst du dann eines, welches auf dem aktuellen Stand der Technik ist, oder lieber etwas veraltetes? 😉
Es ist schon ok, dass die Hersteller ihre Produkte aktuell halten. Das heißt ja aber noch lange nicht, dass man deswegen den Vorgänger immer gleich wegwerfen muss.
 
Die Idee von SETI damals, die freie Rechenkapazität von PC für die Analyse von Daten zu investieren, fand ich genial. Heute sind wir doch weit mehr vernetzt als vor 20 Jahren.. die KI ist deutlich weiter.. die Systeme bieten deutlich mehr Power.. warum nutzen wir diese brach liegende Ressourcen nicht, um z.B. die Forschung nach Heilmitteln für Krebs oder AIDS oder gar Corona voranzutreiben?
Die Stromrechnung?

Hat man eigentlich ein Alien "Hallo wir kommen zum Essen" gefunden - oder würde man uns das gar nicht mitteilen?

Was die Pharmaforschung angeht: ich glaub "es geht los" - selbst wenn Unis forschen, die PATENTE sind dann in Privater Hand. Es gibt schon genug Umverteilung von Unten-nach-Oben, da muss man nicht noch freiwillig mitmachen und sich mit der "goldenen Ananas zum Selbstausdrucken" abspeisen lassen.

Bestes aktuelles Beispiel: der SARS-CoV-2 Impfstoff der an einer US-Uni entwickelt wurde. Die wollten das Patent doch glatt der Allgemeinheit lizenzfrei zu Verfügung stellen. Die Geschichte ist das man sich das "überlegte" nach einem Anruf von Bill Gates... . Den gibts nun von AstraZeneca. Die Uni verdient aber mit...

Eine ganz andere Überlegung in Sachen "nachhaltige Nutzung" - schon mal von ALG II gelebt? Weil - wenn weniger hergestellt wird, dann gibts auch weniger Jobs (ist ja jetzt schon so dank Automatisierung). Keine Ahnung ob Du im produzierenden Gewerbe tätig bist und Dir Deine Kunden sagen - geh fort, brauch ich alles nicht...

Und den Chinesen ihren Wohlstand "abzuwürgen" - ohne mich. Wobei es "nett" wäre wenn die mal ein bisschen "umweltbewusster" würden. Oder auf "chinesisch": weniger Korrupt... Ist aber kurz- bis mittelfristig ein lokales Problem. Ein grosses wirds erst wenn da die nächste Revolution ausbricht (weils Essen das geniesbar ist über 40% vom Einkommen kostet). (Menschenrechte lassen wir mal aussen vor - hat uns bis jetzt ja auch nicht wirklich interessiert).

PS: Dein Argument mit CPU-Auslastung etc. - gilt auch für super sparsame ARMs. Die "langweilen" sich auch in Deinem Smartphone - jede Wette. Und Cloud-Anbieter werden Dir gerne ganz genau erklären warum Du aber-sowas-von-nachhaltig bist wenn sie Dir überteuert CPU-Zeit (in einer dann -dank Dir! - ausgelasteten CPU) andrehen können....

Für die meisten meiner Anwendungen würde ein Windows XP völlig ausreichen, aber leider gibt es dafür keine Sicherheits- und Bugfixes mehr. Ich muss demnächst mein iPhone6 gegen ein neuens tauschen, da dieser von Apple nicht mehr mit Sicherheitspatches mehr beliefert wird. Aber das iPhone6 reicht mir völlig aus zum telefonieren, emails lesen, sms schreiben und hin und wieder etwas im Netz nachzuschauen.
Kein Androide wo man vorher sicherstellt das man es nach dem offiziellen Support vom Hersteller via Custom-ROM weiterbenutzen kann? Das wäre ja dann "Häuptling Bequeme Doppelzunge"...

Aber bestimmt hast Du genau DAS gemeint und wolltest die Tastatur nur nicht überflüssigerweise (weil wir das ja alle genau so annehmen) abnutzen. Sehr gut - weiter so!

PS: ich hab hier noch ein iPhone 5s. Aus Sicherheitsgründen kommts nur über den Gastzugang ins WLAN und über USB wirds auch nicht mehr mit einem Rechner verbunden. Der Rest juckt mich herzlich wenig.

Das nächste wird dann ein Androide (s.o.) - warte noch auf was unter 100 EUR * mit USB-C und vorzugsweise in Orange (jaja, bin schon anspruchsvoll). Hoffe mal das der Akku noch so lange durchhält...

BTW: Schade das es die Lumias nicht mehr gibt. Die hatten so knallig geiles Plastik...

* Nachhaltigkeit? Nein. Seh es einfach nicht ein mehr für was auszugeben was ich eh kaum benutze. Und was Teures zu "pampern" - kein Bock. Wenn ich beim Gassigehen ausrutsche und es kaputtgeht - DAS ist dann kein "Beinbruch"... Es gibt aber bestimmt auch Menschen die sich bzgl. Beinbruch für das edle-Smartphone-retten entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das echt Dein ernst? Du rechnest den Stromverbrauch der Entdeckung eines Heilmittels gegen Krebs, AIDS oder anderen Krankheiten gegen? Wieviel Stromverbrauch ist Dir ein solches Heilmittel wert? Oder anders gefragt, wieviel ist es Dir wert möglicherweise das Leben von Millionen Menschen zu retten?

Wenn wir Nachhaltigkeit anfangen aus Sicht der Wirtschaft und Wohlstand zu betrachten, dann können wir es auch gleich sein lassen. Wozu dann noch Katalysatoren in den Autos, lassen wir doch dem Brennstoff in den Motoren freien Lauf.. her mit 25l/10km Motoren.. ist doch billiger als herzustellen als sparsame Motoren oder regenerative Energie.
Alles nur Lug und Betrug .. Bill Gates ist an allem Schuld.. er will die Menschheit versklaven...

Wie konnte die Menschheit blos mit soviel Egoismus, Engstirnigkeit und Dummheit all die Jahrtausende überleben?

Erhlich gesagt sollte die Menschheit einer anderen Spezies Platz machen, denn wir haben es vermasselt..aber so richtig !!

Lassen wir es.. jetzt wird es philosophisch .. und das ist nicht der richtige Ort hier !


Aber noch ein Wort zu "Häuptling Bequeme Doppelzunge":

Wenn Systeme, welche ich im öffentlichen Netz nutze, keinen Support in Punkto Sicherheitsupdates mehr vom Hersteller bekomme, ja dann nehme ich es aus dem Verkehr. Ich bin mir bewusst, dass es keine 100% SIcherheit gibt, aber zumindest die bekannten Löcher sollten gestopft werden.
Wenn es dich nicht juckt, dass das iPhone5 mit all den bekannten Sicherheitslöchern ins Internet kommt (auch wenn über ein Gast-WLAN) ist das OK. Mich juckt es, da ich es dann nicht nutzen kann, weil meine Daten nicht mehr ausreichend geschützt sind.
Wenn das iPhone aber nicht mehr zu Telefonieren genutzt wird oder keine privaten Photos damit gemacht werden, oder auch keine kostenpflichtigen Dienste in Anspruch genommen werden (weil dann musst du ja Passwörter und ggf. Zahlungsdaten ja speichern), sprich überhaupt nichts an Informationen drauf sind, dann würde es mich auch nicht jucken.
Aber was macht man dann mit so einem iPhone?

Ist doch so einfach ins nächste XXX-Markt zu gehen und sich ein neues Handy zu kaufen, wenn es so billig gebaut wurde, dass kaputt geht, weil es einen Sturz nicht überlebt. Warum nicht ein Handy produzieren, dass einen solchen Sturz aushält.. oder aber so bauen, dass es einfach repariert werden kann... das wäre dann Nachhaltig.


Ich versuche wenigstens so nachhaltig und umweltfreundlich wie möglich zu leben:
- Seit 30 Jahren habe ich kein Auto.. es geht ganz gut ohne und wenn nötig gibt es Carsharing bzw. Mietauto
- Das durchschnittliche Lebensalter meiner PCs/Tablets/Handies beträgt ca. 8 Jahre
- Das durchschnittliche Lebensalter meiner Einrichtungen in der Wohnung beträgt 25 Jahre
- Ich nutze Lebensmittel auch wenn das mind. Haltbarkeitsdatum überschritten ist (solange es nicht komisch riecht oder schmeckt)
- Ich kaufe seit Jahren möglichst ohne Verpackungsmittel.. habe meine eigene Brotdose, wenn ich beim Bäcker einkaufe oder Tupper-Behälter um Obst und Gemüse einzupacken
- etc.

Und was machst Du ?

Kennst Du das Sprichwort "Werfe nicht mit Steinen, wenn Du in einem Glashaus sitzt!"? Das solltest Du mal zu eigen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche wenigstens so nachhaltig und umweltfreundlich wie möglich zu leben:
- Seit 30 Jahren habe ich kein Auto.. es geht ganz gut ohne und wenn nötig gibt es Carsharing bzw. Mietauto
- Das durchschnittliche Lebensalter meiner PCs/Tablets/Handies beträgt ca. 8 Jahre
- Das durchschnittliche Lebensalter meiner Einrichtungen in der Wohnung beträgt 25 Jahre
- Ich nutze Lebensmittel auch wenn das mind. Haltbarkeitsdatum überschritten ist (solange es nicht komisch riecht oder schmeckt)
- Ich kaufe seit Jahren möglichst ohne Verpackungsmittel.. habe meine eigene Brotdose, wenn ich beim Bäcker einkaufe oder Tupper-Behälter um Obst und Gemüse einzupacken
- etc.
Hier: ein Sternchen für dein Heftchen.
 
Warum müssen diese Leaker einem auch jede Vorfreude verderben ??

Vorfreude auf eine CPU? Hatte ich ehrlich gesagt noch nie. Vorfreude hinsichtlich neuer Ausstattungsfeatures und Design-Änderungen hatte ich dagegen schon häufig. Allerdings habe ich mich trotz der Leaker (viele sind ja auch nur bloße Spekulanten ohne echtes Insiderwissen, das durch ein Leck nach außen gedrungen ist) trotzdem immer auf das entsprechende Event gefreut. Ein Unternehmen, dass das wirklich gut beherrscht, ist und bleibt Apple mit seinen Keynotes. Sowas vermisse ich etwas bei Microsoft.

Auch die Update-Politik bei Apple sucht meines Erachtens Seinesgleichen. Ich finde es einfach cool, dass man sich hier auf ein ganz bestimmtes Release-Datum, das für alle Nutzer gleich ist, freuen kann. Und es funktioniert. Fast immer konnte ich meine Apple-Betriebssysteme pünktlich zur angegeben Zeit aktualisieren. Und danach können dann alle User mit demselben Softwarestand ihre Erfahrungen teilen.
 
Anzeige
Oben