Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System Linux sieht alles - Vista bootet nicht, Partitionen werden nicht erkannt

Vistapech

kennt sich schon aus
Fehlerbeschreibung:
Vista bootet nicht, windows-basierte Notfall-Lösungen helfen nicht:
http://www.drwindows.de/windows-tools/3741-vista-notfall-recovery-cd-32-bit.html erkennt nicht die Vista-Installation auf "C:", demzufolge helfen auch nicht die Reparaturoptionen, Microsoft-Hinweis mit dem Hilfsprogramm "Bootrec.exe" mit Option /ScanOs läuft erfolgreich, aber 0 Erkennung. Es wird keine der Festplatten-Partitionen erkannt.
Aber: Linux-basierte Notfall-CD erkennt alle Partitionen, Zugriff auf die Daten ist möglich, ich konnte auch schon weitgehend Datenrettung auf ext. Festplatte vornehmen (komischerweise werden aber die Einstellungs-Dateien unter ...\Anwendungsdaten\... nicht erkannt).

Der Fehler trat nach dem letzten Vista-Update auf, davor hatte ich ein abgelaufenes Norton entfernt (auch mit removal-Tool) und Avira-Virenscanner installiert. Das System war schon immer nicht sonderlich stabil (Bildschirm fror gerne mal ein), ließ sich aber bisher immer wiederbeleben.
Arbeitsspeicher sollte ok sein (memtest über Nacht gelaufen, no error), Festplattendiagnose mit Herstellertool von WD auch im extended mode ok.

Nun weiss ich aber keinen Rat mehr.

Hat vielleicht jemand eine Idee - außer auf Auslieferungszustand zurücksetzen (die bei Erst-Inbetriebnahme mögliche Erstellung von Recovery-DVD habe ich gemacht, war ja keine Original-Vista-DVD dabei, sondern vorinstalliert).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Danke Don,

nochmal Rückfrage, bevor ich das noch versuche:
Bei Bootrec.exe war ich ja schon, aber wie gesagt, wenn ich in der Windows-Wiederherstellungsumgebung bin (von CD) kommt man bei der Eingabeaufforderung nur auf D: (CD-LW) und X:, er erkennt kein C: oder sonstige Partitionen. Wohin würde er dennn mit /FixBoot einen neuen Startsektor in welche Systempartition schreiben?
 
ok dann hatte ich dein erstes Post falsch verstanden
nee, wenn er keine Hardware erkennt kann er natürlich auch nirgendwohin was schreiben
hast du mal die anschlüsse zur Festplatte überprüft?
oder das BIOS beim Start, wird DA die Festplatte erkannt?
 
sorry, war eine Weile weg.
Na ja, er erkennt die Hardware (Festplatten) ja nur unter Windows nicht, unter Linux-Notfall schon (Knoppix - aber ich hab nicht wirlich Ahnung von Linux, eigentlich überhaupt nicht) - s.o., von daher würde ich eigentlich hardware-basierte Ursachen ausschließen und bin ja auch so ratlos...:wand
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt auch wieder
ich muss aber auch zugeben LINUX ist nicht meine Welt
allerdings sehe ich es so, wenn du unter LINUX alles erkennst und datensicherung vornehmen kannst, ist noch nicht alles zu spät
ich verändere mal den Titel des beitrag damit sich die LINUX-Spezies das mal ansehen hier
 
Don, Danke für Deine Unterstützung.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, warum Linux(-Notfall) Partition/Dateien erkennt, Windows aber nicht???
Und ob und wie man Windows wiederbeleben kann?
 
Moin Vistapech,

ich bin auch kein Linux-Spezi, aber vielleicht habe ich eine Idee, warum Windows die nicht mehr sieht: erkennt die Linux-Notfall-CD sie als FAT32- bzw. NTFS-Partitionen? Falls nicht, kann ich mir vorstellen, dass Windows sie bestenfalls als unzugeordneten Speicherplatz oder als "unbekannt" sehen könnte.

Leider könnte ich mir aber auch vorstellen, dass eine Konvertierung des Dateisystems, falls es die Linux-CD anbieten sollte, die Partitionen für Windows dennoch killen würde.

Also Daten sichern, um für den Notfall gerüstet zu sein... :mad:

Aber wie Don schon sagt, vielleicht kommen hier ja noch ein paar erbaulichere Posts für Dich.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kuron,
danke.
Also in dem Notfall-Linux gibts sone Art Dateimanager, heisst Konqueror - der weist als Typ immer "eingebundene Festplattenpartition" aus, das Win/DOS-Dateisystem (alle Partitionen sind NTFS) habe ich bisher noch nicht gefunden - weiss jemand wie man das unter Linux erkennen kann?

Ich liste mal die Partitionen auf:
Festplatte 1:
sda1 WINRE 11,7GB (müsste eine unter Windows versteckte Partition sein, ist z.B. bootmgr drauf)
sda2 SYSTEM 146,1GB (Systempartition C: mit installiertem Vista)
sda4 DATA 73,1GB
macht zusammen 230,9GB (250 GB hat die Platte), sda3 ist nicht vergeben - vll nicht zugeordneter Speicherplatz?
Festplatte 2:
sdb1 WINRE 11,7GB (s.o.)
sdb2 RECOVER 29,9GB (vorinstallierte Recover-Partition)
sdb3 DATA 191,3GB
macht zusammen 232,9GB (hat auch 250 GB)
- d.h. die unter Windows sichtbaren 4 Partitionen werden angezeigt.

Hilft das weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mir leider nicht, da ich den Konquerer zwar vom Namen her kenne, ich glaube, sogar mal drin war - aber das war's dann auch schon. Aber er scheint ja noch die von Dir vergebenen Namen (System. Data) und so zu haben.

Es war halt nur der Gedanke, dass Windows das Dateisystem nicht mehr erkennen kann und deshalb nicht booten kann. Die Partitionstabelle scheint ja noch sauber zu sein, wenn das unter Linux alles so gemounted wird.

Sorry, dass ich hier keine Hilfe bin. :mad:
 
Hallo erst einmal,

wie alt ist dein Notebook? hast Du im Bios was geändert bzw stimmt die Uhrzeit noch? falls nicht und das gerät schon etwas betagter ist könnte die Batterie (interne) leer sein und die Einstellung für die Festplatte im Bios nicht mehr stimmen. Ist also eine Überprüfung wert. ;)

gruß
bulli
 
Hallo Bulli @ Kuron,
danke für die Hinweise.

Das Notebook ist 1J 8Mon alt, im BIOS Einstellungen habe ich schon lange nichts mehr geändert, vor ein paar Monaten habe ich mal das BIOS mit der neuesten Firmware geflasht, lief danach aber alles ok, Uhrzeit ist auch genau - gerade noch mal überprüft.
Wie schon gesagt, würde ich sowas in der Art auch fast ausschließen, da ja unter Linux alles erkannt wird...
Ist für mich ja so mysteriös.

Obwohl ich schon seit DOS-Zeiten (>20 Jahre) mit PC's arbeite, habe ich nie den User-Status verlassen und den Profi-Status erreicht (OT: bis Win98 fand ich auch alles noch recht überschaubar...an 20 Jahre alten Autos konnte man ja auch noch viel selber tun, heute geht ohne Computerdiagnose gar nichts mehr;))
Von daher kenn mich mit den Feinheiten der Partitionstabelle/MBR/Dateisystem unter Vista bzw. Linux nicht aus (ich vermute ja fast den Fehler in dem Umfeld oder?).

Gibt es noch Ideen, bin für jeden Hinweis dankbar:(
 
Hallo Bulli @ Kuron,

Von daher kenn mich mit den Feinheiten der Partitionstabelle/MBR/Dateisystem unter Vista bzw. Linux nicht aus (ich vermute ja fast den Fehler in dem Umfeld oder?).

Gibt es noch Ideen, bin für jeden Hinweis dankbar:(

das einzige was ich mir noch denken könnte- wenn Windows bei der Install. die Platte nicht findet ist, der will den SATA-Treiber für den Kontroller (F6) haben.
Hatte ich am Wochenende mit älteren Mainboards ca. 2J. das Problem, die Platte nicht da. auch Win 7 ging nicht seltsamer weise. Linux hat wohl bessere Treiber :)
kann ja sein dass die Platte möglicherweise defekt ist?!
 
Danke Bulli:),

könnte sein, dass sich das jetzt doch aufklärt.
das einzige was ich mir noch denken könnte- wenn Windows bei der Install. die Platte nicht findet ist, der will den SATA-Treiber für den Kontroller (F6) haben.
Das könnte es tatsächlich sein, dass die Notfall-Windows die Platten nicht erkennen. Denn das ist ja ein Notebook FSC Amilo Xi 2550 knapp 2J (1j 8Mon) alt, mit 2 identischen Festplatten, mit denen man auch RAID einrichten kann (hab ich aber nicht) und im BIOS/Main werden die Platten übrigens auch nicht einzeln angezeigt (war, glaub ich, aber schon immer so).
Was ist (F6)?
Wo finde ich diesen SATA-Treiber?
Und was müsste ich machen, um ihn in das Windows Notfall System zu kriegen?
Linux hat wohl bessere Treiber
ja, scheint dann wohl so.
kann ja sein dass die Platte möglicherweise defekt ist?!
Glaube ich nicht, da ja unter Linux alles da ist...
 
Danke Bulli:),
mit 2 identischen Festplatten, mit denen man auch RAID einrichten kann (hab ich aber nicht) und im BIOS/Main werden die Platten übrigens auch nicht einzeln angezeigt (war, glaub ich, aber schon immer so).
Was ist (F6)?
Wo finde ich diesen SATA-Treiber?
Und was müsste ich machen, um ihn in das Windows Notfall System zu kriegen?
ja, scheint dann wohl so.

zu (F6):= ist die Taste oben mit eben dieser bezeichnung.
zu wo finden: beim Hersteller im Normalfall.

den Treiber vom Mainbord benutzt man normalerweise nur mit Diskette, sollte beim Motebook kaum möglich sein, es sei denn du hast noch eins im Gerät.
aber was mir noch auffällt ist, wenn du zwei platten drin hast- ist die Bootreihenfolge geändert (Plattenbootreihenfolge vertauscht).. sieh bitte mal nach vor allem wenn die identisch sind.

oder waren die standart im RAID ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit F6 stand ich echt auf dem Schlauch:ROFLMAO:
Aber was heisst
SATA-Treiber für den Kontroller (F6)
- beim start f6 drücken, um den zu sehen?
Wo finde ich diesen SATA-Treiber?
meinte ich im System, grad noch mal mit Linux nachgeschaut: Da gibt es ein Verzeichnis Driver\SATA mit 3 Unterverzeichnissen INTEL, JRAID und SI3531-1; da müsste der doch dabei sein. Ansonsten werde ich mich wohl doch mal an den Fujitsu-Support wenden, aber da wird wohl bloß der Rat "Auslieferungszustand wiederherstellen" kommen...
Bootreihenfolge geändert
nee, hab ich schon lange nicht, er bootet zuerst von CD/DVD und dann von den Festplatten - also da ist die Standard-Reihenfolge nicht geändert.
oder waren die standart im RAID ???
RAID ist ja nicht eingerichtet, man kann RAID einrichten, muss aber nicht und ich habe es auch nicht. D.h. die 2 Platten werden ganz normal wie 2 unterschiedliche Festplatten genutzt
 
Anzeige
Oben