DrWindows
Redaktion
Logitech G Cloud Gaming Handheld ab dem 22. Mai in Europa erhältlich
von Martin Geuß
Logitechs Handheld-Konsole mit dem Namen G Cloud, die seit dem Herbst 2022 in den USA erhältlich ist, kommt nach Europa. Ab dem 22. Mai ist das Gerät auch in Deutschland erhältlich, der Preis beträgt 359 Euro.
Mit der kleinen Cloud-Konsole kann man an verschiedene Dienste andocken, unter anderem auch an den Xbox Game Pass. Steam Link und Geforce Now sind ebenfalls integriert. Sofern man eine Xbox besitzt, kann man das Logitech G Cloud auch für Remote Play nutzen.

Ein Hosentaschengerät ist das Logitech G Cloud mit seinen Maßen von 25,6 mal 11,7 mal 3,3 cm nicht, dafür bekommt man aber auch einen 7-Zoll-Bildschirm mit FullHD-Auflösung und einer maximalen Helligkeit von 450 nits.
Angetrieben wird das Gerät von einem Qualcomm Snapdragon 720G und als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz, damit kann man also auch Spiele aus dem Play Store laden und lokal und offline spielen. Ins Internet kommt man via Wi-Fi, eine Mobilfunkoption gibt es beim Logitech G Cloud nicht. Logitech verspricht eine Akkulaufzeit von 12 Stunden.

Vorbestellungen sind bei Amazon möglich (Affiliate Link).
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Logitechs Handheld-Konsole mit dem Namen G Cloud, die seit dem Herbst 2022 in den USA erhältlich ist, kommt nach Europa. Ab dem 22. Mai ist das Gerät auch in Deutschland erhältlich, der Preis beträgt 359 Euro.
Mit der kleinen Cloud-Konsole kann man an verschiedene Dienste andocken, unter anderem auch an den Xbox Game Pass. Steam Link und Geforce Now sind ebenfalls integriert. Sofern man eine Xbox besitzt, kann man das Logitech G Cloud auch für Remote Play nutzen.

Ein Hosentaschengerät ist das Logitech G Cloud mit seinen Maßen von 25,6 mal 11,7 mal 3,3 cm nicht, dafür bekommt man aber auch einen 7-Zoll-Bildschirm mit FullHD-Auflösung und einer maximalen Helligkeit von 450 nits.
Angetrieben wird das Gerät von einem Qualcomm Snapdragon 720G und als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz, damit kann man also auch Spiele aus dem Play Store laden und lokal und offline spielen. Ins Internet kommt man via Wi-Fi, eine Mobilfunkoption gibt es beim Logitech G Cloud nicht. Logitech verspricht eine Akkulaufzeit von 12 Stunden.

Vorbestellungen sind bei Amazon möglich (Affiliate Link).
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen