1) bei mir ging das Upgrade automatisch reibungslos, aber
2) trotzdem vorher komplettes Backupp und Image machen
3) "gelohnt" hat es sich nur in so fern, als es mich bestätigt, dass diese ganze Kachel-Optik und -Steuerung aus Win8 in die Müllkiste gehört. Nicht alles was neu ist, ist auch besser, auch wen es in den Medien und überwiegend hier hochgejubelt wird. Aber ich hatte auch Win7 mit "classic", ohne Aero etc. (und hatte auch zuvor Vista übersprungen, erst sehr spät von XP nach Win7 gewechselt).
4) Wenn Du kein Win8 Fan bist, lass es so lange sein, wie irgend möglich. Win7 war/ist OK und wird ja wohl bis 2020 noch supported.
5) irgend einen echten Vorteil kann ich nicht erkennen, ist auch nicht schneller auf meinem I7 mit SSD, nur verwirrender und 2 Tage Arbeit und Frust, weil erst mal verstanden werden muss, dass nicht nur die Optik, sondern auch die Begriffe anders sind, d.h. Arbeitsaufwand der selbe, wie für eine Windows User bei Neuinstallation von Linux.
6) sehr viel unerwünschte Werbe- und Marketing-Apps, also Verkaufstrend, wie bei Smartphones.
7) hab aufgrund dessen entschieden, dass in unserer Firma kein Update gemacht wird, weil sonst eine Woche Arbeitsausfall bei allen.
Fazit: es "lohnt" nicht, außer Befriedigung von Neugierde. (Wenn Du hast, nimm einen zweiten alten Rechner und teste es dort, nimm keinen "lebenden genutzten Rechner).
Es sei denn, Du findest personalisierte Werbung in jeder Ecke toll und gibst gerne alle persönlichen Daten und Informationen bis zur Farbe Deiner Unterhose an alle. (nicht alles kann man deinstallieren oder blockieren)
Nachtrag: hat meine SSD-Partionierung von C: (Primär) + F: (logisch) in C: (Primär) + 450MB unmounted + F: (logisch) zerstückelt, wodurch ich die primäre und die logische Partition nicht mehr zu einer zusammenfassen oder Grösse ändern kann.
Also: vorher darauf achten, dass die erste Platte nicht mehrere Partitions hat!