Bei uns Zuhause liegt noch ein altes Lumia-Handy mit Windows 10 herum und ich frage mich, ob das Teil nicht als DLNA-Receiver verwendet werden kann. Hintergrund ist, dass wir auch noch einen alten Lautsprecher mit Klinke-Eingang haben, der ebenfalls ungenutzt ist. Und unser Kleinster hört in der Mittagspause gerne Hörspiele. Da wäre es naheliegend, dass das Lumia-Handy fest im Zimmer auf den Schrank gelegt wird (außerhalb der Reichweite kleiner Kinderhände) und man dann von einem Android-Smartphone aus das jeweils gewünschte Hörspiel auf das Lumia-Handy streamt.
Für Android-Handys gibt es mehrere APPs - beispielsweise AirBubble. Damit wird das Handy zum DLNA-Receiver und ist somit über das Netzwerk ansprechbar. Aber gibt es so etwas auch für Windows Phone?
Was ich nicht suche ist das Gegenstück - also ein Player, der DLNA-Quellen abspielen kann.
Der Idealzustand wäre dann, wenn das Handy nach dem Start direkt diese APP startet. Sobald der Strom des Ladegeräts ausgeht, sollte sich das Handy herunterfahren. Wenn der Strom wieder angeht, dann sollte das Handy starten. In der Konstellation könnte ich eine Fritz!Dect-Steckdose installieren und damit aus der Ferne den Audio-Receiver anschalten. Letzteres ist aber nicht so wichtig im Vergleich zur Basisfunktion "DLNA-Receiver".
Für Android-Handys gibt es mehrere APPs - beispielsweise AirBubble. Damit wird das Handy zum DLNA-Receiver und ist somit über das Netzwerk ansprechbar. Aber gibt es so etwas auch für Windows Phone?
Was ich nicht suche ist das Gegenstück - also ein Player, der DLNA-Quellen abspielen kann.
Der Idealzustand wäre dann, wenn das Handy nach dem Start direkt diese APP startet. Sobald der Strom des Ladegeräts ausgeht, sollte sich das Handy herunterfahren. Wenn der Strom wieder angeht, dann sollte das Handy starten. In der Konstellation könnte ich eine Fritz!Dect-Steckdose installieren und damit aus der Ferne den Audio-Receiver anschalten. Letzteres ist aber nicht so wichtig im Vergleich zur Basisfunktion "DLNA-Receiver".