Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Mail und Kalender App und alte Outlook-Versionen können bald keine E-Mails mehr senden und empfangen

DrWindows

Redaktion
Mail und Kalender App und alte Outlook-Versionen können bald keine E-Mails mehr senden und empfangen
von Martin Geuß
Das neue Outlook für Windows


Ab Mitte Juli macht Microsoft mit dem Auslauf der Mail und Kalender App unter Windows 10 und Windows 11 ernst: Die App wird in einen reinen Lesemodus versetzt, es können keine neuen E-Mails mehr versendet und empfangen werden. Auch auf anderen Plattformen werden veraltete Clients außer Betrieb genommen.

Im Microsoft 365 Admincenter (Message ID MC801980, für Leute mit entsprechendem Zugriff) werden die anstehenden Maßnahmen ausführlich dokumentiert. Beginnen wir mit der Mail und Kalender App, weil dies die signifikanteste Änderung ist:

Im letzten Jahr hatte Microsoft angekündigt, die Mail und Kalender App aus Windows zu entfernen und sie durch das neue Outlook für Windows zu ersetzen. Der Fahrplan hierfür wurde mehrmals überarbeitet und es war selbst für Berichterstatter schwer, dem Thema zu folgen. Jetzt beginnt allerdings der letzte Akt des Dramas.

Ab Mitte Juli wird aus der Mail und Kalender App die Möglichkeit entfernt, E-Mails zu senden und zu empfangen. Mit anderen Worten: Die App wird nutzlos gemacht. Bis Ende September dauert die Umstellung, wer bis zuletzt an der App festhalten will, erhält also eventuell noch eine letzte Gnadenfrist.

Das gleiche Schicksal ereilt im selben Zeitraum auch ältere Versionen von Outlook für iOS, Android und Mac. Hier dürften die Auswirkungen in der Praxis jedoch gering sein, da die meisten Nutzer ohnehin die aktuelle Version nutzen.

Das sind die Mindest-Versionsnummern der einzelnen Outlook-Versionen, die ab der Umstellung gelten:

  • Outlook für iOS: 4.2411,
  • Outlook für Android: 4.2342,
  • Outlook für Mac: 16.73

Bei Outlook im Web gibt es sowohl für Geschäfts- als auch Privatkunden ebenfalls neue Mindestvoraussetzungen für die unterstützten Browser, die jedoch keine praktische Relevanz haben sollten. Der Vollständigkeit wegen seien sie hier aufgelistet. Folgende Browser können die Web-Version von Outlook künftig nicht mehr nutzen:

  • Internet Explorer
  • Microsoft Edge Legacy (vor der Umstellung auf Chromium)
  • Microsoft Edge <=79
  • Google Chrome <=79
  • Apple Safari <=13.1
  • Mozilla Firefox < =78
  • Opera <=76

Beim Versuch, Outlook mit einer veralteten Browser-Version aufzurufen, erscheint eine Fehlermeldung mit einem entsprechenden Hinweis. Diese Umstellung findet zwischen Mitte August und Ende Oktober 2024 statt.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Meine Mama versteht auch nicht, weshalb fremde Leute von außen kommen und ihr das Email-Programm abschalten. Das "neue Outlook" war dann natürlich komplett in Englisch, hat zwei Tage funktioniert und mittlerweile schon die Zugangsdaten vergessen und möchte die IMAP-Postfächer nun neu eingerichtet haben.

Ich habe ihr jetzt einen Mac Mini geholt, dann hat der Spuk hoffentlich ein Ende.
 
Hä,
Die machen die App unbrauchbar und die neue kann das Exchangeprotokoll immer noch nicht. So etwas kann sich nur Microsoft erlauben.
 
Danke für die Meldung. Das war für mich jetzt die entscheidende Nachricht, die App endlich zu deinstallieren. Genutzt habe ich sie schon lange nicht mehr.
 
Lustig das sie scheinbar auch sowas wie IMAP einfach Serverseitig abschalten (für Nicht-Microsoftkonten)

Ich gehe davon aus, dass das über ein App-Update passieren wird. Serverseitig dürfte das so nicht möglich sein.

Die machen die App unbrauchbar und die neue kann das Exchangeprotokoll immer noch nicht.

Der klassische Exchange 2016/2019 hat im Jahr 2025 Supportende. Ein Nachfolgeprodukt wird es zwar geben, aber das wird von der Lizensierung wirklich nur für sehr wenige Firmen interessant sein. Die werden sicher keine Mail App verwenden.

Das Protokoll war nie offen, d.h. wenn andere Hersteller es in ihre Produkte eingebaut haben, dann ist das für Microsoft erst einmal uninteressant.

Es wundert mich insofern nicht, dass sie das aktuell nicht einbauen. Es ist - lustigerweise nur für die Mac-Version des neuen Outlook - allerdings auf der Roadmap.
 
Jup, Thunderbird z.B. :cool:
Hatte ich am Wochenende mal probiert, allerdings benötigt es dermaßen viele Addins, dass es überhaupt nutzbar ist, gerade wenn man Google-Konto, Microsoft-Konto und normales Exchange-Outlook Konto samt Kalender und Adressbuch ordentlich synchronisiert haben will.

Macht keinen Spaß.
Da ist Mail & Kalender dagegen, oder auch das klassische Outlook aus Office 365 ein Segen dagegen.

Outlook Web allerdings ist überhaupt nicht nutzbar, da nur ein Konto hinzugefügt werden kann, wer auch immer auf so eine bescheuerte Idee bei Microsoft kam. 🤷🏼‍♀️🤷🏼‍♀️🤷🏼‍♀️🤷🏼‍♀️
 
Microsoft fleissig weiter auf seinem Weg, funktionierende ältere Geräte (bzw. deren Chipsätze) zu verdrängen. Zur Abwechslung mal nicht per direktem Hardwareaufrüstungszwang. Denn für das alte MacOS oder die Linuxbüchse mit schwachem Prozessor gibt es keine neueren Browser, ich möchte aber unterwegs dennoch Zugriff per Web bekommen.

Wenn es doch bloß eine PIM Alternative zum Exchange geben würde, die *nicht* verreckt sobald ich meine >10 Jahre 5GB Altdaten Kalender Kontakte Aufgaben importieren möchte. "Könnte an defekten Daten im Datensatz liegen" Support zum vergessen. Unausgegorene denglische OpenSource Cal/Con/DAV Programme, die beim Erstsync mal eben den Server leeren hatte ich eigentlich auch schon genug. Von den sonstigen Problemen mit Next/Owncloud mal ganz abgesehen, ich hab als kranker Rentner keine Nerven und Geld mehr für den ganzen Mist.




Jup, Thunderbird z.B.

Als Nutzer vom Exchange/OWA PIM unter mehreren Desktop Betriebssystemen eh die einzige Alternative, trotz Addon Gefummel. Dummerweise funktioniert der Kalender seit langem nicht so ganz korrekt, als unbeachtete Dauerbaustelle gibt es immer mal Dubletten beim Sync. Und wenn man das Problem lösen möchte, fängt der Opensource Spaß so richtig an.

Wird sicher noch *viel* lustiger, bei den angekündigten Umbauarbeiten für diese Anwendung. Dabei will ich das Online Zeugs doch einfach nur benutzen, statt laufend zu frickeln und mich über unbeantwortete Bugreports zu ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ihr jetzt einen Mac Mini geholt, dann hat der Spuk hoffentlich ein Ende.

Ein RICHTIGES Mail-Programm hätte es auch gemacht.
Ich habe neben einem Windows 11-PC auch einen Mac mini. Bei Einsatz eines Mac mini wird es gegenüber Windows durchaus Vorteile geben, leider aber auch Nachteile. Auch wenn die Systeme von der Bedienung her sich scheinbar ähnlich sind, liegen trotzdem z.T. Welten dazwischen.

Jup, Thunderbird z.B. :cool:
Nutze ich auf meinem Windows-PC inzwischen auch. Das alte Mail-Programm von Windows war aber irgendwie besser zu bedienen, dafür läuft Thunderbird fehlerfreier.
 
Bei mir wurde heute die alte Mail- und Calendar App unbrauchbar gemacht. Die neue App funktioniert natürlich immer noch nicht. Weiß Jemand, wie man die alte App wiederherstellen kann?

Korrektur: Nach dem Reboot funktioniert die alte App wieder. Schauen wir mal, wie lange...
 
Versuchs mal mit Windows-Taste kurz drücken und dann mail eintippen. Da sollte die alte Mail-App wieder auftauchen.
 
Oder im neuen Outlook über die Einstellungen > Allgemein > Über Outlook zurück wechseln.

1719598014707.png


Da gibt es nur ein Problem, das funktioniert zwar, bei mir aber nur bis zum nächsten Schließen und Öffnen, dann wird wieder direkt auf das neue Outlook umgestellt. Das hilft also nicht wirklich weiter, nur um eventuell kurz noch mal was in der alten Mail App zu bearbeiten,

Ich habe bis jetzt auch immer gerne die Mail App genutzt, weil die außer Mails empfangen und senden nicht viel konnte, und mehr brauchte ich in meinem privaten Umfeld auch nicht.
Die Mail App ist nur deshalb noch nicht deinstalliert, weil ich mir das Spiel mal anschauen möchte, wie Microsoft einem die Mail App madig macht.
Ansonsten, versuch`s mal mit Thunderbird.
 
Reicht es denn, unter Windows 10 die neue Outlook App zu deinstallieren, um Mail weiter zu nutzen oder muss ich mir ab Juli dann einen Ersatz für die Mail App suchen? Ich habe aus Bequemlichkeit ein GMX und Gmail Konto neben dem Outlook.com Konto in der Mail App drin, kann ich das unter Outlook.com auch einbinden? Würde mir dann reichen, da auf dem Rechner Outlook nur für Company Account genutzt wird und ich keinen Mischmasch will 🤔
 
Die Mail App wird Ende des Jahres von Microsoft abgeschaltet, man kann mit dieser dann keine Nachrichten mehr senden oder empfangen. Es bleibt also nur das neue oder das klassische Outlook oder eben ein anderes Mailprogramm.
 
Anzeige
Oben