Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Mein Laptop friert ständig ein

AXOR

Herzlich willkommen
Hallo ich bin verzweifelt... Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft und er friert immer wieder ohne Grund ein.
Ich habe ihn mit Windows 10 gekauft da hatte ich das Problem auch schon, dann habe ich mich an dan MS Support gerichtet und dieser hat das Problem behoben. Mein Laptop lief daraufhin ohne einfrieren für ein halbes Jahr bis ich mich dann für Windows 11 entschieden habe und jetzt habe ich das selbe Problem wieder.

Ich kann das Problem überspringen indem ich einfach ein Spiel starte ( in meinem fall ist es einfach League of Legends. ) dann friert der rechner nicht meher ein.

Ich kann den MS Support leider nicht mehr erreichen bzw meine Tickets werden immer wieder nach 2 Min geschlossen nachdem ich gechatted habe.

MSI GE76 Raider 10UE
Gerätename AXOR
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-10870H CPU @ 2.20GHz 2.21 GHz
Installierter RAM 16,0 GB (15,8 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Edition Windows 11 Home
Version 21H2
Installiert am ‎15.‎01.‎2022
Betriebssystembuild 22000.434
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22000.434.0



Bitte um Hilfe
 
Anzeige
Wenn man kein Game startet, friert der Rechner nach kurzer Zeit ein?
Wenn meine Theorie stimmt, könnte das auch jederzeit beim Zocken passieren:
Dann lösen die tiefen Stromsparmodi ab C6 mit Abschalten von Kernen gelegentlich Freezes aus.
Wenn das im Bios nicht testweise deaktiviert werden kann, dann nur mit dem Tool ThrottleStop.
Das Energiesparen im Idle wird dabei kaum beeinträchtigt, aber der Turbo funzt nur noch eingeschränkt.
Ich hatte so ein Problem mit nem i7-2600k samt Board von 2011 bis 18, die gesamte restliche Hard- und Software änderte sich im Lauf der Zeit, das Problem nicht. Freeze im Idle oder unter Last und es konnte ein paar Minuten bis zu zehn Stunden dauern, bis es passierte. Wenn der Turbo nicht ausgeschaltet war lief die Cpu maximal mit dem All-Core Takt, das waren damals grade mal 100mhz,die auch bei Vollast beibehalten wurden, also ein 100mhz OC, das war okay für Dauerbetrieb.
Da gab es auch nur einen C3/C6 Switch im Bios. Mittlerweile gibt es noch höhere C-States und man sollte bei den Höchsten beginnend abschalten, das ist dann auch weniger gravierend in der Auswirkung. Aber in einem Notebook-Bios gibt es vllt keine einzige Einstellmöglichkeit, dann nur TS.
Daß es mit Win10 klappte und mit 11 nicht, entlastet die C-States als mögliche Ursache nicht, auch wenn in meinem Fall sich nichts änderte nach nem Update von 7 auf 10. Aber Du kannst immer noch downgraden für drei Jahre...
Edit: Bei TS kann man glaub nur das alte C1E abschalten, das sollte man aber besser nicht mehr heutzutage.
Dafür gibt es Settings für Speedstep und Speedshift fürs Taktmanagement, die ebenfalls im Bios von Notebooks eher fehlen, sonst wär das Tool ja überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich ein Game offen habe und er quasi unter last steht dann Friert er nicht mehr ein. A

Ich war mal vorhin kurz im BIOS und da habe ich eine Option C-Stats gesehen die stande meines wissens auf ON.

Soll ich dies mal aus stellen?

Und zur erklärung für Win 10 zu Win11


der MS Support hatte damals glaube irgendwie was am Virtuellen RAM Verändert und noch irgendwie was und dann lief es für 6-7 Monate ohne Probleme. Nach dem Win 11 Update ist das Problem wieder aufgetaucht aber ich kann den MS Support leider nicht mehr erreichen.
 
Anzeige
Oben