DrWindows
Redaktion
Microsoft Copilot: Bildgenerator kann jetzt Texte exakt nach Vorgabe in Bilder schreiben
von Martin Geuß
Mit dem jüngsten Update für seinen KI-Assistenten Copilot rüstet Microsoft den Bildgenerator auf und implementiert das GPT-4o- Modell von OpenAI. Eine von vielen Verbesserungen: Texte, die man auf oder in ein generiertes Bild schreiben möchte, erscheinen jetzt exakt wie vorgegeben.
Die Fähigkeiten des neuen Modells gehen weit darüber hinaus. GPT-4o generiert Bilder deutlich realistischer und detaillierter, zudem versteht es die Vorgaben im Prompt sehr viel besser. Die korrekte Umsetzung von Text beseitigt aber eines der größten Ärgernisse, zumindest für mich. Das obige Beispiel schafft man sicherlich auch mit rudimentären Fähigkeiten in puncto Bildbearbeitung, es funktioniert aber auch mit komplexeren Befehlen.
Was jetzt ebenfalls besser funktioniert, ist die „Nachbearbeitung“ von generierten Bildern, also das Hinzufügen oder Entfernen von Objekten, die Änderung des Seitenverhältnisses und vieles mehr.
Der aktualisierte Bildgenerator steht ab sofort in den mobilen Copilot-Apps für Android und iOS sowie in Edge und unter copilot.com zur Verfügung. Die Windows-App soll das entsprechende Update in Kürze erhalten.
Stichwort mobile Apps: Wie die Entwickler schreiben, kann die Copilot-App unter Android jetzt als Standard-Assistent agieren und Nachrichten verschicken, Timer setzen und so weiter.
Last but not least generiert der Copilot jetzt Quizfragen zu beliebigen Themengebieten. Diese Funktion steht zunächst unter copilot.com und in den mobilen Apps zur Verfügung.
Der Beitrag Microsoft Copilot: Bildgenerator kann jetzt Texte exakt nach Vorgabe in Bilder schreiben erschien zuerst auf Dr. Windows.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Mit dem jüngsten Update für seinen KI-Assistenten Copilot rüstet Microsoft den Bildgenerator auf und implementiert das GPT-4o- Modell von OpenAI. Eine von vielen Verbesserungen: Texte, die man auf oder in ein generiertes Bild schreiben möchte, erscheinen jetzt exakt wie vorgegeben.
Die Fähigkeiten des neuen Modells gehen weit darüber hinaus. GPT-4o generiert Bilder deutlich realistischer und detaillierter, zudem versteht es die Vorgaben im Prompt sehr viel besser. Die korrekte Umsetzung von Text beseitigt aber eines der größten Ärgernisse, zumindest für mich. Das obige Beispiel schafft man sicherlich auch mit rudimentären Fähigkeiten in puncto Bildbearbeitung, es funktioniert aber auch mit komplexeren Befehlen.
Was jetzt ebenfalls besser funktioniert, ist die „Nachbearbeitung“ von generierten Bildern, also das Hinzufügen oder Entfernen von Objekten, die Änderung des Seitenverhältnisses und vieles mehr.
Der aktualisierte Bildgenerator steht ab sofort in den mobilen Copilot-Apps für Android und iOS sowie in Edge und unter copilot.com zur Verfügung. Die Windows-App soll das entsprechende Update in Kürze erhalten.
Stichwort mobile Apps: Wie die Entwickler schreiben, kann die Copilot-App unter Android jetzt als Standard-Assistent agieren und Nachrichten verschicken, Timer setzen und so weiter.
Last but not least generiert der Copilot jetzt Quizfragen zu beliebigen Themengebieten. Diese Funktion steht zunächst unter copilot.com und in den mobilen Apps zur Verfügung.
Der Beitrag Microsoft Copilot: Bildgenerator kann jetzt Texte exakt nach Vorgabe in Bilder schreiben erschien zuerst auf Dr. Windows.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen