Seit ich die Version 1809 über das Insider Programm produktiv nutze, was seit etwa drei Monaten der Fall ist, wurde Edge bei mir wieder zum Standardbrowser. Viele kleine Unzulänglichkeiten, die mich vorher genervt hatten, auch und vor allem beim Arbeiten in WordPress, sind jetzt verschwunden. Edge hat definitiv wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht, aber ich habe vollstes Verständnis für die Leute, die das nun einfach nicht mehr interessiert. Es hat einfach zu lange gedauert.
Von dem Problem, dass immer wieder die Favoriten zerschossen werden, bin ich ebenfalls betroffen. Neulich sind sie am Desktop sogar komplett verschwunden - und da hat die Snychronisation dann komischerweise zügig funktioniert, binnen Minuten waren sie auf allen Geräten verschwunden, die zu dem Zeitpunkt aktiv waren. Es gab mal ein Statement von Microsoft, dass nur Insider davon betroffen seien, die Insider-Builds und produktive Versionen im Mischbetrieb fahren - das glaube ich zwar nicht, aber damit rede ich mir immer wieder ein, dass ich selbst schuld bin. Dass sich meine Edge-Kennwörter auf einen frisch eingerichteten PC synchronisieren, hab ich noch nie geschafft.
Eine nennenswerte Rolle am Browsermarkt wird Edge niemals spielen, dafür müsste er nicht nur im Vergleich zu sich selbst besser werden, sondern auch die anderen Browser derart übertrumpfen, dass die Nutzer die Mühe eines Wechsels auf sich nehmen. Ich glaube aber, die Nutzeranteile sind Microsoft mehr oder minder egal. Er ist ein Bestandteil in diesem Puzzle, das sich gerade zusammenfügt, und in dem alle Microsoft-Dienste ineinander integriert sind. Wer auf diese Dienste setzt, der wird früher oder später ganz automatisch bei Edge landen, und das sogar freiwillig.