Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Microsoft Edge: Über die kleinen positiven Erfahrungen im Alltag

DrWindows

Redaktion
Eigentlich ist es ein offenes Geheimnis, dass ich mich mit meiner Arbeitsweise klar zu den Powerusern zähle. Ich verbringe gerne viel Zeit damit, neue Möglichkeiten zu testen und so weitere Verbesserungen zu erzielen, die mir den Alltag erleichtern. In den...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Die PDF-Fähigkeit von Edge wird etwas "überbewertet". Nachfolgendes Beispiel verdeutlicht, welches Probleme entstehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich seh kein beispiel setter!

Ich nutz im studium nur edge um pdfs zu bekritzeln und hab keine probleme! Muss aber auch zugeben das ich keine alternativen kenne
 
Die Synchronisation bei Edge war bei mir anfangs eine absolute Katastrophe, besonders als iOS noch hinzu kam. Teilweise tauchten vor fünf (!) Jahren gelöschte Lesezeichen wieder auf. Aber auf einmal ging es. Über mehrere Rechner plus iOS hinweg, alles bestens. Komisch. Die Magie der Cloud.
 
Ich habe den Edge immer wieder ausprobiert. Immer wieder waren neue, teils haarsträubende Bugs, wie das komplette Entfernen von Favoriten, oder das nicht synchronisieren wollen, oder, dass man erst einige Sekunden warten musste, bis man in Formularfelder etwas eintragen kann, dazu. Von Bekannten und Verwandten hörte ich auch so einige Dinge. Irgendwann war ich mit dem Thema Edge durch. Google hat's mit dem Chrome geschafft, einen Browser zu veröffentlichen, der von Anfang an wesentlich besser funktioniert hat.
 
Also ich habe keinerlei probleme mit edge und nutze nur den browser. Hatte auch noch nie das die Favoriten gelöscht wurden oder ich warten musste etwas ein zu geben
 
Was ich mit den PDFs bei dem Edge nervig finde, das mit meinem Wacom dort keine Druckpunkte von dem Stift akzeptiert werden.
 
Seit ich die Version 1809 über das Insider Programm produktiv nutze, was seit etwa drei Monaten der Fall ist, wurde Edge bei mir wieder zum Standardbrowser. Viele kleine Unzulänglichkeiten, die mich vorher genervt hatten, auch und vor allem beim Arbeiten in WordPress, sind jetzt verschwunden. Edge hat definitiv wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht, aber ich habe vollstes Verständnis für die Leute, die das nun einfach nicht mehr interessiert. Es hat einfach zu lange gedauert.
Von dem Problem, dass immer wieder die Favoriten zerschossen werden, bin ich ebenfalls betroffen. Neulich sind sie am Desktop sogar komplett verschwunden - und da hat die Snychronisation dann komischerweise zügig funktioniert, binnen Minuten waren sie auf allen Geräten verschwunden, die zu dem Zeitpunkt aktiv waren. Es gab mal ein Statement von Microsoft, dass nur Insider davon betroffen seien, die Insider-Builds und produktive Versionen im Mischbetrieb fahren - das glaube ich zwar nicht, aber damit rede ich mir immer wieder ein, dass ich selbst schuld bin. Dass sich meine Edge-Kennwörter auf einen frisch eingerichteten PC synchronisieren, hab ich noch nie geschafft.
Eine nennenswerte Rolle am Browsermarkt wird Edge niemals spielen, dafür müsste er nicht nur im Vergleich zu sich selbst besser werden, sondern auch die anderen Browser derart übertrumpfen, dass die Nutzer die Mühe eines Wechsels auf sich nehmen. Ich glaube aber, die Nutzeranteile sind Microsoft mehr oder minder egal. Er ist ein Bestandteil in diesem Puzzle, das sich gerade zusammenfügt, und in dem alle Microsoft-Dienste ineinander integriert sind. Wer auf diese Dienste setzt, der wird früher oder später ganz automatisch bei Edge landen, und das sogar freiwillig.
 
Bei mir ist Edge schon lange Standardbrowser.
Allerdings immer nach einem größeren Update, wie jetzt auf 1809, habe ich den Eindruck dass Edge immer etwas Zeit braucht um auf Touren zu kommen.
Aktuell ist Edge beim Öffnen mancher Seiten wieder ziemlich langsam.
Habt ihr einen Tipp wie man Edge beschleunigen kann?
 
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch wie man mehrere .pdf Seiten mit dem Edge zusammenfügen kann ?
Ich verwende immer noch den guten alten Acrobat 10
 
@wernerf
Das geht leider nicht, dafür braucht man eine zusätzliche Software. Einige, die das können, wären zum Beispiel PDF Shaper Free, Icecream PDF Split & Merge, PDFSam Basic oder der PDF24 Creator.
 
Die Auswahl des Browsers ist mir immer weniger wichtig. Nur der IE ist mir inzwischen zu alt und schwerfällig. Auf Windows Versionen vor 10 (oder Server/LTSC ohne Edge) wähle ich Firefox, bei Windows 10 den Edge weil er vorhanden ist und für mich ausreichend gut funktioniert.
 
So schlecht ist Edge nicht.
Ich habe als Zweitrechner ein fast zehn Jahre altes HP Laptop mit Sempron Prozessor
und nur 2GB Ram auf dem Windows 10 installiert ist.
Der Edge Browser ist auf dem alten Ding am schnellsten, man kann sogar die Streams der ARD und ZDF
Mediatheken mit diesem Browser angucken, was mit Chrome und Firefox nicht geht. Verrückt.
 
Ich denke, dass Microsoft sich mit der Strategie, dem Nutzer Microsoft Edge in gewisser weise keine Freunde gemacht hat. Ich möchte selber entscheiden welchen Service ich nutzen möchte. Genauso ist das bei mir auch, mit Programmen, welche ungewollte "mitinstalliert" werden. Diese werden von mir Konsequent deinstalliert. Und so ist das bei mir auch mit Edge. Ich habe mich entschieden, dass ich Google Chrome nutzen möchte, unabhängig von der Diskussion ob das eine gute Entscheidung ist oder nicht, aber ich möchte nicht dauerhaft an manchen Stellen darauf aufmerksam gemacht werden, dass Edge ja besser ist. Genauso möchte ich nicht auf meinem Macbook dauerhaft darauf aufmerksam gemacht werden, doch bitte Apples Mailprogramme zu nutzen, wenn ich Outlook verwenden will. Und das wird man auch nicht, es wird einem die Wahl gelassen und das ist gut so. Ich denke, dass das mit einer der Gründe ist, warum Edge so verhasst ist, weil es den Workflow an gewissen Stellen ausbremst, wenn ein Popup aufpoppt in dem steht, das Edge ja Strom spart oder, wie es vor ein paar Tagen die Runde gemacht hat, Edge sogar bei Installationen von alternativen Browsern einschaltet und sagt: Ich bin auch noch da.

Ich möchte MEIN Windows so nutzen wie ich das will und nicht ständig aufgehalten werden in dem was ich tue.
 
Angeregt von diesem Thread werde ich dem Edge dann auch mal wieder eine Chance geben. Auch wenn ich erst kürzlich wieder ein Probleme mit dem Synchronisieren der Favoriten hatte... aber, zumindest das mit dem erst warten müssen, bis Eingaben in Formularfeldern reagieren scheint sich erledigt zu haben.

Hier kann man es sehen: https://www.drwindows.de/kommentare...ber-kleinen-positiven-erfahrungen-alltag.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edge ist mein Standardbrowser, da er schön schlank ist. Ich habe nur die M3 4GB RAM Standardvariante des SP(2017) und Chrome frisst mir da einfach zu viel Arbeitsspeicher. Wenn ich nicht all zu viel parallel mache, wie z.B. Filme gucken oder gleichzeitig Programme wie MATLAB oder Adobe benutze, ist mittlerweile auch alles flüssig und bugfrei. Dafür gefällt mir Edge optisch am besten und ist einwandfrei mit dem Finger zu bedienen. Wenn ich 16GB RAM und keinen Touchscreen hätte, würde ich mich evtl. auch für einen anderen Browser entscheiden, für mich ist Edge aber definitiv die beste Wahl.
 
Anzeige
Oben