Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Microsoft Edge: Der Chromium-Nachfolger zeigt sich erstmals

DrWindows

Redaktion
Während bei den meisten Familien so langsam die Zeit vom großen Frühjahrsputz anbricht, probt man auch bei Microsoft in vielerlei Hinsicht den kommenden Kleiderwechsel. Die neue Version 1903 von Windows 10 befindet sich auf der Zielgeraden, Visual Studio 2019 wird...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Na ich hoffe doch, dass das nur ein Entwicklungsschritt ist und nicht das Ziel. Welche Daseinsberechtigung hätte denn ein Chromium-Edge wenn alle Edge-Features fehlen? Dann kann man doch auch einen anderen Browser benutzen.
 
So viel zum Thema: Edge bleibt Edge, nur der Unterbau ändert sich. Dem Nutzer fällt das gar nicht auf. :ROFLMAO:

Ich sehe hier nicht mehr viel von Edge. Sowohl optisch als auch funktionell.
Wenn das so kommt, ist der eigene Browser meiner Meinung nach das nächste Produkt von Microsoft, dass sie gegen die Wand gefahren haben und sich der Konkurrenz unterwerfen.

A never ending story... :rolleyes:

BTW: So kann ich auch gleich Chrome nutzen.
 
BTW: So kann ich auch gleich Chrome nutzen.

Genau da liegt halt ein großer Unterschied zwischen Chrome und anderen Chromium-basierten Vertretern, den viele nicht bedenken. Edge, Opera, Yandex, Vivaldi etc. sind reine Browser, die nur den nackten Unterbau nehmen und ansonsten eigene Ideen auf dessen Basis verwirklichen. Chrome ist eine komplett eigene Plattform, die man schon als OS im OS durchgehen lassen kann. Hatte ich an anderer Stelle hier im Forum auch schon mal in aller Ausführlichkeit breitgetreten, deswegen kann man Chrome eigentlich überhaupt nicht mit den anderen Derivaten vergleichen, obwohl dessen Entwickler gleichzeitig der hauptsächliche Patron des zugrunde liegenden Projekts ist.

Insofern hinkt der Spruch, man kann gleich Chrome verwenden, immer gewaltig. Auch wenn Chromium die gemeinsame Basis ist, gibt es zwischen den Derivaten teilweise fundamentale Unterschiede.
 
Oh man.
Design enttäuschend und Features aufgrund derer ich Edge überhaupt genutzt habe verschwinden.
Wenn das so bleibt weiß ich nicht welchen Browser ich zukünftig nutzen soll.
 
Sieht interessant aus und ist designtechnisch schon Mal deutlich hübscher als Chrome.
 
Was ich mich ja gestern gefragt habe: Wird der "neue" Edge den Ebook-Reader behalten? Das ist erstens ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal, und, zweitens ist der ziemlich umfangreich, was die Funktionen angeht... hab mir den gestern mal näher angeschaut, und, das ist schon wirklich eine tolle Funktionalität, die der Edge da bietet, tut sonst kein anderer Browser ohne entsprechende Addons.
 
"BTW: So kann ich auch gleich Chrome nutzen."

Andersrum:
Je mehr sich Edge und Chrome ähneln, desto weniger Gründe gibt es, zusätzlich zu Edge noch den Chrome zu installieren.
 
Ich nutze den Edge nur auf meinem Lumia, und da wird er immer langsamer. Auf den restlichen Geräten läuft Firefox. Bei den Aussichten, werde ich bestimmt nicht wechseln.
 
Gibt es hier jemanden, der bereits einmal Software entwickelte?
Wer weiß, wie das geht, hört auf zu meckern.
 
Gibt es hier jemanden, der bereits einmal Software entwickelte?
Wer weiß, wie das geht, hört auf zu meckern.

Ich habe zwar noch nie eine Software herausgebracht oder veröffentlicht, aber ich gehe in eine Schule, wo man „Programmieren und Software Engineering“ als Unterrichtsfach hat und es lernt, also kenne ich mich schon bisschen damit aus. Aber ich habe auch nicht gemeckert, weil es erst ein erster Test ist, das heißt, es wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht genauso wie es jetzt ist, veröffentlicht.
 
Hallo, wenn der Edge in Zukunft dann die gleiche Einstellung wie der Iron mit bringt, könnte ich mir einen Wechsel zum Internet forschen vorstellen. Einziges Problem beim Iron ist die nachhinkende Aktualisierung und dazu noch das händisch eingreifen. Das fällt ja dann weg. Lasse mich ü-raschen.
Gruß Uwi58
 
Goodbye Edge, es war mir eine Ehre dich aufwachsen zu sehen, aber nach den Schönheitsoperationen wirst du nicht mehr der selbe sein.
 
Sieht recht armselig aus,das Ding.

Sieht exakt wie der Chrome aus. Glaub mir, der sieht nicht armselig aus. :)

Ich denke aber schon, dass sie da an der Oberfläche basteln, so dass der aussieht wie der Edge halt jetzt aussieht. Auf Android sieht der Edge auch nicht aus wie der Chrome.

Goodbye Edge, es war mir eine Ehre dich aufwachsen zu sehen, aber nach den Schönheitsoperationen wirst du nicht mehr der selbe sein.

Ich sage mal, was da unter der Haube vorgeht, ist für 99,9999 % der Nutzer vollkommen belanglos.
 
Wenn ink und pdf wegfallen werd ich mich nach nem neuen browser und nem zusätzlich pdf reader mit ink unterstützung umsehen
 
Wenn der Edge Chrome-Addons läd, dann würde ich mir da keine Sorgen machen.
 
Ich sage mal, was da unter der Haube vorgeht, ist für 99,9999 % der Nutzer vollkommen belanglos.
Würde ich nicht behaupten, bei Firefox war es zu Quantum so, dass ein Teil auf dem alten Modell hängen geblieben ist - leider. Und ChromEdge ist da nicht anders, der wird auch alles über den Haufen werfen, weil Erweiterungen für Edge anere sind als für Chrome.
Wenn der Edge Chrome-Addons läd
Wenn der Text oben richtig ist - nicht. Aber es wird sicherlich ein Findus kommen, der wie bei Opera jenen Chrome-Store tauglich machen wird mit einer Erweiterung.
ChromEdge soll auch nicht mehr mit installiert werden, sondern separat, wie für Win7 und Win8 auch. Nur was soll ich mit einem weiteren Chrome-Verschnitt, wenn ich schon Chromium nutze? Da müssen die mir schon das ultimative Killerfeature einbauen, das ich nicht kenne, mich aber extrem flashed. Und portable müsste er sein. Bis auf Opera, den ich nicht will, ist kein einziger Blink-Browser richtig portable.
 
Anzeige
Oben