DrWindows
Redaktion
Microsoft Edge für iOS: Betatester gesucht
von Martin Geuß
Für Microsoft Edge gibt es gleich drei verschiedene Vorschau-Kanäle unter Windows und Android. Unter iOS ist das leider nicht möglich, weil Apple Testprogramme äußerst restriktiv handhabt. Über das Testflight-Programm kann man sich aber jetzt für die Beta-Versionen von Edge einschreiben.
iPhone-Nutzer kennen die Prozedur: Zuerst muss man sich die Testflight-App herunterladen. Sobald diese installiert wurde, kann man über diesen Link dem Beta-Programm für Microsoft Edge beitreten. Apples Richtlinien erlauben maximal 10.000 Testzugänge, möglicherweise muss man sich also beeilen, wenn man die Edge-Beta haben möchte.
Es gibt noch einen weiteren, wichtigen Unterschied zu Android und Windows: Die Beta-Version kann unter iOS nicht parallel zur stabilen Version installiert werden, sondern sie ersetzt diese. Ein gewisses Risiko ist damit also verbunden, auch wenn sich die Beta-Versionen von Edge in der Vergangenheit als recht zuverlässig und stabil erwiesen haben.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Für Microsoft Edge gibt es gleich drei verschiedene Vorschau-Kanäle unter Windows und Android. Unter iOS ist das leider nicht möglich, weil Apple Testprogramme äußerst restriktiv handhabt. Über das Testflight-Programm kann man sich aber jetzt für die Beta-Versionen von Edge einschreiben.
iPhone-Nutzer kennen die Prozedur: Zuerst muss man sich die Testflight-App herunterladen. Sobald diese installiert wurde, kann man über diesen Link dem Beta-Programm für Microsoft Edge beitreten. Apples Richtlinien erlauben maximal 10.000 Testzugänge, möglicherweise muss man sich also beeilen, wenn man die Edge-Beta haben möchte.
Es gibt noch einen weiteren, wichtigen Unterschied zu Android und Windows: Die Beta-Version kann unter iOS nicht parallel zur stabilen Version installiert werden, sondern sie ersetzt diese. Ein gewisses Risiko ist damit also verbunden, auch wenn sich die Beta-Versionen von Edge in der Vergangenheit als recht zuverlässig und stabil erwiesen haben.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen