Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Microsoft Edge: Schlafende Tabs werden künftig bei langer Inaktivität beendet

DrWindows

Redaktion
Microsoft Edge: Schlafende Tabs werden künftig bei langer Inaktivität beendet
von Martin Geuß
Microsoft Edge Titelbild


Um Ressourcen zu sparen, kann Microsoft Edge ungenutzte Tabs in den Ruhezustand versetzen. Voraussichtlich ab Version 125 wird diese Funktion noch etwas strikter: Tabs, die sehr lange im Ruhezustand sind, werden dann beendet.

Die bevorstehende Änderung ist in der Microsoft 365 Roadmap beschrieben und soll im Mai ausgerollt werden, das würde zum geplanten Releasetermin der Version 125 passen.

Wie lange genau “sehr lange” ist, wird nicht näher erläutert. Die Tabs werden dann vom Ruhezustand in eine Art Zombie-Modus versetzt. Sie werden nicht geschlossen, sondern bleiben in der Tab-Liste von Microsoft Edge stehen.

Der Unterschied: Klickt man ein solches Tab ab, muss die Webseite neu geladen werden. Im Ruhezustand dagegen bleibt die Webseite im Arbeitsspeicher geladen und ist dementsprechend schnell wieder aktiv, wenn man das “schlafende” Tab aufweckt.

Während man den Ruhezustand für die Tabs in den Einstellungen von Microsoft Edge unter “System und Leistung” konfigurieren kann, ist für die neue Funktion offenbar keine Einstellmöglichkeit über die Benutzeroberfläche vorgesehen. Es wird allerdings eine neue Richtlinie mit dem Namen “AutoDiscardSleepingTabsEnabled” eingeführt.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Definitiv sinnvoll, würde bei jedem Browser die Last mit den Tabs verringern, wenn man sie regelmäßig braucht, aber für längere Zeit auch mal nicht, dass man sie auch in Gruppen sortiert in der Liste lässt.
 
Ich möchte nicht, dass ein Programm über Sachen bestimmt was zu und auf sein darf.
Aber Edge benutze ich auch nicht.
Schwein gehabt.
 
Firefox lädt beim jedem Start nur das eine, aktive Tab. Ich bevorzuge dieses Verhalten.

Konnte Opera früher auch mal, wurde später entfernt, aber der Browser ist seit der Übernahme wieso sehr fragwürdig geworden.
 
Ist mir eigentlich auch wurscht, da ich den Edge fast nie benutze, ich finde es dennoch sehr Fragwürdig, das sich ein Browser erdreistet unbenutzt Tabs, einfach zu Entfernen, ich habe Tabs angeheftet, die ich maximal einmal die Woche benutze, selbstverständlich könnte ich die Tabs auch in den Favoriten Speicher und von dort aus abrufen, aber da dies sehr unterschiedliche Sachen sind, währen das dann Doppelte Einträge und da ich ca. 18.000 Links habe, sammelt sich das dann an.

Ich finde zwar Automatisierung am PC ganz gut, dazu sollte er ja auch verhelfen, aber bitte nicht gegen meine eigenen Einstellungen.
 
Firefox lädt beim jedem Start nur das eine, aktive Tab. Ich bevorzuge dieses Verhalten.
... oder wie bei mir gar nichts, schwarze Seite - zack fertig. Ich starte jede Sitzung anders, daher ... 🤷‍♂️
Zur oben beschriebenen Funktion: Muss wählbar oder abwählbar sein. Jeder hat andere Bedürfnisse. Das zu ignorieren killt jedes neue Feature über kurz oder lang.
Um Ressourcen zu sparen, kann Microsoft Edge ungenutzte Tabs in den Ruhezustand versetzen.
Wo? Auf dem heimischen Rechner oder auf den Servern weltweit?
Wenn eine Verbindung neu aufgebaut werden muss, verbraucht das dann nicht mehr Strom als eine Verbindung, auf der eine Weile nichts passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Beschreibung von Martin stellt Edge die Tabs auf inaktiv, sodass sie neu geladen werden.
Ja so habe ich das hier bei @Martin auch gelesen, Microsoft beschreibt es jedoch in seiner Beschreibung zum Edge anders oder es wird dort falsch übersetzt.
Außer das es mich überhaupt nicht Interessiert weil ich den Edge nicht benutze, finde ich es sehr interessant, das jeder dazu etwas anderes schreibt.
 
Die Frage ist was "discarded" bedeutet: (der Text läßt sich übrigens nicht c/p )

1713005963272.png


Die Übersetzung ins Deutsche bringt keine wirkliche Klarheit.
> "verworfen, weggeworfen" was das immer technisch bedeutet mag.
 
Vielleicht einfach abwarten und Schauen was sich in nächster Zeit da so tut. Das sind ja auch immer bloß Vorankündigungen aus irgendwelchen Insider Versionen, wenn nur die Hälfte dessen, was in Insider Versionen angetestet wird, in die Offizielle Packen würde, hatte ich Windows schon längst den Rücken zugekehrt.

Ach ja und für die ewigen Nörgler, wenn kein Browser vorinstalliert wäre, würde ich Winget verwenden, um mir meinen Favorit zu installieren.
 
Wo? Auf dem heimischen Rechner oder auf den Servern weltweit?
Wenn eine Verbindung neu aufgebaut werden muss, verbraucht das dann nicht mehr Strom als eine Verbindung, auf der eine Weile nichts passiert?
Es geht doch nicht um Stromverbrauch, sondern um Speicherlast. Und auch nicht auf irgendwelchen entfernten Servern, sondern Edge schickt seine im Hintergrund schlummernden Tabs schlafen um ihren Speicherbedarf zu minimieren. Insgesamt lobenswert, erst recht bei den Nutzern, die immer mit sehr vielen Tabs arbeiten.

Mir selbst bringt das halt nix, weil Edge bei mir nur eine einzige als Startseite hinterlegte Seite anzeigt.
 
Ressourcen sparen ... ist das denn heute, mit Rechnern ab 16GB RAM aufwärts und Windows 11, überhaupt noch notwendig? Wir leben ja nicht mehr in Zeiten von maximal 5 Gerätekontexten wie zu Zeiten von Windows 3.1...
 
Es ist heutzutage sogar Usus, dass ressourcenschonend gearbeitet wird. Alle modernen Programmiersprachen besitzen Mechanismen, die dynamisch den von den Programmen belegten Speicher freigeben, wenn die Programme im Hintergrund rumdümpeln und nix tun. Das nennt sich Garbage Collection und kommt praktisch überall zum Einsatz. Dies nun auch Edge zur Verwaltung der nicht genutzten Tabs mitzugeben, ist einfach nur folgerichtig und logisch.

Ich hab im Autostart ein Programm liegen, das nach seinem Start ~10,5 MB Ram benötigt. Nutze ich das länger nicht, dann reduziert sich sein Speicherbedarf immer weiter und liegt zum Schluss bei nur noch 1,4MB. Würde ich es in seinem X86 Modus starten (das wählt das Programm, je nach vorhandener CPU, selbst), dann fiele sein Speicherbedarf sogar unter 1MB. Das Programm bleibt dabei aber immer verfügbar.

Hat man nun sehr viele Prozesse laufen, dann können auch sehr schnell mehrere GB RAM zusammenkommen, die auf diese Weise automatisiert freigeräumt werden.
 
Alle modernen Programmiersprachen besitzen Mechanismen, die dynamisch den von den Programmen belegten Speicher freigeben, wenn die Programme im Hintergrund rumdümpeln und nix tun. Das nennt sich Garbage Collection und kommt praktisch überall zum Einsatz.
Klar - aber das ist doch etwas anderes, als dem User die geöffneten Tabs wegzuschließen, weil man der Ansicht ist, sie brauchen schon zu lange zu viel Ressourcen. Beim iPad ist das eine echte Katastrophe - mal eben das Programm gewechselt, um etwas nachzuschlagen, und schon ist der Kommentar, den man in einem Forum begonnen hat, weg, weil der Tab zwischenzeitlich geschlossen wurde und beim erneuten Öffnen des Browsers einfach neu geladen wird - ohne das, was man eingegeben hat. Noch übler ist das beim Eingeben von Rechnungsdaten, wenn man bspw. die eigene USt-ID nicht im Kopf hat - dann kann man nach dem Wechsel alle Formularfelder neu befüllen. Das empfinde ich bei Rechnern, die gigabyteweise Speicher haben, nicht zeitgemäß.
 
Klar - aber das ist doch etwas anderes, als dem User die geöffneten Tabs wegzuschließen,...
Wartet doch einfach mal ab, wie das in der Praxis umgesetzt wird! In den meisten Foren werden heutzutage begonnene Kommentare ohnehin gespeichert und bleiben verfügbar, auch wenn man den Tab schliesst und die Seite neu läd. Es gibt also gar keinen Grund panisch zu reagieren und naja, man kann sich die nötigen Daten auch zuerst bereitlegen, bevor man Formulare ausfüllt.
 
Es geht doch nicht um Stromverbrauch ... Und auch nicht auf irgendwelchen entfernten Servern, sondern Edge schickt seine im Hintergrund schlummernden Tabs schlafen um ihren Speicherbedarf zu minimieren.

Hab ich so nicht gelesen und was auf meinem Rechner gespart wird, hat Microsoft nicht zu interessieren.
Wollen die mir bald noch vorschreiben wieviel Klopapapier ich nutzen darf?
Ich habe etliche Terabyte Speicherplatz, 64 GB Arbeitsspeicher, eigene Stromversorgung. Was bitteschön wollen diese Märchenonkel mir erzählen?
Wenn tatsächlich weltweit Serverlast und somit Energieverbrauch dadurch gedrosselt wird, bin ich überzeugt. Alles andere sind Augenwischerei und Spielchen.
 
Anzeige
Oben