DrWindows
Redaktion
Microsoft Edge Secure Network: Gratis-Traffic für das integrierte VPN wird erhöht
von Martin Geuß
Seit dem Frühjahr testet Microsoft eine integrierte VPN-Lösung in Microsoft Edge. Noch ist diese Funktion nicht für die Allgemeinheit verfügbar, das integrierte Gratisvolumen wurde für die Tester aber nun kräftig aufgestockt.
„Secure Network“ heißt die integrierte Funktion, die Microsoft in Kooperation mit Cloudflare entwickelt. Wie bei einem echten VPN verschleiert das Secure Network gegenüber Webseiten und Onlinediensten die Identität des Besuchers, die originäre IP-Adresse wird durch die des Dienstes ersetzt. Anders als bei vielen kommerziellen VPN-Diensten wird allerdings die Region nicht verschleiert. Um beispielsweise auf ausländische Videostreamings-Dienste zuzugreifen, kann es daher nicht verwendet werden.
Offiziell will Microsoft damit verhindern, dass eine Webseite aufgrund der falschen Region nicht mehr funktioniert. In Wahrheit wird man aber eher Ärger mit den Anbietern vermeiden wollen, deren Dienste durch VPNs „missbraucht“ werden.
Nach wie vor ist das Secure Network nur in der Canary-Version von Edge enthalten und auch dort nicht für alle Nutzer sichtbar. Wer es nutzen kann, darf sich aber jetzt über ein großzügig erhöhtes Kontingent freuen: Statt bisher nur 1 GB pro Monat können jetzt 15 GB über das Secure Network geschickt werden.
Quelle: Reddit, via Neowin
Wann und in welchen Regionen das integrierte „VPN light“ in Microsoft Edge offiziell an den Start geht, ist nach wie vor unklar. Ob man auch nach dem offiziellen Start 15 GB zur freien Verfügung hat und welche eventuell kostenpflichtigen Pläne angeboten werden, ist ebenfalls noch nicht bekannt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Seit dem Frühjahr testet Microsoft eine integrierte VPN-Lösung in Microsoft Edge. Noch ist diese Funktion nicht für die Allgemeinheit verfügbar, das integrierte Gratisvolumen wurde für die Tester aber nun kräftig aufgestockt.
„Secure Network“ heißt die integrierte Funktion, die Microsoft in Kooperation mit Cloudflare entwickelt. Wie bei einem echten VPN verschleiert das Secure Network gegenüber Webseiten und Onlinediensten die Identität des Besuchers, die originäre IP-Adresse wird durch die des Dienstes ersetzt. Anders als bei vielen kommerziellen VPN-Diensten wird allerdings die Region nicht verschleiert. Um beispielsweise auf ausländische Videostreamings-Dienste zuzugreifen, kann es daher nicht verwendet werden.
Offiziell will Microsoft damit verhindern, dass eine Webseite aufgrund der falschen Region nicht mehr funktioniert. In Wahrheit wird man aber eher Ärger mit den Anbietern vermeiden wollen, deren Dienste durch VPNs „missbraucht“ werden.
Nach wie vor ist das Secure Network nur in der Canary-Version von Edge enthalten und auch dort nicht für alle Nutzer sichtbar. Wer es nutzen kann, darf sich aber jetzt über ein großzügig erhöhtes Kontingent freuen: Statt bisher nur 1 GB pro Monat können jetzt 15 GB über das Secure Network geschickt werden.

Quelle: Reddit, via Neowin
Wann und in welchen Regionen das integrierte „VPN light“ in Microsoft Edge offiziell an den Start geht, ist nach wie vor unklar. Ob man auch nach dem offiziellen Start 15 GB zur freien Verfügung hat und welche eventuell kostenpflichtigen Pläne angeboten werden, ist ebenfalls noch nicht bekannt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen