DrWindows
Redaktion
Microsoft Edge unter Windows 7 mit Dauer-Warnmeldung: Bald keine Sicherheitsupdates mehr
von Martin Geuß
Wer Microsoft Edge unter Windows 7 nutzt, bekommt bei jedem Start des Browsers einen Hinweis zu sehen, dass es bald keine Sicherheitsupdates mehr gibt.
Der Hinweis wurde offenbar mit der frisch veröffentlichten Version 108 von Microsoft Edge aktiviert, in unserer Community gab es eine entsprechende Meldung. Den Hinweis zu schließen, hat keine dauerhafte Wirkung, beim nächsten Start des Browsers taucht er wieder auf. Darin heißt es:
„Um zukünftige Microsoft Edge-Updates zu erhalten, benötigen Sie Windows 10 oder höher. Auf diesem Computer wird Windows 7 ausgeführt“.
Die Warnung ist berechtigt, denn Windows 7 läuft im Januar 2023 endgültig aus und wird dann auch im Rahmen des kostenpflichtigen Support keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Sich mit Windows 7 weiterhin im Internet zu bewegen, ist daher ganz und gar keine gute Idee.
Aber sei’s drum. Es ist nicht das erste Mal, dass Edge einen derart gestalteten Hinweis anzeigt. Über die Registry lässt sich das deaktivieren.
Unter HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Policies \ Microsoft \ Edge muss dem Schlüssel „SuppressUnsupportedOSWarning“ der Wert 1 zugewiesen werden. Falls der Schlüssel noch nicht vorhanden ist, muss er zunächst als neuer „DWORD-Wert“ angelegt werden.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Wer Microsoft Edge unter Windows 7 nutzt, bekommt bei jedem Start des Browsers einen Hinweis zu sehen, dass es bald keine Sicherheitsupdates mehr gibt.
Der Hinweis wurde offenbar mit der frisch veröffentlichten Version 108 von Microsoft Edge aktiviert, in unserer Community gab es eine entsprechende Meldung. Den Hinweis zu schließen, hat keine dauerhafte Wirkung, beim nächsten Start des Browsers taucht er wieder auf. Darin heißt es:
„Um zukünftige Microsoft Edge-Updates zu erhalten, benötigen Sie Windows 10 oder höher. Auf diesem Computer wird Windows 7 ausgeführt“.

Die Warnung ist berechtigt, denn Windows 7 läuft im Januar 2023 endgültig aus und wird dann auch im Rahmen des kostenpflichtigen Support keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Sich mit Windows 7 weiterhin im Internet zu bewegen, ist daher ganz und gar keine gute Idee.
Aber sei’s drum. Es ist nicht das erste Mal, dass Edge einen derart gestalteten Hinweis anzeigt. Über die Registry lässt sich das deaktivieren.
Unter HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Policies \ Microsoft \ Edge muss dem Schlüssel „SuppressUnsupportedOSWarning“ der Wert 1 zugewiesen werden. Falls der Schlüssel noch nicht vorhanden ist, muss er zunächst als neuer „DWORD-Wert“ angelegt werden.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen