Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tipp Microsoft-Integration unter Linux
- Ersteller Kevin Kozuszek
- Erstellt am
Anzeige
Ich übernehme das vorerst noch nicht in die Liste, aber erste Linux-Distributionen haben damit begonnen, Microsofts neuen Kommandozeilen-Editor Edit auch für Linux zu paketieren. Bisher sind unter anderem Arch Linux und Manjaro vorgeprescht, andere könnten folgen, dazu ist derzeit aber noch nichts bekannt. Ich verlinke euch mal einen Beitrag, wenn das für euch interessant ist.
www.omgubuntu.co.uk

Using Microsoft's New CLI Text Editor on Ubuntu
Edit is a new open source command line text editor from Microsoft that supports Windows, macOS and Linux. Learn what it can do, and how to try it on Ubuntu.

.. erste Linux-Distributionen haben damit begonnen, Microsofts neuen Kommandozeilen-Editor Edit auch für Linux zu paketieren
Ich bin mit nano eigentlich mehr als zufrieden und kann mir kaum vorstellen, das es textbasiert noch besser geht. Ich würde mir eher wünschen, dass die Distributionen mal damit beginnen Notepad++ für Linux zu paketieren

Wenn dir Snaps nichts ausmachen, könntest du eine auf Wine basierende Portierung aus dem Snapstore runterladen. Muss natürlich in den Paketmanagern aktiviert und snapd vorher installiert werden.Ich würde mir eher wünschen, dass die Distributionen mal damit beginnen Notepad++ für Linux zu paketieren![]()

Install Notepad++ (WINE) on Linux | Snap Store
Get the latest version of Notepad++ (WINE) for Linux - notepad-plus-plus is a free source code editor.

Eine bessere Möglichkeit, die in aktiver Entwicklung ist, ist Notepad Next (hab ich auch in Verwendung bzw. im Test). Basiert auf Qt und den Microsoft-Bibliotheken und ist schon relativ benutzbar, aber ich würde es vorher testen. Geplant und entwickelt wird das als plattformübergreifende Reimplementierung von Notepad++. Gibt es auch für Windows und macOS.
Releases · dail8859/NotepadNext
A cross-platform, reimplementation of Notepad++. Contribute to dail8859/NotepadNext development by creating an account on GitHub.

Install Notepad Next on Linux | Snap Store
Get the latest version of Notepad Next for Linux - A cross-platform, reimplementation of Notepad++

Notepad Next auf Linux installieren | Flathub
A cross-platform, reimplementation of Notepad++

Auf GitHub gibt es auch ein AppImage und in den regulären Paketquellen der einzelnen Distributionen dürfte es ebenfalls drin sein. Früher gab es auch noch NotepadQQ, aber dessen Entwicklung ist vor einigen Jahren eingeschlafen.
Zuletzt bearbeitet:
Wine ist da bei mir eher schon das Ausschlusskriterium. Gegen Snap ansich habe ich eigentlch nichts, lediglich gegen den Snapzwang bei Ubuntu.Wenn die Snaps nichts ausmachen, könntest du eine auf Wine basierende Portierung aus dem Snapstore runterladen.
Das kannte ich noch nicht und es sieht wirklich äußerst vielversprechend aus, vielen Dank! Werde ich gleich mal ausprobieren.Eine bessere Möglichkeit, die in aktiver Entwicklung ist, ist Notepad Next (hab ich auch in Verwendung bzw. im Test). Basiert auf Qt und den Microsoft-Bibliotheken und ist schon relativ benutzbar, aber ich würde es vorher testen. Geplant und entwickelt wird das als plattformübergreifende Reimplementierung von Notepad++. Gibt es auch für Windows und macOS.
![]()
Releases · dail8859/NotepadNext
A cross-platform, reimplementation of Notepad++. Contribute to dail8859/NotepadNext development by creating an account on GitHub.github.com
Ela hat Notepad Next jetzt auch mal in unsere Downloadsektion übernommen, weil das Programm ja auch für Windows verfügbar ist. Dann geht es hier nicht unter. 
www.drwindows.de

Notepad Next - schlanker Text- und Code-Editor
Notepad Next ist ein plattformübergreifender, quelloffener Text- und Code-Editor, der als moderne Reimplementierung von Notepad++ entwickelt wurde. Die Anwendung richtet sich an Nutzer von Windows, Linux und macOS und bietet eine native Benutzererfahrung auf allen unterstützten Systemen. Zu den...
Ich habe Notepad Next und - mit einem entsprechenden Hinweis - auch Microsoft Edit jetzt mal in die Auflistung im Startpost aufgenommen. Gerade bei Edit bleibe ich aber vorsichtig, deswegen steht er nur in kursiver Schrift unterhalb der offiziellen Microsoft-Produkte, da er nur durch Dritte aufgrund deren eigener Initiative derzeit paketiert wird.
Bei Edit wüsste ich wie gesagt gar nicht, warum das jemand nutzen sollte. Da ist nano einfach um ein vielfaches besser, nutze ich daher auch ebenfalls unter Windows (Cygwin).Gerade bei Edit bleibe ich aber vorsichtig, deswegen steht er nur in kursiver Schrift unterhalb der offiziellen Microsoft-Produkte, da er nur durch Dritte aufgrund deren eigener Initiative derzeit paketiert wird.
Notepad Next ist natürlich momentan noch im alpha Stadium und zumindest bislang noch nicht Notepad++ vergleichbar. Ich erwarte aber großes und habe mal angefangen das Projekt zu sponsern.
Ich werde es aber zumindest derzeit noch nicht in mein neues Live-Linux-Rettungssystem integrieren.
Anzeige