Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Microsoft Konto in offline Konto umwandeln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BinaryBard

nicht mehr wegzudenken
Servus,

ist das eigentlich noch möglich?

Wenn ja, wie mache ich das? Bei einigen Anleitungen steht, dass ich mich stattdessen mit einem Offline-Konto anmelden soll. Diesen Punkt finde ich bei meiner Windows 11 Pro Version nicht.
Des Weiteren habe ich gelesen, ich brauche mein Passwort. Das Passwort welches ich zum anmelden nutze.
Ist es dass Passwort was auch bei Office.com also auch für mein MS - Konto gilt?
Wenn nicht, wie kriege ich mein Windows Passwort raus? Ich stehe da jetzt tatsächlich echt auf dem Schlauch.

Ich möchte nämlich weg vom M$ - Online Zwang... Die Linie die M$ aktuell gerade fährt geht mir bisschen zu weit....

Danke!
 
Anzeige
Ja, das ist möglich, schaue hier

Image 001.jpg
 
@MSFreak muss ich folglich irgenwas beachten?
Soweit ich weiß ist momentan mein MS Konto mit meiner Xbox verknüpft und mit dem Store daraus.
Bestimmt müsste ich das umändern korrekt?

@JCR ja, ist meines. Die anderen Konten sind offline Konten.

Grüße
 
muss ich folglich irgenwas beachten?
... nein, dein MS-Konto bleibt von der Umwandlung in einem lokalen Konto unberührt, da es nur Windows betrifft.

Nachtrag

Das MS-Konto hat auch durchaus Vorteile, denn bei der (Zwangs)Verschlüsselung per BitLocker wird der Key im MS-Account hinterlegt. Und wenn dein Windows als Gerät im MS-Account hinterlegt ist, kannst du bei einem ggf. Hardwarewechsel das neu installierte Windows wieder über diesen MS-Account aktivieren.
Aber das muss jeder selbst wissen, was er für richtig hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen würde ich das Onlinekonto belassen, aber primär eines der Offlinekonten verwenden.

Und was genau ist der Sinn davon? Ich meine, wenn schon ein Microsoft Konto besteht, welches auf dem PC genutzt werden kann, warum dieses dann nicht auch nutzen?

Wenn jemand gar kein Microsoft Konto will und hat, dann kann ich das zwar persönlich nicht nachvollziehen, aber zumindest ist es konsequent. Aber eines zu haben, es auf dem PC eingerichtet zu haben, aber nicht zu nutzen, klingt für mich reichlich unlogisch.
 
Zumal es mit einem MS-Konto aus meiner Sicht heraus keine Nachteile gibt. Die MS-Apps wie Onedrive, Teams & Co muss keiner zwingend benutzen.
Und was der TE hiermit meint:
Die Linie die M$ aktuell gerade fährt geht mir bisschen zu weit...
... ist ein bisschen weit hergeholt. Was ihm dabei stört, sollte er uns bitteschön auch mitteilen, damit wir ihm dabei helfen können.
Wenn er das als generell meint, sollte er sich von Windows trennen ;) Denn ein lokales Konto "schützt" ihn auch nicht vor Microsoft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ihm dabei stört, sollte er uns bitteschön auch mitteilen, damit wir ihm dabei helfen können.
Ne, helfen könnt ihr mir dabei nicht. Mir geht es einfach schlichtweg darum, dass ich nun, soweit es mir möglich ist, meine wirklich wichtigen Accounts, also der z.B. mit dem ich mein Windows verknüpft habe, auf ein lokales Konto umzumünzen. Selbiges soll, wenn machbar, mit allen Diensten passieren, die mit MS in Verknüpfung stehen.

Wobei ich mir genau so gut vorstellen kann, dass wenn du keinen Zugriff mehr auf deine E-Mailadresse hast, dass MS sagt; Pech jehabt! Ergo -> leg dir ein neues Konto an und kaufe alle Apps, Spiele für die Xbox usw noch mal.

Sieht man ja in dem Fall, wenn Windows 24H2 clean installiert wird / man sich nicht lokal sondern direkt mit seinem MS Konto anmeldet, dass Bitlocker standardmäßig aktiviert wird und die Platte direkt verschlüsselt wird ohne das der Anwender davon etwas bemerkt. Der Key wird im Entra gespeichert.
Ist dein Konto nur gesperrt, vergisst du dein PW or whatever stehst du wie ein Ochs vor dem Berge.

Letztenendlich versuche ich das aufzuteilen:

Bereich A) Dummy Mail die mit allen online Diensten von MS verknüpft sind. Wenn weg -> Stört mich nicht
Bereich B) Den aktuellen Account aus dem Bereich A auf Bereich B changen, damit die Daten geschützt sind. Mittlerweile versuche ich tatsächlich so gut wie es mir geht, Herr über meine Daten zu werden.

Bei den meisten Konten, außgenommen Bestellungen im Web etc. habe ich alles zu einer Trash - / Dummymail Adresse gewechselt.

Mal schauen....
 
Sieht man ja in dem Fall, wenn Windows 24H2 clean installiert wird / man sich nicht lokal sondern direkt mit seinem MS Konto anmeldet,
... stimmt nur bei Windows Home (ohne angepasste Installation per Rufus).
dass Bitlocker standardmäßig aktiviert wird und die Platte direkt verschlüsselt wird ohne das der Anwender davon etwas bemerkt.
... stimmt so nicht, denn du wirst m.W. dazu aufgefordert den generierten Key zu sichern, ansonsten wird der in deinem MS-Account hinterlegt. Und ein lokaler User schützt dich nicht vor einer ev. automatischen BitLocker-Verschlüsselung.
Ist dein Konto nur gesperrt, vergisst du dein PW or whatever stehst du wie ein Ochs vor dem Berge.
... wenn du dich an die Lizenzbestimmungen hältst, dann nicht. Ich habe 6 MS-Accounts seit es diese überhaupt gibt, und bis jetzt wurde noch keins gesperrt, weil ich gerade den Knackpunkt (OneDrive) einer solchen Sperrung generell nicht benutzte.
Und solltest du mal dein PW für das MS-Konto vergessen, so gibt es die geforderten Sicherheitsfragen und hinterlegte Mailadressen oder Mobilnummer für die Wiederherstellung, aber wenn man dies auch nicht beachtet und eingerichtet hat, selber Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und solltest du mal dein PW für das MS-Konto vergessen, so gibt es die geforderten Sicherheitsfragen und hinterlegte Mailadressen oder Mobilnummer für die Wiederherstellung, aber wenn man dies auch nicht beachtet und eingerichtet hat, selber Schuld.
Okey, danke für die Info.
Kann ich das noch irgendwie einsehen bzw. abändern? Ich habe mein Konto seit Jahren und damals irgendwas eingetragen. Ich wüsste ad hoc nicht, welche Antworten ich jeweils auf die Fragen eingetragen habe.
 
Besuche online dein MS-Account und gehe zur Rubrik "Sicherheit" dort kannst du alles einstellen.

Image 001.jpg
Ich wüsste ad hoc nicht, welche Antworten ich jeweils auf die Fragen eingetragen habe.
... bei der Windowsinstallation, beim Erstellen eines MS-Kontos.
 
Wobei ich mir genau so gut vorstellen kann, dass wenn du keinen Zugriff mehr auf deine E-Mailadresse hast, dass MS sagt; Pech jehabt! Ergo -> leg dir ein neues Konto an und kaufe alle Apps, Spiele für die Xbox usw noch mal.

Wobei das in meinen Augen sowieso eine dumme Idee ist: man legt generell ein Microsoft Konto nicht auf einer E-Mail Adresse an, die bei einem anderen Anbieter liegt.

Idealerweise verwendet man für ein Microsoft Konto immer eine der von Microsoft angebotenen Domains wie outlook.de und verwendet diese Adresse samt Postfach dann nirgendwo - außer bei der Anmeldung bei den Microsoft Diensten. Einerseits kann man dann relativ sicher sein, dass die Adresse spamfrei bleibt und Mails im Postfach tatsächlich von Microsoft sind.
Andererseits fällt eine weitere Möglichkeit weg, unerlaubt Zugriff aufs Microsoft Konto zu bekommen. Bei den meisten normalen E-Mail Anbietern gibt es bisher noch keine durchgehende Pflicht zu 2FA und alte Anmeldeverfahren sind auch oft noch nicht deaktiviert. Insofern schmälert das die Sicherheit.

Ist dein Konto nur gesperrt, vergisst du dein PW or whatever stehst du wie ein Ochs vor dem Berge.

Nun sollte man ein Gerät aber sowieso verschlüsseln. Und auch dann muss man den Schlüssel sicher speichern.

Letztlich ist es wichtig, dass man seine Daten im Microsoft Konto aktuell hält, damit im Fall des vergessenen Passwortes eben noch z.B. per Handy ein Reset durchgeführt werden kann.

Und Backups sind wichtig. Dann kann es einem egal sein, ob man an den PC kommt oder nicht.

Bereich A) Dummy Mail die mit allen online Diensten von MS verknüpft sind. Wenn weg -> Stört mich nicht
Bereich B) Den aktuellen Account aus dem Bereich A auf Bereich B changen, damit die Daten geschützt sind. Mittlerweile versuche ich tatsächlich so gut wie es mir geht, Herr über meine Daten zu werden.

Ist im Prinzip ja gar nicht so anders als das, was ich vorgeschlagen habe. Nur dass ich mein Microsoft Konto halt nicht als "Dummy Mail" bezeichne, es aber halt auch generell nur im Zusammenhang mit MS nutze. Also logischerweise auch für die Anmeldung an Windows-Geräten.

Bei den meisten Konten, außgenommen Bestellungen im Web etc. habe ich alles zu einer Trash - / Dummymail Adresse gewechselt.

Ich habe zumindest eigenständige Adressen, also z.B. amazonbestellung at example.com für ein Amazon-Konto. Alternativ kann man auch Plusadressing verwenden, wenn es der Anbieter kann. Also eine feste Adresse mail at example.com anlegen und dann bei z.B. Amazon mit mail+amazon at example.com anmelden.
 
@MSFreak danke!
@IngoBingo Danke ebenfalls.

Ich war früher nur bei GMX und Co unterwegs gewesen. Meine Adressen sind +- 10 bis 15 Jahre alt, wenn nicht sogar schon länger. Dass ich mir eine neue dedizierte Mail erstelle, die ich nur für MS nutze kam mir damals nicht in den Sinn.

Grundsätzlich habe ich eigentlich auch kein Nerv dazu, dass ich mir weitere Adressen zulege, die ich ausschließlich für Dienste nutze.
Amazonbestellung@example und co, da habe ich tatsächlich kein Nerv drauf.
Bisher bin ich immer sehr gut mit meinen GMX, T-Online & GMail Adressen gefahren.
Mit ein bisschen hingucken fällt es mir nicht alt zu schwer zu selektieren, ob es eine gefakte Paypal, DHL oder Amazon Mail ist.
MFA + kryptische Passwörter sollte ausreichen.
Bei meinem Gmail ist MFA seit ü6 Jahren aktiv und betrifft auch das wichtigste Konto, denn da habe ich den Wechsel von der GMX zu Gmail gemacht.

Und Backups sind wichtig. Dann kann es einem egal sein, ob man an den PC kommt oder nicht.
Ein Backup bringt mir rechtherzlich wenig, wenn über einen gesperrten Account gewisse Abo's laufen, die automatisch verlängert werden, die ich nicht kündigen kann, da das liebe Microsoft mein Konto gesperrt hat :).
Das ist nur ein kleiner Teil davon.
Klar, das Backup ist das a und o. Daher habe ich soweit alles von meiner GMX (MS Konto) herunter gezogen.

Letztlich ist es wichtig, dass man seine Daten im Microsoft Konto aktuell hält, damit im Fall des vergessenen Passwortes eben noch z.B. per Handy ein Reset durchgeführt werden kann.
BTW: Habe gerade gesehen, dass meine Rufnummer / Mailadresse hinterlegt ist. Immerhin kriege ich dahin ein Code geschickt.

Nun sollte man ein Gerät aber sowieso verschlüsseln. Und auch dann muss man den Schlüssel sicher speichern.
Geräte sollten IMHO nur verschlüsselt werden, wenn diese das Haus verlassen.
(Ja, ich weiß was da noch alles kommen könnte...)
 
Ich war früher nur bei GMX und Co unterwegs gewesen. Meine Adressen sind +- 10 bis 15 Jahre alt, wenn nicht sogar schon länger. Dass ich mir eine neue dedizierte Mail erstelle, die ich nur für MS nutze kam mir damals nicht in den Sinn.

Kann man heute noch nachholen. Einfach im Microsoft Konto einen neuen Alias anlegen, dann einen Tag später zum Haupt-Alias machen und wenn alles klappt, ein paar Tage später die alternativen Aliase mit den bisherigen Adressen entfernen.

Ein Backup bringt mir rechtherzlich wenig, wenn über einen gesperrten Account gewisse Abo's laufen, die automatisch verlängert werden, die ich nicht kündigen kann, da das liebe Microsoft mein Konto gesperrt hat :).

Da ging es mir jetzt auch eher um die Anmeldung am PC, falls sie denn nicht mehr möglich sein sollte.

Geräte sollten IMHO nur verschlüsselt werden, wenn diese das Haus verlassen.
(Ja, ich weiß was da noch alles kommen könnte...)

Im Bekanntenkreis gab es schon Einbrüche und PCs, Laptops und externe Festplatten standen dort auf der Beuteliste.

Meines Erachtens gehört heute alles immer und überall verschlüsselt. Ein unverschlüsseltes Datenbackup ist nicht verkehrt, sollte dann aber wenigstens sicher gelagert werden.
 
@IngoBingo ich glaube wir schweifen nun endgültig von der eigentlichen Fragestellung ob. ;)
Dennoch noch ein paar Zeilen von meinerseits:


Kann man heute noch nachholen. Einfach im Microsoft Konto einen neuen Alias anlegen, dann einen Tag später zum Haupt-Alias machen und wenn alles klappt, ein paar Tage später die alternativen Aliase mit den bisherigen Adressen entfernen.
Klar, kann ich machen. Die Frage stellt sich mir, ob und was sich daran ändern wird?
Wo liegt deiner Meinung nach der entscheidende Vorteile und non plus Ultra mit dem gewissen Extra, wenn ich mein MS - Konto mit einer @Outlook.de Adresse verknüpfe?

Für mich ist wäre es nur eindeutig identifizierbar und direkt auf dem ersten Blick sichtbar, wenn ich mir sage, dass meine Outlook.de Mail ausschließlich für die Dienste von MS genutzt wird.

Genau so gut kann ich sagen, dass ich den GMX Provider ausschließlich mit MS - Diensten nutze und für nichts anderes.
Blind, dass es ausschließlich von MS kommt, vertraue ich trotzem nicht. Weder bei Outlook.de noch bei GMX.de

Spamfrei? Spamfrei bleibt die bei GMX ebenfalls, wenn ich die nur bei einem Provider nutze.
MFA kann ich auch bei GMX nutzen.

Ein weiterer und das eher ein persönlicher Nachteil vergleich mit Kosmetik = Je mehr Adressen ich habe, desto mehr Dienste haben meine persönlichen Kontaktdaten.

So "blöd" es klingt; Ein Beispiel dazu:

3x GMX
Amazon, MS und Musterbestellung at sowieo

Weshalb sollte ich mir noch eine vierte bei Outlook zb anlegen und dort ebenfalls meine Daten eintragen, wenn ich es bei drei reduziert lassen kann?

Im Bekanntenkreis gab es schon Einbrüche und PCs, Laptops und externe Festplatten standen dort auf der Beuteliste.
Ja gut, dazu kann ich nichts sagen. Habe ich selbst noch nicht erlebt. Grundsätzlich beim Thema Einbruch; Wenn weg, dann weg. Externe Festplatten verstehe ich. Da ist der Datenverlust anders.
Beim PC / Laptop gibt es noch das Passwort als ersten Faktor.

Meines Erachtens gehört heute alles immer und überall verschlüsselt. Ein unverschlüsseltes Datenbackup ist nicht verkehrt, sollte dann aber wenigstens sicher gelagert werden.
Nicht jeder Mensch hat ein Schließfach bei der Bank / Safe oder etwas dergleichen.
Ein gut abgesichterter stabiler Schrank täte es auch.

Aber wie bereits erwähnt, wir schweifen ab.

Ich werde auf jeden Fall erst Mal alles notwenige überprüfen, mein Passwort auf ein kryptisches 20 Zeichenlanges PW mit Sonderzeichen abändern usw.

BTW & OT: Ein ISB sagte mir mal, die ganzen Webseites "Wie stark ist mein PW" sind schall und rauch. Die wollen sich auch nur vermarkten :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben