Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Microsoft schließt GigJam

DrWindows

Redaktion
Kurzer Einwurf zum Frühstück: Nachdem Microsoft bereits vor einigen Wochen das Ende von Docs.com beschlossen hat, wird nun der nächste Dienst geschlossen, der die Arbeit mit anderen vereinfachen sollte. GigJam wurde im Jahr 2015 vorgestellt und ging ein knappes Jahr...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Ein Beispiel für die Innovations-Schleuder Microsoft. Entwicklung ist ja wichtig und gut. Aber dieser Durchsatz. Und vieles wird leider auch sehr vernachlässigt...
 
In einer Sandwichbar werden auch neue Sandwiches angeboten.. verkaufen sie sich gut, werden sie fix in die Karte aufgenommen. Wenn nicht, bietet man sie nicht mehr an und verarbeitet die Zutaten in anderen Sandwiches. Nichts anderes macht Microsoft hier. Wenn docs und gigjam nicht angenommen werden, warum weiterhin Ressourcen verschwenden? Kluger Schritt.
 
Von apple und google erfährt man erst gar nichts von deren Diensten. Microsoft hat immerhin sein PC-BS im Rücken und wesentlich mehr Berührungspunkte als z. B. google.
Schade finde ich, dass durch die frühere Blockadepolitik von Msft heute Firmen wie google das mobile OS komplett konterkarieren, was letztlich der Kunde zu spüren bekommt...
 
Wie ich das lese, wurde GigJam nie offiziell released, nur als Preview. Ich hatte davon auch noch nichts gehört.
 
GigJam hat ja quasi "keine Sau" gekannt. Mit solchen Sachen herumzuspielen und die Erkenntnisse dann weiter zu verwerten, ist grundsätzlich eine gute Sache. Bei Microsoft wird das deshalb negativ gesehen, weil dieses "Herumprobieren" auch in Produkten und Services praktiziert wird, wo man das definitiv nicht tun sollte. Siehe Skype.

@Paulchen73: Ist das mit Sway so daher gesagt oder hast du dafür auch eine Quelle. Um Sway wäre es extrem schade, ich benutze das gerne. Schon alleine um den Leuten zu zeigen, dass es auch was anderes als PowerPoint gibt.
 
GigJam hat ja quasi "keine Sau" gekannt. Mit solchen Sachen herumzuspielen und die Erkenntnisse dann weiter zu verwerten, ist grundsätzlich eine gute Sache. Bei Microsoft wird das deshalb negativ gesehen, weil dieses "Herumprobieren" auch in Produkten und Services praktiziert wird, wo man das definitiv nicht tun sollte. Siehe Skype.

@Paulchen73: Ist das mit Sway so daher gesagt oder hast du dafür auch eine Quelle. Um Sway wäre es extrem schade, ich benutze das gerne. Schon alleine um den Leuten zu zeigen, dass es auch was anderes als PowerPoint gibt.

Ich würde persönlich auch nicht davon ausgehen, dass Sway auf absehbare Zeit verschwinden wird. Letztlich steht es genau wie Office Lens als Teil der Office-Familie zwar nicht so im Fokus, wurde im Gegensatz zu den ganz großen Brüdern wie Word oder Excel aber auch nie so beworben.

Bei wem ich mir aber nicht so sicher wäre, ist tatsächlich GroupMe. Da frage ich mich schon länger, warum Microsoft, nachdem sie Qik damals schon eingestampft haben, diese Altlast überhaupt noch mitschleift und die Kernfunktionen nicht schon lange in Skype selber integriert hat.
 
Ich muss gestehen, dass ich GigJam nicht gekannt habe. Das Problem ist halt, dass man sich bei neuen Microsoft-Diensten inzwischen immer fragen muss, ob es sich lohnt diese ausgiebig zu nutzen. Der zuvor Doc-com oder jetzt GigJam intensiv nutze, der steht jetzt vor einem Problem und seine Daten wieder umziehen. Ja es gibt Alternativen und ja, diese sind oft sogar besser. Aber im Kern steigt das mulmige Gefühl bei jeder neuen Microsoft-Idee, wie lange diese denn überleben darf.

Zu Sway gibt es keine Gerüchte über ein baldiges Ende. Noch nicht.
 
Martin schrieb:
GigJam hat ja quasi "keine Sau" gekannt. Mit solchen Sachen herumzuspielen und die Erkenntnisse dann weiter zu verwerten, ist grundsätzlich eine gute Sache. Bei Microsoft wird das deshalb negativ gesehen, weil dieses "Herumprobieren" auch in Produkten und Services praktiziert wird, wo man das definitiv nicht tun sollte. Siehe Skype.

Ich nutze Skype als Desktop App, danach als UWP (erst Preview) wohl für -zig bis 100+ Nachrichten jeden Tag seit sehr vielen Jahren, auch professionell und international und mittlerweile auch intensiv für SMS, auf Desktop, Tablet, Lumia, und habe neben der prinzipiellen Umstellung auf Cloud-Technik mit ihren Vorzügen keine
Funktionseinschränkungen oder -Änderungen zum Schlechten erlebt. Für mich ist das ganz normale agile Softwareentwicklung, wie ich sie auch betreibe, und keinesfalls Spielerei. Das Ausprobieren von kleinen UI-Änderungen wie das Hamburger-Menü und Evaluierung der Nutzerakzeptanz in der breiten Masse sind z. B. definitiv keine Spielerei. Und die heutige UI und UX gefallen mir um Längen besser als vor 3 Jahren.
 
@Martin:
ich war (ist schon ein wenig her) auf einer Seite in den USA auf der ich durch ständige Verweise gelandet bin die (ernst zu nehmende) Gerüchte und deren Ergebnisse verglich. Das war eine mehr als stattliche Anzahl. Und als eines der neuesten Gerüchte war eben das baldige Aus prophezeit. Sie warben damit, dass sie zur Analyse einen selbst entwickelten Algorithmus verwenden würden bei dem Quellen, beteiligte Personen und was weiß ich berücksichtigt werden.
Da mein Verlauf immer beim Abschalten gelöscht wird (merke: Interessantes findet Platz in den Lesezeichen) und ich damit nicht recht was anfangen konnte - kein Nachvollziehen.
 
@OliverL

Das ist schön für Dich, dass Skype bei Dir so toll funktionieren soll; bei mir ist das nicht der Fall, SMS abzugleichen über Geräte, war eine Qual, und da ich über ein Handy verfüge, ist die Fähigkeit von Skype dazu schön aber überflüssig, und da es auch sonst weniger zuverlässig war mit den Nachrichten als WhatsApp, habe ich Skype zurückgefahren auf ein Minimum, jetzt stört es nicht mehr, tut was es kann und alles ist gut.

Das Fazit ist, dass eine Anekdote nicht viel aussagt, nur eine einzelne Erfahrung wiedergibt.
 
Skype, als bekennender Google und Facebook Verweigerer war ich vor einiger Zeit gewillt Skype zu nutzen und damit auch die SMS-App zu deaktivieren, jedoch musste ich feststellen, dass ich nicht herausfinden konnte, wie ich einer SMS ein Foto hinzufüge, aus ihr also eine MMS mache, ohne mir ein Skype Guthaben oä zuzulegen. Da mir Vodafone MMS nicht in Rechnung stellt, ist Skype also diesbezüglich keine Alternative.

Ebenso finde ich das, was Skype in meiner Kontakte App anstellt, Thema Verknüpfungen mehr als lustig...
 
Kennt ihr diesen Microsoft-Moment, wenn ihr von was eigentlich tollem erst dann erfährt, wenn es eingestellt wird?
 
Anzeige
Oben