Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Microsoft Store Awards 2024: Die Gewinner stehen fest

DrWindows

Redaktion
Microsoft Store Awards 2024: Die Gewinner stehen fest
von Martin Geuß
Microsoft Store Titelbild


Wie in jedem Jahr zeichnet Microsoft zahlreiche Apps für Windows mit dem Microsoft Store Award aus. Anders als in den Vorjahren wurden die 2024er Preisträger allerdings nicht von der Community gewählt, sondern von einer hausinternen Jury handverlesen.

Unter den Preisträgern finden sich einige „alte Bekannte“, aber auch einige Apps, die zumindest ich noch nicht kannte.

Gewinner in der neuen Kategorie „KI“ wurde djay Pro, weil es mit KI-Funktionen gezielt die NPU des Snapdragon X Elite anspricht.


djay Pro - DJ App & AI Mixer (Kostenlos, Microsoft Store) →


Preisträger in der Kategorie „Lifestyle“ wurde die Tagebuch-App „Diarium“.


Diarium: Tagebuch, Journal, Notizen (9,99 €, Microsoft Store) →




In der ebenfalls neuen Kategorie „Rising Star“ wurde die App mit dem Titel „Endel Music: Focus, Sleep, Relax“ als bester Newcomer im Microsoft Store ausgezeichnet.


Endel Music: Focus, Sleep, Relax (Kostenlos+, Microsoft Store) →




Die weiteren Gewinner:

Finanzen: Trading View


TradingView (Kostenlos+, Microsoft Store) →




Business: Gamma


Gamma (Kostenlos+, Microsoft Store) →




Education: Typing Land


Typing Land (Kostenlos, Microsoft Store) →




Produktivität: Todoist


Todoist: To-Do List & Planner (Kostenlos, Microsoft Store) →




Musik: Apple Music


Apple Music (Kostenlos+, Microsoft Store) →




Gesundheit und Fitness: F.lux


f.lux (Kostenlos, Microsoft Store) →




Medizin: Complete Anatomy 2024


Complete Anatomy 2024 (Kostenlos, Microsoft Store) →




Entwickler-Tools: oh-my-posh


oh-my-posh (Kostenlos, Microsoft Store) →




Soziale Netzwerke: Pinterest


Pinterest (Kostenlos, Microsoft Store) →




Kreativität: Adobe Express


Adobe Express (Kostenlos, Microsoft Store) →




Spiele: Asphalt Legends


Asphalt Legends Unite (Kostenlos, Microsoft Store) →




Mehr Infos hier: Announcing the Microsoft Store Awards 2024 winners


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Ich weiß gar nicht, was die Häme soll. Der Store funktioniert und es wird sich um ihn gekümmert. Wenn ich eine App brauche und sie im Store finde, installiere ich diese tatsächlich darüber. Warum? Weil ich mich so nicht um ein Update kümmern muss, da ich die Store-Updates einmal in der Woche installiere. Gut 85% der Apps die ich brauche, gibt es im Store. Ob jetzt Download-Portale wie PCWelt, Computer Bild, Chip oder heise die bessere Wahl sind.. keine Ahnung. Der Store ist für mich tatsächlich die erste Anlaufstelle, danach geht's erst zum Hersteller.
 
"Anders als in den Vorjahren wurden die 2024er Preisträger allerdings nicht von der Community gewählt"
Mangels Beteiligung vielleicht? Ich weiß ja nicht, ob solch eine Community überhaupt noch existiert. Wenn, dann wäre das jedenfalls nicht das Verdienst von Microsoft.
Würde es nicht am meisten Sinn machen, wenn die meistverkaufte Software pro Kategorie einen Preis erhält?

Dass der Store so unbeliebt ist, wundert mich hingegen auch. Hatte dort schon kleinere Programme und Spiele drüber gekauft.
Die Spiele sind aber gegenüber denen auf Steam teilweise in einer älteren Version.

Der Vorteil des Microsoft Stores ist, dass er Teil des Betriebssystems ist. Da braucht man auch keinen weiteren Launcher zu installieren.
Bei reinen Windows-Programmen hat er somit doch seine Vorteile.

Nutze trotzdem lieber den Steam-Store für Spiele, weil man dort dann auch die macOS- und Linux-Version erhält, wenn sie mit angeboten wird. Das gilt ja auch, wenn sich der Hersteller des Spiels irgendwann später entscheidet zusätzlich eine macOS- und/oder Linux-Version anzubieten. Hatte man zuvor die Windows-Version gekauft, kann man in Steam danach auch die anderen Versionen nutzen.
Außerdem gefällt es mir, dass Valve Linux auch mit Codebeiträgen unterstützt.

Aber wenn mich nur die Windows-Versionen interessieren würden, dann wäre mir der Microsoft-Store halt um einiges lieber, weil er - wie bereits erwähnt - teil von Windows ist und kein externer Launcher benötigt wird.
 
Eigentlich [ot , aber weil's hier erwähnt wurde :
Dass Microsoft den Store immer noch am Laufen hält, obwohl er im Gegensatz zu den Appstores für iOS und Android auf Windows fast gar keine Rolle spielt
Sei beruhigt: Da du lt. deinem Profil immer noch mit Windows 8.1 unterwegs bist, brauchst du den Store auch nicht.
Solltest du irgendwann auf Win 11 wechseln, wirst auch du hoffentlich die Notwendigkeit des Stores erkennen und schätzen lernen.

Der Store ist mittlerweile eine Systemapp, über die nicht nur Bestandteile des BS sondern auch diesem 'nahestehende' Apps heruntergeladen, installiert und aktuell gehalten werden.

Und natürlich ist der Store nicht nur ein Downloadportal für Spiele und 'Schnickschnack-Apps'. Ob er dafür relevant ist oder nicht, kann man wohl streiten...

Der Store erleichtert das Leben in Windows. Auch ich kann nichts grundsätzlich Negatives über den Store berichten. Aber natürlich kann man auf ewig in der Vergangenheit verharren. Jedem, wie's ihm gefällt. ;)

Würde es nicht am meisten Sinn machen, wenn die meistverkaufte Software pro Kategorie einen Preis erhält?

MMn: Nein, weil es genügend I... gibt, die sich aus unerfindlichen Gründen jeden Sch... herunterladen, egal, ob sie es brauchen (können) oder nicht. Frei nach dem Motto: Der hat es, muss ich auch haben...
 
Ich finde es schade, das nicht für alle Kategorien die Gewinner ausgewählt wurden, gibt ja noch so viel mehr: Sport, Reise, Shopping, Sicherheit, Personalisierung, etc.
 
Anzeige
Oben