Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Microsoft Teams: Unterstützung für mehrere Konten erst im kommenden Jahr

DrWindows

Redaktion
Microsoft Teams: Unterstützung für mehrere Konten erst im kommenden Jahr
von Martin Geuß
Microsoft Teams


Viele Nutzer von Microsoft Teams, insbesondere Freiberufler, die für mehrere Unternehmen gleichzeitig arbeiten, wünsche sich seit langer Zeit die Möglichkeit, im laufenden Betrieb zwischen verschiedenen Konten wechseln zu können. Die gute Nachricht lautet: Microsoft arbeitet an einer entsprechenden Funktion.

Das großer „Aber“ kommt jedoch gleich hinterher: Bis es soweit ist, wird noch reichlich Geduld benötigt. Erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 soll die Multi-Account-Unterstützung umgesetzt werden.

In einem Eintrag im neuen Feedback-Portal zu Microsoft Teams hat Microsoft eine entsprechende Antwort hinterlassen (via WindowsLatest). Ein Mitarbeiter mit dem Namen Alex schreibt dort, dass man daran arbeitet, hierfür aber ein Umbau der Applikations-Architektur erforderlich ist, was ein entsprechend komplexer Vorgang sei. Dementsprechend peile man die zweite Hälfte des Jahres 2022 an, um diesen häufig geäußerten Wunsch umsetzen zu können.

Wer Microsoft Teams derzeit mit unterschiedlichen Geschäftskonten nutzen möchte, muss sich erst abmelden und sich dann mit dem anderen Konto anmelden. Das ist nicht nur mühselig, sondern man verpasst während dieser Zeit logischerweise alles, was im anderen Konto vor sich geht.

Da es ja nun doch noch länger dauern wird, bis Microsoft eine komfortable Möglichkeit liefert, empfehle ich an dieser Stelle gerne nochmals meinen „Life Hack“, den ich selbst auch anwende: Microsoft Teams Life Hack: Schneller Wechsel zwischen verschiedenen Organisationen im Browser.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Was ich mich frage ist, wieso es bei den mobilen Versionen für iOS und iPadOS (Android weiß ich leider nicht) schon lange funktioniert, bei den Desktopversionen allerdings nicht. So schwer kann das doch nicht sein, wenn es bei den mobilen Anwendungen geht. Würde hierzu gerne mal die Begründung von Microsoft hören.
 
Anzeige
Oben