DrWindows
Redaktion
Microsoft will 30 Dollar für seinen KI-Copiloten – pro Nutzer und Monat
von Martin Geuß
KI ist Trumpf bei Microsoft – und soll in Zukunft kräftig die Kassen klingeln lassen. Bei der Preisgestaltung für den Microsoft 365 Copilot haben sich die Redmonder weit aus dem Fenster gelehnt. Ob die Kundschaft bereit ist, diesen zu bezahlen, darf bezweifelt werden.
Seit März ist der Microsoft 365 Copilot im Test, allerdings nur für eine begrenzte Anzahl von Kunden, eine öffentliche Testphase gab es bislang nicht. Ein allgegenwärtiger KI-Bot soll auch komplexe Aufgaben zum Kinderspiel werden lassen. Der Copilot hilft beim Formulieren von E-Mails, beim Schreiben von Dokumenten, generiert auf Zuruf PowerPoint-Präsentationen oder wertet komplexe Datenblätter in Excel aus.
Auch das Extrahieren von Informationen aus Dokumenten, Besprechungen und praktisch allen Daten, die im M365-Ökosystem verfügbar sind, soll mit dem Copiloten gelingen.
Dafür möchte Microsoft gerne 30 Dollar haben – und zwar je Nutzer und Monat bei den E3- und E5-Plänen von Microsoft 365. Zur Einordnung: Microsoft 365 E3 kostet aktuell 36 Dollar pro Monat – inklusive der Office Apps, Exchange Online, Microsoft Teams, 1 Terabyte OneDrive-Speicher und noch vielen weiteren Komponenten. Ich denke nicht, dass es sehr viele Kunden geben wird, die bereit sind, fast das Doppelte zu bezahlen, um die KI-Features freizuschalten.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

KI ist Trumpf bei Microsoft – und soll in Zukunft kräftig die Kassen klingeln lassen. Bei der Preisgestaltung für den Microsoft 365 Copilot haben sich die Redmonder weit aus dem Fenster gelehnt. Ob die Kundschaft bereit ist, diesen zu bezahlen, darf bezweifelt werden.
Seit März ist der Microsoft 365 Copilot im Test, allerdings nur für eine begrenzte Anzahl von Kunden, eine öffentliche Testphase gab es bislang nicht. Ein allgegenwärtiger KI-Bot soll auch komplexe Aufgaben zum Kinderspiel werden lassen. Der Copilot hilft beim Formulieren von E-Mails, beim Schreiben von Dokumenten, generiert auf Zuruf PowerPoint-Präsentationen oder wertet komplexe Datenblätter in Excel aus.
Auch das Extrahieren von Informationen aus Dokumenten, Besprechungen und praktisch allen Daten, die im M365-Ökosystem verfügbar sind, soll mit dem Copiloten gelingen.
Dafür möchte Microsoft gerne 30 Dollar haben – und zwar je Nutzer und Monat bei den E3- und E5-Plänen von Microsoft 365. Zur Einordnung: Microsoft 365 E3 kostet aktuell 36 Dollar pro Monat – inklusive der Office Apps, Exchange Online, Microsoft Teams, 1 Terabyte OneDrive-Speicher und noch vielen weiteren Komponenten. Ich denke nicht, dass es sehr viele Kunden geben wird, die bereit sind, fast das Doppelte zu bezahlen, um die KI-Features freizuschalten.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen