DrWindows
Redaktion
Mobiles Outlook: Neue Ordnernavigation und automatischer Wechsel zur nächsten E-Mail
von Martin Geuß
Die mobile Outlook-App für Android und iOS erhält in Kürze zwei nützliche Neuerungen, welche die Navigation durch die Unterordner beim Verschieben von E-Mails sowie die Abarbeitung des Posteingangs vereinfachen sollen.
Beim Verschieben von E-Mails in einen Ordner wird künftig nur die oberste Ordnerebene angezeigt, so wie man das auch aus der Desktop-Variante von Outlook kennt. Weitere Unterordner können bei Bedarf auf- und zugeklappt werden. Das geht aus einem Eintrag in der Microsoft 365 Roadmap hervor.
Bislang wird sowohl unter Android als auch unter iOS die vollständige Ordner-Hierarchie geöffnet. Wenn man eine entsprechend komplexe Struktur hat, wie das bei mir leider der Fall ist, sieht man dann schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Insofern kommt mir diese Neuerung sehr entgegen. Sie soll noch im August an den Start gehen.
Die zweite Neuerung kennen wir ebenfalls aus der Desktop-Version von Outlook: Künftig kann man in den Einstellungen festlegen, ob man nach dem Löschen oder Verschieben einer E-Mail zum Posteingang zurückkehrt, oder ob stattdessen die nächste E-Mail im Posteingang geöffnet werden soll. Hier ein Screenshot aus der englischen Version:

Unter iOS soll das entsprechende Update noch in diesem Monat kommen, für Android ist die Einführung im Oktober geplant. Wenn man die neue Einstellung nicht aktiviert, ändert sich nichts, es bleibt also alles wie jetzt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Die mobile Outlook-App für Android und iOS erhält in Kürze zwei nützliche Neuerungen, welche die Navigation durch die Unterordner beim Verschieben von E-Mails sowie die Abarbeitung des Posteingangs vereinfachen sollen.
Beim Verschieben von E-Mails in einen Ordner wird künftig nur die oberste Ordnerebene angezeigt, so wie man das auch aus der Desktop-Variante von Outlook kennt. Weitere Unterordner können bei Bedarf auf- und zugeklappt werden. Das geht aus einem Eintrag in der Microsoft 365 Roadmap hervor.
Bislang wird sowohl unter Android als auch unter iOS die vollständige Ordner-Hierarchie geöffnet. Wenn man eine entsprechend komplexe Struktur hat, wie das bei mir leider der Fall ist, sieht man dann schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Insofern kommt mir diese Neuerung sehr entgegen. Sie soll noch im August an den Start gehen.
Die zweite Neuerung kennen wir ebenfalls aus der Desktop-Version von Outlook: Künftig kann man in den Einstellungen festlegen, ob man nach dem Löschen oder Verschieben einer E-Mail zum Posteingang zurückkehrt, oder ob stattdessen die nächste E-Mail im Posteingang geöffnet werden soll. Hier ein Screenshot aus der englischen Version:

Unter iOS soll das entsprechende Update noch in diesem Monat kommen, für Android ist die Einführung im Oktober geplant. Wenn man die neue Einstellung nicht aktiviert, ändert sich nichts, es bleibt also alles wie jetzt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen