DrWindows
Redaktion
Mr. Windows Phone: Joe Belfiore verlässt Microsoft
von Martin Geuß
Er war für Viele das Gesicht von Windows Phone: Joe Belfiore. Nach 32 Jahren bei Microsoft in verschiedenen Rollen verabschiedet er sich im kommenden Sommer und zieht sich ins Privatleben zurück.
Das gab Belfiore via Twitter bekannt. Bevor er endgültig von Bord geht, verspricht er aber noch einige spannende Dinge, die er begleiten möchte.
Joe Belfiore war seit 1990 bei Microsoft und arbeitete zunächst im Windows-Team, eher er Anfang der 2000er Jahre in die neu gegründete Abteilung wechselte, die sich mit Home Entertainment befasste. In den folgenden Jahren begleitete er die Entwicklung von Zune und Windows Media Centers, bevor er 2009 zu Windows Mobile wechselte und die Entwicklung von Windows Phone 7 entscheidend beeinflusste.
Als sich das Ende von Microsofts Smartphone Plattform andeutete, zog er sich für ein knappes Jahr von Microsoft zurück. Nach seiner Rückkehr bildete er mit Terry Myerson die „Windows-Doppelspitze“ und arbeitete unter anderem an den Cross-Plattform-Lösungen, mit denen Microsoft auf Android und iOS präsenter wurde.
Wenn man gemein sein möchte, dann könnte man sagen: Alles, was Belfiore anfasste, ging kaputt. Damit würde man ihm aber Unrecht tun, denn er war immer mit großer Leidenschaft bei der Sache. Nach einer erneuten „Privatpause“ übernahm er im Jahr 2020 gemeinsam mit Ales Holecek die Leitung der Office-Sparte.
Wie aus dem internen Rundschreiben an die Microsoft Mitarbeiter hervorgeht (via ZDnet), wird sich Joe Belfiore mit sofortiger Wirkung aus dem Tagesgeschäft zurückziehen, aber noch bis ins kommende Jahr in beratender Funktion bei Microsoft bleiben.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Er war für Viele das Gesicht von Windows Phone: Joe Belfiore. Nach 32 Jahren bei Microsoft in verschiedenen Rollen verabschiedet er sich im kommenden Sommer und zieht sich ins Privatleben zurück.
Das gab Belfiore via Twitter bekannt. Bevor er endgültig von Bord geht, verspricht er aber noch einige spannende Dinge, die er begleiten möchte.
Today I shared with my team that after 32 fantastic years (!) I'll be retiring from @Microsoft!
What's next? 1) I'm staying on until summer to help with the transition (SO MUCH GOODNESS COMING), then 2) focus on the two kids still at home & the 1 who just started college. 🙂
— Joe Belfiore (@joebelfiore) October 27, 2022
Joe Belfiore war seit 1990 bei Microsoft und arbeitete zunächst im Windows-Team, eher er Anfang der 2000er Jahre in die neu gegründete Abteilung wechselte, die sich mit Home Entertainment befasste. In den folgenden Jahren begleitete er die Entwicklung von Zune und Windows Media Centers, bevor er 2009 zu Windows Mobile wechselte und die Entwicklung von Windows Phone 7 entscheidend beeinflusste.
Als sich das Ende von Microsofts Smartphone Plattform andeutete, zog er sich für ein knappes Jahr von Microsoft zurück. Nach seiner Rückkehr bildete er mit Terry Myerson die „Windows-Doppelspitze“ und arbeitete unter anderem an den Cross-Plattform-Lösungen, mit denen Microsoft auf Android und iOS präsenter wurde.
Wenn man gemein sein möchte, dann könnte man sagen: Alles, was Belfiore anfasste, ging kaputt. Damit würde man ihm aber Unrecht tun, denn er war immer mit großer Leidenschaft bei der Sache. Nach einer erneuten „Privatpause“ übernahm er im Jahr 2020 gemeinsam mit Ales Holecek die Leitung der Office-Sparte.
Wie aus dem internen Rundschreiben an die Microsoft Mitarbeiter hervorgeht (via ZDnet), wird sich Joe Belfiore mit sofortiger Wirkung aus dem Tagesgeschäft zurückziehen, aber noch bis ins kommende Jahr in beratender Funktion bei Microsoft bleiben.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen