Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Multi-Boot: Vista x64 bis Win11, je BS eine Partition auf der Platte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

markus-1969

kennt sich schon aus
Hallo,

ich will auf einer 500 GB SSD Platte alle Windows - Versionen drauf bringen und daneben noch Linux installieren.

Windows mag Linux irgendwie nicht und so ist es zielführend, erst Windows in allen Versionen und dann Linux zu installieren.

Das Windows Installationsprogramm will aber auf der Platte oft neben der eigentlichen Installationspartition noch weitere Partitonen anlegen und so frage ich mich nach dem besten Vorgehen:

Frage 1:

Platte von außen nach innen partitionieren auch mit dem Ziel, innen die große Platte zu haben, auf die alle Partitionen zugreifen können ? Will man irgendwann die Größen der Partitonen ändern, so braucht man, wenn die Betriebssysteme außen sind, nicht alle neu zu installieren.

Frage 2:

Macht es Sinn, zu Beginn der Platte einfach Platz frei zu lassen für die Installation der zusätzlichen Einheiten und für die Installation des bootloaders ? Wie viel Platz ist angesagt ?

Frage 3:

Mit der ältesten Windows Version - Vista - anfangen und dann die neueren Versionen drauf ?

Frage 4:

Was fällt Euch sonst noch zu dem Vorhaben ein ? Was ist sonst noch zu beachten ?


Ich hoffe, der Beitrag ist im richtigen Bereich des Forums; wenn nicht, so möge das Admin - Team den Beitrag verschieben.


Danke


Markus
 
Anzeige
Windows mag Linux irgendwie nicht und so ist es zielführend, erst Windows in allen Versionen und dann Linux zu installieren.
Ist heute schon der 1. April oder verstehe ich Deinen Humor nicht? Was haben "alle" Windows-Versionen mit einer Parallel-Installation von Linux zu tun?

Wenn Du zuerst Windows und danach Linux installierst, erkennt Linux die Installation und sollte Windows in den Bootmanager einbinden. Natürlich musst Du die Partitionsgröße der Windows-Installation geringer als die Plattenkapazität halten, irgendwo sollte Linux ja auch noch residieren dürfen.

Solltest Du wirklich "alle" Windows-Versionen auf einer 500 GB-Platte unterbringen wollen und dann noch eine Linux-Version, dann wird es unter Umständen eng werden. Ich frage mich schon nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Vorhabens, außer vielleicht zu Demonstrationszwecken. Wenn Du nur mit Vista beginnst, sind das längst nicht alle Windows-Versionen, außerdem tun sich die Uralt-Versionen (mit DOS-Unterbau) mit größeren Platten schwer bzw ist es gar nicht möglich, diese zu installieren. Von der Problematik BIOS/UEFI rede ich erst einmal gar nicht.

Hast Du schon den Artikel unter dem Link aus Post #3 gelesen? Vielleicht siehst Du die Sache dann ein bisschen nüchterner.

Wenn es Dir nur darum geht, ältere Systeme zu testen, dann verwende virtuelle Maschinen. Alles andere ist zwar gut gemeint und vielleicht auch machbar, doch schade um die Zeit.
 
@markus-1969

Die bisherigen Antworten zeigen zwei Wege auf, um dein Vorhaben zu realisieren.

Der erste und einfachere ist über die VM, siehe die Mehrzahl der bisherigen Antworten, und diesen empfehle ich dir ebenfalls.

Der zweite Weg ist, die Installationen über mehrere Partitionen einer großzügig dimensionierten SSD (mind. 2 TB oder mehr), zu verteilen, siehe dazu den Post in #4.

Dein Vorhaben, nämlich alle aufgeführten Windows Versionen von Vista bis Windows 11 und danach noch Linux auf einer 500 GB großen Disk unterbringen zu wollen, ist, milde ausgedrückt, sehr gewagt oder schlichtweg nicht gut durchdacht. (n)

Also nicht blindlings drauflos installieren. → Hierzu empfiehlt sich vor Beginn, die Tipps & Tricks aus dem geposteten Link in #3. ausführlich und gründlich durchzulesen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben, ganz egal welchen Weg du auswählen wirst.
 
Das Windows Installationsprogramm will aber auf der Platte oft neben der eigentlichen Installationspartition noch weitere Partitonen anlegen

Die Betriebssysteme werden sich eine EFI-Systempartition teilen.

Mit der ältesten Windows Version - Vista - anfangen und dann die neueren Versionen drauf ?

Ja. Fange mit Vista an. Mit Vista 64-bit natürlich. Installiere es auf die völlig leere, nicht zugeordnete GPT-Platte. Sollte das klappen, gibt es anschließend außer der EFI-Systempartition nur eine große Partition, die Du dann mit der Vista-Datenträgerverwaltung eindampfen kannst für Windows 7 und den Rest.

Das wird ein Spaß hier äh viel Erfolg. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich probiere erst mal je OS angefangen bei Vista ob ich die Treiber zusammen kriege - die werden dann gesichert und die Platte wird dann insgesamt neu installiert weil ich den tools und treibern nicht traue; sicher kommt die Herstellerseite zuerst aber wenn da nichts ist kann man auch nix downloaden

und wenn ich bei Vista nicht ausreichend Treiber hab fang ich mit Windows 7 an
 
@markus-1969

Es ist mir unverständlich, wieso du nach zwei Tagen weitere Threads in den Bereichen Vista und Windows 7 eröffnet hast, wo doch hier schon die Frage gestellt wurde.
Es sind dir Antworten sowie Möglichkeiten genannt worden.
Eine einfache Antwort ist nicht zu viel verlangt, und das am besten ohne irgendwelche Anfeindungen gegenüber anderen.
Warum das Ganze, nur weil dir die Tipps nicht gefallen? Es liegt eh ganz bei dir, ob du davon etwas umsetzen tust oder nicht.

Außerdem sollten deine Reaktionen wie Antworten in dem zuerst eröffneten Thread erfolgen, und welche sich auf den Startpost mit der jeweiligen Frage beziehen.

Möglicherweise ist dir nicht bewusst geworden oder aufgefallen, dass deine Antworten verstreut in den nachfolgend weiteren Threads gelandet sind.
Dieser Umstand hat eher Verwirrung gestiftet, denn für die notwendige Aufklärung gesorgt.
Die darauffolgenden Reaktionen der Helfer sind für mich nachvollziehbar.

Der Einfachheit halber bitte künftig nicht mehrere Threads zum gleichen Thema in verschiedenen Unterforen eröffnen!!!
 
Der Einfachheit halber bitte künftig nicht mehrere Threads zum gleichen Thema in versca.zhiedenen Unterforen eröffnen!!!
da.
Eine einfache Antwort ist nicht zu viel verlangt, und das am besten ohne irgendwelche Anfeindungen gegenüber anderen.

Wie es in den Wald hineinruft .... wer (zuerst) mich angiftet braucht sich über den Widerhall nicht zu wundern. Ich erwarte Konstruktivität und den Respekt meines Willens: Wenn ich keine virtuellen Maschinen will, dann will ich keine - Punkt. Belehrungen sind fehl am Platz.
 
Wie es in den Wald hineinruft ....
"Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück." Da ist richtig, Dies gilt für jedermann, auch für dich.

Welcher Post in diesem Thread hat deiner Ansicht nach einen beleidigenden Charakter? Ich kann hier nichts finden.

Falls du die anderen Antworten der anderen beiden Threads meinen solltest, so lasse ich das hier nicht gelten,
Das ist inakzeptabel.
Was ist das für ein Ansinnen deinerseits, eine Frage hier stellen und die Antwort in einen anderen abzugeben?
Meine Begeisterung darüber hält sich in Grenzen.
 
Welcher Post in diesem Thread hat deiner Ansicht nach einen beleidigenden Charakter? Ich kann hier nichts finden.
1)

Es geht nicht um beleidigend sondern um das was ich oben gepostet hab

Wie es in den Wald hineinruft .... wer (zuerst) mich angiftet braucht sich über den Widerhall nicht zu wundern. Ich erwarte Konstruktivität und den Respekt meines Willens: Wenn ich keine virtuellen Maschinen will, dann will ich keine - Punkt. Belehrungen sind fehl am Platz.

Da steht: Belehrungen

Du meinst wohl: Beleidigend.

Ich hab aber keinen Bock auf Belehrungen - wenn ich Weg X gehen bzw. probieren will, dann gehe ich Weg X und basta, denn die Wahl des Weges ist meine Sache - so interessieren die Vorteile von Weg Y nicht.

2)


Punkt 2) dort gilt für Dich und Deine Einstellung besonders.
 
@markus-1969

Sag mal was glaubst Du wo Du hier bist? In einer Gemeinschaft, wo Du mit der Faust auf den Tisch haust und sinngemäß Dein Problem (mehr oder weniger vollständig) schilderst und dann in einem Ton à la "Lass rüberwachsen" forderst, statt zu bitten? Hier geben sich eine Menge Leute Mühe, um Vorschläge zu posten oder/und Probleme zu lösen, opfern einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Zeit, nur damit Du Dich dann mit Entgegnungen wie "Belehrungen" oder "oberlehrerhaftes Verhalten" revanchierst!

Und solche Meldungen wie "wer (zuerst) mich angiftet" oder "Ich erwarte Konstruktivität und den Respekt meines Willens" kannst Du Dir getrost sparen, die motivieren bestimmt niemanden, Dir die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Du wirst hier grundsätzlich mit Respekt behandelt, sonst hätte jemand wahrscheinlich schon durch die Blume gefragt, ob Du nicht ein A..... (den Rest kannst Du ergänzen) bist!

Hast Du Dich schon einmal bedankt? Ich sehe nichts davon. Dabei geht es gar nicht darum, ob Dir jemand sagt, Du mögst eine VM verwenden. Es geht darum, dass jemand den Willen zeigt, Dir zu helfen. Alleine der Dialog mit Alice zeigt, dass Du von einem Kotzbrocken nicht weit entfernt bist.

Die Ratschläge (Plattengröße, VM, etc) waren gut gemeint und werden von den Usern gegeben, weil sie Erfahrung haben. Solange Du mit vagen und zum Teil falschen Angaben die ensprechenden Informationen erwartest, musst Du eben mit dem auskommen was geliefert wird.
 
Zu meinem Bedauern muss ich feststellen, dass es Parallelen zu weiteren Threads gibt, siehe als Beispiel => Netzwerk/Internet - Dateizugriff von Linux Mint auf Windows 7 Rechner geht nicht | Lösung: falsches Netzwerkkennwort.

Nach den bisherigen Äußerungen zu urteilen, besteht kein Interesse an einer Kommunikation mit den Helfern auf Augenhöhe geschweige denn Interesse und Neugierde, andere Wege zu gehen als die bisher bekannten.

Leider haben sich alle bisherigen Bemühungen als vergebens und reine Zeitverschwendung erwiesen.

Fahrer GIF by MVG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben