Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Sicherheit Nach BIOS Änderung Bildschirm schwarz

xbjoern99

Herzlich willkommen
Moin Zusammen,
Zuerst ein Mal wollte ich Valorant zocken und ich musste für den Vanguard das System im BIOS in Sercure Boot stellen. Dabei kam dann folgende Fehlermeldung.
„Platform in Setup Mode, repeat Operation after enrolling Platform Key(PK)“.
Dieses habe ich dann im BIOS angewählt und kurz darauf wurde der Bildschirm schwarz, der PC jedoch lief da die Lüfter weiter liefen genau wie Tastatur welche noch leuchtete. Ich wollte einen BIOS reset machen, in dem ich die Batteriefür 10 Minuten entnahm. Leider ohne Erfolg…
Hat jemand eine Lösung darauf?
Ich hoffe auf Hilfe und bedanke mich für jede Antwort.
Lg Björn

Hardware:
i5 12400f
Rx 6750xt
Corsair DDR4 3600 16GB
Gigabyte Z690 Aorus Elite
 
Anzeige
Willkommen im Forum!
Unterhalb der Batterie sind zwei Pins, die für einige Sekunden gebrückt werden müssen, z. B. mit einen kleinen Schraubendreher. Vergiss nicht, dich vorher an einer Wasserleitung zu entladen.
CLR_CMOS.png
 
hallo

auf neueren Systemen wie deinem Z690 bewirkt das Entfernen der Batterie oft nicht genug, darum solltest du per CMOS clear dein BIOS zurücksetzen und zwar genau wie auf Seite 30 deines Handbuch beschrieben

->siehe Screenshot

beachte bitte den rot markierten Text

das bedeutet, dass du hinterher die Standard Einstellungen (Setup Defaults) laden und speichern mußt

darüber hinaus mußt du alles komplett neu einstellen: deine Bootreihenfolge, den RAM, eventuelle Lüfterkurven usw usw.
 

Anhänge

  • Gigabyte CMOS clear.jpg
    Gigabyte CMOS clear.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 223
Achja, ins BIOS komme ich zudem auch nicht nach Start da





Willkommen im Forum!
Unterhalb der Batterie sind zwei Pins, die für einige Sekunden gebrückt werden müssen, z. B. mit einen kleinen Schraubendreher. Vergiss nicht, dich vorher an einer Wasserleitung zu entladen.
Anhang anzeigen 264261
Vielen dank erst mal für die Antwort, dies habe ich schon versucht jedoch ohne Erfolg…
Die RAM Riegel leuchten zum Bsp. immer noch in der selben Farbe, wie der PC noch vernünftig lief. Ist das ein Anzeichen dafür, dass das Mainboard noch nicht zurückgesetzt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch probiert… bin mittlerweile echt planlos… wie kann diese Einstellung dazu führen, dass nichts mehr läuft…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn zwei freie Kontakte gebrückt werden sollen, dann wird statt Cmos Clear bloß ein Register im Cmos gesetzt, damit das Bios beim nächsten Boot den Reset wirklich durchführt. Theoretisch könnte der Cmos Inhalt so korrupt sein, daß der PC nicht mehr booten kann, das kann mit ausgebauter Batterie nicht passieren.
Dann gibt es noch Jumperleisten mit zwei und drei Pins und gesetztem Jumper. Da läuft der Strom der BATT durch, schon lang nicht mehr gesehen.
 
Hol dir eine Biosdatei, entpacke die auf einen USB-Stick und benenne die Biosdatei um in "gigabyte.bin".
Steck den USB-Stick in die gekennzeichnete USB Buchse am Rear Panel , jetzt startest du mit dem QFlash+ Button auf dem Board (unten) den Flashvorgang. Das geladene Bios wird installiert und sollte danach auch starten. Dafür braucht es nur das Board, einen USB_Stick und anliegenden Strom. Danach sollte das Bios wieder erreichbar sein.
Wird hier beschrieben: Z690 AORUS ELITE DDR4 (rev. 1.x) Besonderheiten | Mainboards - GIGABYTE Germany
Bios gibt es hier: Z690 AORUS ELITE DDR4 (rev. 1.x) Unterstützung | Mainboards - GIGABYTE Germany
 
@tkmopped
Den Schritt habe ich nun auch befolgt und immer noch kein Bild… so langsam habe ich das Gefühl ich brauche ein neues Mainboard…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war doch "bloß" ein Problem mit nem Key für Secure Boot oder das (f)TPM. Da kann doch nicht das Board hinüber sein.
Was für Lebenszeichen gibt es denn noch?
Lüfter laufen? LEDs, die meisten Boards haben ja auch so Stücker drei POST LEDs für Cpu, Mem, Gpu.
Secure Boot könnte den Stick blocken. Neben dem Cmos, was durch Entfernen der Batterie astrein ausgenullt wird, gibt es auch noch Bereiche im Flash, die dynamisch verwaltet werden, die müssen vom Bios aufgeräumt werden.
Namentlich, aber nicht ausschließlich DMI. Früher konnte man im Bios oder Flashtool nen DMI Clear veranlassen, dann nicht mehr und ich nehme an, daß das heute immer mit Flashen oder Cmos Clear verknüpft ist, weil das Inkonsistenzen geben, auch nach Aufrüstung, daß zB nach Graka-Tausch noch die Alte im DMI eingetragen ist.
Die ACPI Tabellen könnten auch dynamisch sein, dann kann der Saft weg bleiben.
 
Anzeige
Oben