Hallo liebe drwindows-Community
,
vor gut 5 Tagen hatte ich ein Problem mit meinen Rechner, da war noch Windows 7 mein Betriebssystem, kurz nachdem Start schmierte er mit einem Bluescreen und mit der Information ich solle chkdisk /f ausführen ab. Meine erste Reaktion darauf war mir eine Windows 10 iso auf einem Stick zu spielen. Nebenbei ist mir aufgefallen das der Rechner mehrmals beim Starten nur lief und es keine Bildübertragung gab, kurz darauf wurde meine Harddrive nicht mehr im Bios angezeigt (MKNSSDTR240GB), nach ein und ausstöpseln gelang es meinem Rechner nun wieder sie zu lesen. Als noch Win7 drauf war, war der Start im Abgesicherten Modus erfolglos, mein Verdacht lag bei einer korrupten SYS Datei oder einen Fehler mit der Festplatte. Als ich den Win10 Stick fertiggestellt hatte, habe ich damit versucht erst einmal den Chkdsk-Befehl auszuführen mit der Meldung das meine Harddrive Schreibgeschützt sei, obwohl sie im Bios als nicht-Schreibgeschützt angegeben ist. Ich habe dafür keinen fix gefunden und habe erstmal versucht die Harddrive zu formatieren, gelang nicht komplett, ein paar Reste von Win7 waren noch drauf. Die erste Win10 Installation ging schief, hatte den Rechner wegen meiner Ungeduld verfrüht neugestartet. Beim zweiten Versuch habe ich nochmal alles formatiert, ein paar Reste verblieben noch und gingen in den Windows.old Ordner. Bis heute ging auch alles klar, Rechner war frisch und lief dementsprechend auch so.
Nun zu meinem jetzigen Problem.
Bei meinem ersten Start schmierte der Rechner einfach mit dem Simplen Win10 BSOD ab ohne weitere Informationen.
Als ich versucht habe ihn im Abgesicherten Modus zu starten bekam ich wieder ein BSOD, aber dieses mal mit der Meldung "thread exception not handled". Kurz darauf habe ich versucht mit den Win10-Stick ein das Betriebssystem neu raufzuspielen, doch bevor ich in die Auswahl ka, bekam ich erneut ein BSOD mit der Fehlermeldung das die USBPORT.SYS beschädigt sei. Und jetzt kommt es mir so vor als würde sich Win10 für jeden Fix den ich Versuche ein neues BSOD aus den Haaren ziehen.
Hier eine kleine Liste der bisher aufgetretenen BSOD's:
thread exception not handled
usbport.sys
driver irql not less or equal - acpi.sys
bad pool header
pfn list corrupt
kernel security check failure
memory management
kmode exception not handled
-----
Ich persönlich habe das Gefühl das mein Rechner einfach nur das Zeitliche segnet, aber wenn genauer über meinen aktuellen Stand nachdenke kann ich mir einfach keinen neuen Zulegen, daher hoffe ich das es auf diesem Forum jemanden gibt der entweder A. Diesen Fehler schonmal beseitigt hat oder B. Auf der Suche nach einer Herausforderung ist.
Meine Fragen sind nun letztendlich:
Kann man was machen?
Wo soll man anfangen?
Liegt es an der Harddrive oder an meiner Grafikkarte? (Gigabyte NVIDIA Geforce GTX 660 unclocked)
-----
Minidump oder Log-Dateien kann ich leider nicht zur Verfügung stellen, es sei denn ich komme irgendwie über das Bios auf die Festplatte.
Ich bedanke mich schon mal sehr herzlich auf eine Antwort, und hoffe auf einer Lösung für mein Specialsnowflake-Problem.
----
Nachtrag
----
Beim BSOD-Loop kommt am meisten der Acpi.sys Fehler, aber es kommen trotzdem andere Fehler hinzu, und gerade sehe ich das es scheint als würde er booten, sonst kommt nach 1-2 Sekunden ein BSOD.
:sleep
Nichts ist passiert, ausser der Ladeanimations rührt sich nichts.
Ich habe nochmals die Harddrive ausgebaut und versucht über Stick zustarten und bekam erneut einen ACPI-BSOD.
vor gut 5 Tagen hatte ich ein Problem mit meinen Rechner, da war noch Windows 7 mein Betriebssystem, kurz nachdem Start schmierte er mit einem Bluescreen und mit der Information ich solle chkdisk /f ausführen ab. Meine erste Reaktion darauf war mir eine Windows 10 iso auf einem Stick zu spielen. Nebenbei ist mir aufgefallen das der Rechner mehrmals beim Starten nur lief und es keine Bildübertragung gab, kurz darauf wurde meine Harddrive nicht mehr im Bios angezeigt (MKNSSDTR240GB), nach ein und ausstöpseln gelang es meinem Rechner nun wieder sie zu lesen. Als noch Win7 drauf war, war der Start im Abgesicherten Modus erfolglos, mein Verdacht lag bei einer korrupten SYS Datei oder einen Fehler mit der Festplatte. Als ich den Win10 Stick fertiggestellt hatte, habe ich damit versucht erst einmal den Chkdsk-Befehl auszuführen mit der Meldung das meine Harddrive Schreibgeschützt sei, obwohl sie im Bios als nicht-Schreibgeschützt angegeben ist. Ich habe dafür keinen fix gefunden und habe erstmal versucht die Harddrive zu formatieren, gelang nicht komplett, ein paar Reste von Win7 waren noch drauf. Die erste Win10 Installation ging schief, hatte den Rechner wegen meiner Ungeduld verfrüht neugestartet. Beim zweiten Versuch habe ich nochmal alles formatiert, ein paar Reste verblieben noch und gingen in den Windows.old Ordner. Bis heute ging auch alles klar, Rechner war frisch und lief dementsprechend auch so.
Nun zu meinem jetzigen Problem.
Bei meinem ersten Start schmierte der Rechner einfach mit dem Simplen Win10 BSOD ab ohne weitere Informationen.
Als ich versucht habe ihn im Abgesicherten Modus zu starten bekam ich wieder ein BSOD, aber dieses mal mit der Meldung "thread exception not handled". Kurz darauf habe ich versucht mit den Win10-Stick ein das Betriebssystem neu raufzuspielen, doch bevor ich in die Auswahl ka, bekam ich erneut ein BSOD mit der Fehlermeldung das die USBPORT.SYS beschädigt sei. Und jetzt kommt es mir so vor als würde sich Win10 für jeden Fix den ich Versuche ein neues BSOD aus den Haaren ziehen.
Hier eine kleine Liste der bisher aufgetretenen BSOD's:
thread exception not handled
usbport.sys
driver irql not less or equal - acpi.sys
bad pool header
pfn list corrupt
kernel security check failure
memory management
kmode exception not handled
-----
Ich persönlich habe das Gefühl das mein Rechner einfach nur das Zeitliche segnet, aber wenn genauer über meinen aktuellen Stand nachdenke kann ich mir einfach keinen neuen Zulegen, daher hoffe ich das es auf diesem Forum jemanden gibt der entweder A. Diesen Fehler schonmal beseitigt hat oder B. Auf der Suche nach einer Herausforderung ist.
Meine Fragen sind nun letztendlich:
Kann man was machen?
Wo soll man anfangen?
Liegt es an der Harddrive oder an meiner Grafikkarte? (Gigabyte NVIDIA Geforce GTX 660 unclocked)
-----
Minidump oder Log-Dateien kann ich leider nicht zur Verfügung stellen, es sei denn ich komme irgendwie über das Bios auf die Festplatte.
Ich bedanke mich schon mal sehr herzlich auf eine Antwort, und hoffe auf einer Lösung für mein Specialsnowflake-Problem.
----
Nachtrag
----
Beim BSOD-Loop kommt am meisten der Acpi.sys Fehler, aber es kommen trotzdem andere Fehler hinzu, und gerade sehe ich das es scheint als würde er booten, sonst kommt nach 1-2 Sekunden ein BSOD.
:sleep
Nichts ist passiert, ausser der Ladeanimations rührt sich nichts.
Ich habe nochmals die Harddrive ausgebaut und versucht über Stick zustarten und bekam erneut einen ACPI-BSOD.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: