DrWindows
Redaktion
Neuausrichtung: CD Projekt Red kündigt große Veränderungen nach dem Cyberpunk-Debakel an
Es tut sich etwas beim polnischen Publisher CD Projekt Red, der mit der Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 vor allem aufgrund der vielen Probleme bei den Last Gen-Konsolen Xbox One und Playstation 4 mit zahlreichen Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam machte. Nachdem man die Folgen des Hacks nach und nach in den Griff bekommt und vor kurzem mit Version 1.2 auch der bislang wichtigste und umfangreichste Patch für Cyberpunk 2077 veröffentlicht wurde, kündigten die Verantwortlichen nun deutliche Veränderungen an.
Eine der wichtigsten Veränderungen ist die parallele Entwicklung von mehreren IPs, sodass neben Cyberpunk 2077 auch an weiteren Neuerungen für das Franchise von The Witcher gearbeitet werden soll. Die Entwicklung soll agiler werden und zu dem Fokus auf den klassischen Singleplayer auch Online-Experiences eine größere Rolle einnehmen. Generell soll aus dem Fokus auf AAA-Rollenspiele ein Genre-übergreifender Ansatz mit einem entsprechenden Kern werden und die eigenen Franchises vom Fokus des eigentlichen AAA-Games zu einem Ökosystem mit mobilen Ablegern sowie Aktivitäten jenseits des Gaming weiterentwickelt werden.
Für 2021 bedeutet dies, dass Cyberpunk 2077 wie geplant neben weiteren Patches und Updates auch das erwartete Next Gen-Update folgen soll. Zudem sind kostenlose DLCs für alle Nutzer geplant. Bei The Witcher soll neben der Weiterentwicklung von GWENT auch ein Schwerpunkt auf das mobile AR-Game The Witcher: Monster Slayer gelegt werden. Außerdem soll auch The Witcher 3 das erwartete Next Gen-Update bekommen.
Wie sich CD Projekt Red die parallele Entwicklung mehrerer AAA-IPs, die spätestens 2022 durchstarten soll, für Cyberpunk 2077 und The Witcher vorstellt, seht ihr weiter unten nochmal in zwei weiteren Grafiken. Außerdem habe ich euch das Video mit der entsprechenden Präsentation nochmal unten verlinkt. Unklar ist, ob CD Projekt Red neben den eigenen Franchises langfristig auch Veränderungen beim eigenen Online-Marktplatz GOG vornehmen wird.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen

Es tut sich etwas beim polnischen Publisher CD Projekt Red, der mit der Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 vor allem aufgrund der vielen Probleme bei den Last Gen-Konsolen Xbox One und Playstation 4 mit zahlreichen Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam machte. Nachdem man die Folgen des Hacks nach und nach in den Griff bekommt und vor kurzem mit Version 1.2 auch der bislang wichtigste und umfangreichste Patch für Cyberpunk 2077 veröffentlicht wurde, kündigten die Verantwortlichen nun deutliche Veränderungen an.
Eine der wichtigsten Veränderungen ist die parallele Entwicklung von mehreren IPs, sodass neben Cyberpunk 2077 auch an weiteren Neuerungen für das Franchise von The Witcher gearbeitet werden soll. Die Entwicklung soll agiler werden und zu dem Fokus auf den klassischen Singleplayer auch Online-Experiences eine größere Rolle einnehmen. Generell soll aus dem Fokus auf AAA-Rollenspiele ein Genre-übergreifender Ansatz mit einem entsprechenden Kern werden und die eigenen Franchises vom Fokus des eigentlichen AAA-Games zu einem Ökosystem mit mobilen Ablegern sowie Aktivitäten jenseits des Gaming weiterentwickelt werden.
Für 2021 bedeutet dies, dass Cyberpunk 2077 wie geplant neben weiteren Patches und Updates auch das erwartete Next Gen-Update folgen soll. Zudem sind kostenlose DLCs für alle Nutzer geplant. Bei The Witcher soll neben der Weiterentwicklung von GWENT auch ein Schwerpunkt auf das mobile AR-Game The Witcher: Monster Slayer gelegt werden. Außerdem soll auch The Witcher 3 das erwartete Next Gen-Update bekommen.
Wie sich CD Projekt Red die parallele Entwicklung mehrerer AAA-IPs, die spätestens 2022 durchstarten soll, für Cyberpunk 2077 und The Witcher vorstellt, seht ihr weiter unten nochmal in zwei weiteren Grafiken. Außerdem habe ich euch das Video mit der entsprechenden Präsentation nochmal unten verlinkt. Unklar ist, ob CD Projekt Red neben den eigenen Franchises langfristig auch Veränderungen beim eigenen Online-Marktplatz GOG vornehmen wird.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen