DrWindows
Redaktion
Neue Funktionen für Microsoft Teams: Frage-Antwort-Sessions und Audio in hoher Qualität
In den letzten Monaten hat Microsoft Teams eine inzwischen unüberschaubare Anzahl von neuen Funktionen erhalten. Microsoft scheinen die Ideen aber noch längst nicht auszugehen, die öffentliche Roadmap verspricht zwei neue interessante Funktionen, mit denen in Kürze gerechnet werden darf.
Frage-Antwort-Sessions
In Webinaren und Meetings wird es (voraussichtlich ab September) die Möglichkeit geben, eine moderierte oder offene Fragerunde zu starten. Realisiert wird diese Funktion über eine App, die entsprechend eingebunden werden kann. Fragen der Teilnehmer und die Antworten darauf werden in einer übersichtlichen Struktur dargestellt, sodass man auch später noch darin stöbern kann.
Music Mode
Die zweite Neuerung nennt sich „Music Mode“, sie soll noch im Laufe dieses Monats ausgerollt werden. Wie der Name schon sagt, geht es darum, Musik in möglichst hoher Qualität zu übertragen. Teams wird damit allerdings nicht zur Konzertplattform, der Ton wird weiterhin in Mono übertragen, in einer maximalen Qualität von 128 kbps und einer Sampling Rate von 32 kHz. Je nach Bandbreite kann die Qualität automatisch auf 48 kbps gesenkt werden, ohne dass die Teilnehmer dies deutlich hören sollen. Automatische Klangoptimierung wie Echounterdrückung oder das Ausfiltern von Hintergrundgeräuschen können dabei manuell angepasst oder deaktiviert werden.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen

In den letzten Monaten hat Microsoft Teams eine inzwischen unüberschaubare Anzahl von neuen Funktionen erhalten. Microsoft scheinen die Ideen aber noch längst nicht auszugehen, die öffentliche Roadmap verspricht zwei neue interessante Funktionen, mit denen in Kürze gerechnet werden darf.
Frage-Antwort-Sessions
In Webinaren und Meetings wird es (voraussichtlich ab September) die Möglichkeit geben, eine moderierte oder offene Fragerunde zu starten. Realisiert wird diese Funktion über eine App, die entsprechend eingebunden werden kann. Fragen der Teilnehmer und die Antworten darauf werden in einer übersichtlichen Struktur dargestellt, sodass man auch später noch darin stöbern kann.
Music Mode
Die zweite Neuerung nennt sich „Music Mode“, sie soll noch im Laufe dieses Monats ausgerollt werden. Wie der Name schon sagt, geht es darum, Musik in möglichst hoher Qualität zu übertragen. Teams wird damit allerdings nicht zur Konzertplattform, der Ton wird weiterhin in Mono übertragen, in einer maximalen Qualität von 128 kbps und einer Sampling Rate von 32 kHz. Je nach Bandbreite kann die Qualität automatisch auf 48 kbps gesenkt werden, ohne dass die Teilnehmer dies deutlich hören sollen. Automatische Klangoptimierung wie Echounterdrückung oder das Ausfiltern von Hintergrundgeräuschen können dabei manuell angepasst oder deaktiviert werden.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen