Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Neue SSD läuft extrem langsam

Noctumas

kennt sich schon aus
Guten Tag!
Habe mir die PNY Optima 240Gb SSD zugelegt. Nach langem hin und her habe ich Windows darauf installiert bekommen. Jetzt das Problem, welches mir aufgefallen ist, als ich über die SSD in Windows gegangen bin (habe noch eine andere SSD (weniger Speicher) auf der Windows ebenfalls installiert ist) :
Die SSD läuft extrem langsam, anbei ist mal ein Screenshot von AS SSD Benchmark.
SSDbenchmark.PNG
Dinge die ich eingestellt habe / getestet habe um das Problem zu lösen:
- AHCI ist eingestellt (vorherige eingebaute Festplatte ist ebenfalls eine SSD)
- Sie ist im richtigen Steckplatz (6gb/s), habe mehrere ausprobiert (unter anderem den der alten SSD)
- sowie ein anderes SATA-Kabel (ebenfalls mit dem der alten)

Was mir aufgefallen ist, ich kann, wenn ich die alte SSD im PC habe, auswählen, in welchem Volume ich Win8.1 starten möchte (entweder von der neuen oder alten SSD). Aber als ich die alte SSD rausgenommen habe, startet mein PC nicht über die neue SSD, sondern gar nicht. Bekomme die Meldung: Start pxe over ipv4 --> pxe-e18 server response timeout --> Start pxe over ipv6 --> Fehler, dass kein Startdatenträger vorhanden sei

Hauptproblem liegt aber bei der extrem langsamen, >neuen< SSD. Würde die neue wenigstens gerne für Spiele nutzen und die alte bei Windows belassen.

Wisst ihr vielleicht, woran es noch liegen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, freue mich über jede Hilfe und bedanke mich ebenso für diese! Falls man hier in solchen Fällen keine Hilfe erwarten sollte, tut mir dieser Post natürlich sehr leid!
 
Anzeige
Du hattest schon eine andere ssd drin als du die neue eingerichtet hast? Und warum hast du, wenn du 2 ssd's am Laufen hast, 2 x Windows drauf, was macht das für einen Sinn?

Die Zugriffszeiten sind allerdings auch grottig :(

Ich würde die neue erstmal allein einbauen, diese mit Windows Setup einrichten und installieren.
Teste dann die Zugriffszeiten.
Dann die 2. ssd einbauen, formatieren und anschließend einrichten.
 
Danke für deine Antwort erstmal!
Ich bin nicht wirklich erfahren, was das ganze angeht. Hab erst beim "Problem-Lösung-finden" herausgefunden, dass bereits eine SSD eingebaut war.
Die neue SSD war auch ohne Windows auf ihr installiert zu haben zuvor angeschlossen, kam mir da auch schon langsam vor, als ich Programme von ihr startete. Hatte da ebenfalls einen ähnlichen Test durchgeführt. (AS SSD Benchmark)
 
@Noctumas
Da stimmt in der Tat etwas nicht.
Die As SSD Werte sollten ungefähr so aussehen.

Ganzer Bericht zur PNY Optima SSD Series Review (240 GB) – New Controller and a Wicked Price

Die Hersteller Angaben sind dürftig.

An welchem Anschluss steckt die PNY ....Intel oder Marvell SATA 3 Anschluss.??

Aktuelle Firmware darauf.??

wenn ich die alte SSD im PC habe, auswählen, in welchem Volume ich Win8.1 starten möchte (entweder von der neuen oder alten SSD). Aber als ich die alte SSD rausgenommen habe, startet mein PC nicht über die neue SSD, sondern gar nicht.
Nehme mal an dein Windows startet im Dualboot. Die Startdateien liegen denn auf der alten SSD und deshalb startet die neue nicht.
Installiere Windows auf die neue PNY und klemme die alte dazu vorher ab.
Dann sollte es besser werden.
 
Danke für deine Mühe, Klabautermann.

Mit der Firmware ist mein Problem, ich kann auf der Homepage kaum was dazu finden und ein FW Updater, den ich im Internet gefunden hab (ist wahrscheinlich auf andere Modelle von PNY ausgelegt) findet/erkennt meine nicht. Derzeitige Firmware ist: N0530A

Auch bei dem Anschluss kann ich dir nicht direkt weiterhelfen. Mainboard ist das IPMMB-FM (Formosa), habe sie da an dem weißen / dunkelblauen angeschlossen (hatte beide ausprobiert) laut Info-Seite Sata 0 (dunkelblau) und Sata 1 (weiß) beide 6gb/s, falls das deine Frage beantworten sollte.
 
@Noctumas
Mit der Firmware ist mein Problem,
Ok, kann man im Moment vernachlässigen.
Auch bei dem Anschluss kann ich dir nicht direkt weiterhelfen.
Müsste im Handbuch zu Motherboard stehen ob da verschiedene SATA Controller Anschlüsse verbaut sind.!?
IPMMB-FM (Formosa)
Welches Formosa.? Modell Nummer.

Beispiel

Versuches es mal rauszubekommen.

Nachtag:
Laut dieser Seite: HP- und Compaq-Desktop-PCs - Gerätedaten der Hauptplatine IPMMB-FM (Formosa)
  • 6 SATA 2.0-Anschlüsse (SATA 0 – 1 @ 6 Gb/s, SATA 2 -5 @ 3 Gb/s)
Also: PNY am Anschluss 0 oder 1 und nicht an 2 bis 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Motherboard hab ich mal folgendes herausgefunden: Motherboard.PNG

Falls es hilft, hier gelange ich hin, wenn ich meinen Rechner auf der Seite suche, dann auf Gerätedaten der Hauptplatine gehe:
Gerätedaten der Hauptplatine IPMMB-FM (Formosa) HP ENVY Phoenix h9-1335eg Desktop PC | HP®-Support

Pc wäre: HP ENVY Phoenix h9-1335eg Desktop PC
Gerätedaten HP ENVY Phoenix h9-1335eg Desktop PC | HP®-Support

Ein Handbuch zum Motherboard liegt mir jetzt nicht direkt vor, so ist es auf der Seite nochmal beschrieben:
6 SATA 2.0-Anschlüsse (SATA 0 – 1 @ 6 Gb/s, SATA 2 -5 @ 3 Gb/s)

Tut mir leid, falls ich nicht wirklich hilfreich bin, und ihr euch so viel Mühe macht. :(
 
@Noctumas
Tut mir leid, falls ich nicht wirklich hilfreich bin
Hier braucht dir nix Leid tun..wir sind ein Forum ..und helfen gerne..soweit möglich.;)

Deine Infos sind OK und reichen erst mal aus.

Lange Rede kurzer Sinn.
Alte SSD abklemmen..neue SSD; PNY am SATA 0, anklemmen und Windows darauf damit, fertig.
As SSD laufen lassen. Bildschirm Foto machen und hier rein stellen.
Danach sehen wir weiter.

Nachtrag: Wenn du auf der neuen kein Win haben möchtest..PNY formatieren und als Datenspeicher= 2. Laufwerk, laufen lassen. Mit AS SSD PNY auswählen und benchen.
 
Edit: Ok, ich bin jetzt doch ein wenig am verzweifeln. Ich möchte meine alte SSD so wie sie ist als Systemplatte benutzen (von ihr Windows starten). Das heißt ich brauche Windows auf meiner PNY nicht mehr ---> formatieren. Soweit so gut.
Den Schritt
als Datenspeicher= 2. Laufwerk, laufen lassen
versteht ich nun nicht recht, tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Noctumas
Du möchtest Win ja auf deiner alten behalten.
Also brauchst du Win nicht auf der PNY, Schade ist ja die schnellere, PNY formatieren und schon wird sie als 2.Laufwerk von Win erkannt. Die Formatierung kannst du ja von der alten SSD mit Win durchführen.
Nun kannst du der PNY einen neuen Laufwerkbuchstabe geben und dort deine Dinge abspeichern.
Die PNY gehört denn an SATA Anschluss 1.
Verstanden.?

Würde die neue wenigstens gerne für Spiele nutzen und die alte bei Windows belassen.
Spiele gehören so wie die anderen Dinge auf die Systemfestplatte= SystemSSD.
 
Richtig, mir ist es im Moment zu viel Aufwand, Windows auf die SSD zu ändern, da sie ja nichtmal richtig läuft.
Formatierung ist durchgeführt. Kann nun dort Dinge abspeichern und am SATA 1 Anschluss ist sie ebenfalls.
Mir war der Schritt danach unklar. Tschuldigung, falls das nicht so rüber kam.
 
Hier das neue Bild:
NeuBench.PNG



Edit:
Windows werde ich nach einer Lösung, falls eine gefunden werden kann, dann schließlich auf die neue SSD installieren, damit ich auch meine Spiele von ihr starten kann. Möchte aber erst einmal das Problem lösen bevor ich den Aufwand betreibe und am Ende immernoch die gleiche Leistung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Alte SSD AsSSDBenchALTESSD.PNG

Hab keine Ahnung davon, aber kanns vielleicht an der Stromversorgung oder sowas liegen? Das 3 Festplatten zu viel sind? :|
 
@Noctumas
aber kanns vielleicht an der Stromversorgung oder sowas liegen? Das 3 Festplatten zu viel sind? :|
Nein eher nicht denn sonst würde diese ja gar nicht laufen.

Mir fällt dazu im Moment nicht wirklich etwas dazu ein, Außer: Gucke bitte nach ob für die PNY eine neue Firmware zur Verfügung steht. Aber bitte sehr genau schauen.
Soweit mir bekannt ist gibt es dafür ein Progi welches Firmware-Update heisst.
Hier mal als PDF Datei ein Beispiel davon.

Deutsche Seite auch mal gucken.

US Seite zur info
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, hab mir schon gedacht, dass mir da nicht auf die schnelle geholfen werden kann. Alles relativ fragwürdig.

Bedanke mich aber riesig für deine Hilfe! Das auch noch am späten Abend. Wünsche dir trotzdem noch nen schönen Rest-Abend!

Melde mich, falls ich selbst etwas finden sollte.
Falls jemand ein ähnliches Problem gehabt hatte und eine Lösung kennt, bin ich für diese natürlich offen. :) Auch den anderen, die vielleicht versucht haben, eine Lösung zu finden, danke und einen schönen Abend.
 
@Noctumas
hab mir schon gedacht, dass mir da nicht auf die schnelle geholfen werden kann. Alles relativ fragwürdig.
Ja, auch für mich nicht ohne höheren Aufwand zu lösen, Schade.

Dein PC ist ja von HP. Schreibe mal den Support an und stelle dein hiesiges Anliegen
denen zur Verfügung.
Die PNY hat aber laut deinen Bilder aus Post #15 keinen an der Klatsche, denke ich. Das sieht alles ganz normal aus.
Im Bios alles richtig eingestellt.??
 
Anzeige
Oben