Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Hinweis Neue Updates zu Visual Basic

kuehhe1

Win11 Pro 24H2 Build (aktuell)
Hallo, ich habe gerade erstmalig in meinem 22H2 22621.674 in Windows Update >Updateverlauf > "Updates Deinstallieren" nachgesehen. Dort sind vier (4) Updates gelistet wovon zwei (KB2565063) aus 2017 stammen und doppelt in selber Version, mit gleichem Datum gelistet sind.

Meine Frage ist die, kann ich falls überhaupt möglich, siehe Windows Hinweis, von den doppelt gelisteten eines oder sogar beide Löschen? Hat Jemand einen ähnlichen Zustand im System?
 

Anhänge

  • Win11_22H2_Updates_Deinstallieren.png
    Win11_22H2_Updates_Deinstallieren.png
    57,7 KB · Aufrufe: 253
Anzeige
Solch olle Kamellen hat mein Windows 11 ebenfalls. Hier sind sie zusammen mit der Software SUMo installiert.
Diese unterscheiden sich lediglich in der zusätzlichen Angabe x64 und x86.

1665764685252.png
 
Microsoft Visual C++ wird benötigt, um Programme oder Spiele ausführen zu können, die mit der Programmiersprache C oder C++ entwickelt wurden.
Eine Deinstallation einzelner Komponenten würde ich nicht empfehlen.
In folgendem Link für Windows 10 (gilt mEn. auch für Windows 11) erhaltet ihr noch mehr Informationen:

Warum ist so oft Microsoft Visual C++ Redistributable installiert? (auf die Schnelle gefunden)
 
Danke fürs Echo,
guter Hinweis auf die x86 / x64 Versionen.
Aber deine Kamellen sind wenigstens aktuell vom 27.08.2022
Die meinen vom 21.11.2017, sollten doch eigentlich durch die bisherigen Kumulativen Updates überholt sein, zumal das System im Mai 2021 neu aufgesetzt wurde.
 
In meinem Fall ist das angezeigte Datum lediglich das Installationsdatum, mehr nicht.
Unabhängig wie neu oder alt die Versionen sind, so lange diese von bestimmten Programmen benötigt werden, ist eine Deinstallation nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft Visual C++ wird benötigt, um Programme oder Spiele ausführen zu können, die mit der Programmiersprache C oder C++ entwickelt wurden.
ebenfalls Danke für die Info.
Ich habe mal versucht herauszufinden ob Hier auf C++ basierende Anwendungen installiert sind. Da konnte ich aber insofern nichts erkennen.

Ich war dann mutig und habe die zuvor gezeigten Dubletten alten Datums gelöscht, Neu gestartet und geschaut welche von meinen wenigen installierten Anwendungen nicht gehen würde.
Dabei stellte sich heraus das meine auf Java basierende Banking Anwendung .. Jameica/Hibiscus .. ein Problem mit der Fensterdarstellung hat.

Weiter habe ich gar nicht getestet, denn just in Time meldete mir Windows Update ein anstehendes Update: "Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2010 Service Pack 1 Redistributable Package (KB2565063)"
Interessanterweise wurden aus diesem einen Update wieder zwei Versionen in x86 und x64 erstellt und sind wie zuvor in Windows Update > Update Verlauf > Updates deinstallieren ... nun aber mit aktuellem Datum gelistet, siehe Anhang.

Edit: Danke für deine Recherche, hab beide Links in Lesezeichen gespeichert
 

Anhänge

  • Win11 22H2 Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2010 Service Pack 1 Redistributable Pack...png
    Win11 22H2 Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2010 Service Pack 1 Redistributable Pack...png
    56,1 KB · Aufrufe: 210
  • Win11_22H2_Updates_Deinstallieren_1.png
    Win11_22H2_Updates_Deinstallieren_1.png
    55,8 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur für @Alice :
Um zu sehen, ob die aktuellste Version der installierten Programme installiert ist, ist es hilfreich, 'Winget' in der Powershell laufen zu lassen. Aber nur zur Information !!!
Ich rate dringend davon ab, auch die Aktualisierung durch Winget vornehmen zu lassen, sondern nur von Herstellerseiten direkt zu installieren. (Eigene gemachte Erfahrung)
Powershell-Befehl: Winget upgrade --include-unknown (Auflistung aller upzudatenden Programme)

Zu Microsoft Visual C++: Auch die Version von 2015-2022 ist nicht aktuell.
Microsoft listet auf seiner Update-Seite die Version 14.32.31332.0 aber als aktuellste an.
Winget listet die Version 14.34.31823.3 als aktuellste an.
Die aktuellste ist aber 14.34.31921.1.
Alles klar? Wer meint, immer das aktuellste haben zu müssen, kann es sich hier herunterladen (ohne Gewähr!):
 
Microsoft listet auf seiner Update-Seite die Version 14.32.31332.0 aber als aktuellste an.
Für ein produktiv genutztes System völlig ausreichend.

Winget listet die Version 14.34.31823.3 als aktuellste an.
Auch @abbodi1406 listete am 15. September 2022 diese Version für sein Tool VisualCppRedist_AIO_x86_x64.exe in Version v0.62.0. Sie ist aus der Visual Studio 2022 Version 17.4 Preview 2, also eine Vorschau.

Die aktuellste ist aber 14.34.31921.1.
@abbodi1406 listete am 3. Oktober 2022 diese Version für sein Tool VisualCppRedist_AIO_x86_x64.exe in Version v0.63.0. Sie ist offensichtlich aus der Visual Studio 2022 Version 17.4 Preview 2.1, also auch eine Vorschau.

Persönlich schätze ich @abbodi1406, wie er bei Microsoft die URLs für VC_redist findet:
Unbenannt.png
(Zum Vergrößern anklicken)

Vor allem schätze ich aber seine Scripts.

Quellen:
 
Hallo,
Hier hatte wie zuvor beschrieben Win11 die Deinstallation eines der C++ Pakete festgestellt und sofort die aktuelle(re) Version über Windows Update angeboten. Da sag ich mal ganz vorsichtig das diese Version ohne eigene Klimmzüge incl. anwendbarer Scripte die richtige sein wird.
 
Microsoft bietet 'Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributable 14.34.31938.0' jetzt auf seiner Updateseite an:

 

Anhänge

  • Screenshot 2023-02-19 184311.png
    Screenshot 2023-02-19 184311.png
    22,4 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Lange nicht mehr überprüft. Für die, die es wissen und installieren möchten:

Microsoft bietet 'Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributable 14.36.32532.0' jetzt auf seiner Updateseite an:

 

Anhänge

  • Screenshot 2023-07-05 034519.png
    Screenshot 2023-07-05 034519.png
    60,3 KB · Aufrufe: 120
Die Pakete immer manuell herunterzuladen dürfte aber auch nervig sein.

In einer Kommandozeile oder Powershell als Admin

Code:
winget upgrade
bzw.
Code:
winget upgrade --all

updatet ja die Runtimes auch ganz brav mit. Dürfte etwas bequemer sein und man muss nicht ständig die Webseiten im Blick behalten.
 
Für die, die es wissen und installieren möchten
'Viele Wege führen nach Rom' und was für den einen sinnvoll und den anderen nervig ist, sollte jeder selbst für sich entscheiden.
Über Winget könnte man jetzt groß diskutieren, ist aber o.t. - Meine 'irrelevante' Meinung dazu steht in einem anderen Thread.
 
Das Problem darin ist, die Versionsnummer werden nicht komplett angezeigt, wenn du über Winget die Software aktualisierst und installierst bekommt man das mit.
 
Anzeige
Oben