Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Neues Startmenü für Windows 11: Microsoft spricht erstmals offiziell über das Redesign

DrWindows

Redaktion
Neues Startmenü für Windows 11: Microsoft spricht erstmals offiziell über das Redesign
von Martin Geuß
Neue Ansicht für das Windows 11 Startmenü


Für das Startmenü von Windows 11 sind mehrere Neuerungen geplant, über die Microsoft in dieser Woche erstmals ganz offiziell gesprochen hat. Ins Detail ging die Ankündigung erst einmal nicht. Aufgrund vorheriger Leaks und Tests in den Insider-Versionen können wir uns aber bereits ein Bild davon machen.

In der gleichen Ankündigung, in der Microsoft viele neue KI-Features für Windows 11 vorgestellt hat, findet auch das überarbeitete Startmenü eine kurze Erwähnung. Hier heißt es:

Das Startmenü wird persönlich – mit mehr Optionen zum Anpassen und Organisieren Ihrer Apps. Die neue Kategorieansicht „Alle Apps“ sortiert automatisch nach den Apps und Kategorien, die Sie am häufigsten verwenden, sodass Sie schnell auf alle Ihre Favoriten zugreifen können. Und mit dem Smartphone-Begleiter auf der Startseite ist Ihr verbundenes Android- oder iOS-Gerät jetzt nur einen Klick entfernt.

Die angesprochene Smartphone-Integration ins Startmenü befindet sich bereits offiziell im Rollout. Sie dürfte allerdings bislang nur bei den wenigsten Nutzern angekommen sein: Windows 11 Smartphone-Integration ins Startmenü rollt an.

Die Kategorieansicht im Startmenü von Windows 11, die sehr an iOS erinnert, hatte Microsoft zu Beginn des Jahres in den Insider-Versionen von Windows 11 zunächst öffentlich getestet, diese dann aber wieder zurückgezogen. Sie ist aktuell nur in den internen Testversionen der Windows-Entwickler aktiv. In einem Video, das Microsoft gestern veröffentlichte und in dem es eigentlich um die Smartphone-Integration geht, ist das neue Design kurz im Bild:

Das überarbeitete Startmenü von Windows 11

Hier kann man sehen, dass das Startmenü insgesamt breiter ist. Es zeigt acht statt bisher sechs Apps nebeneinander in einer Reihe an.

Der Bereich „Alle Apps“ erscheint weiter unten. Dazwischen steht nach wie vor der Bereich mit den empfohlenen Inhalten.

Microsoft spricht von einer „automatischen Kategorisierung“. Das entspräche ebenfalls dem, was Apple unter iOS macht. Damit wäre es für mich dann ebenso nutzlos. Kategorien im Startmenü halte ich für eine gute Idee, aber dann bitte nach meiner individuellen Logik.

Die Kategorieansicht ist optional und lässt sich deaktivieren. Ebenfalls neu ist, dass man im neuen Startmenü von Windows 11 blättern kann. Das ist im Video zwar nicht zu sehen, aber die abgeschnittenen Inhalte am unteren Rand verraten es.

Der Beitrag Neues Startmenü für Windows 11: Microsoft spricht erstmals offiziell über das Redesign erschien zuerst auf Dr. Windows.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Wenn ich mir das so anschaue, frage ich mich, warum man eigentlich noch eine Startleiste braucht und warum die partout an den unteren Rand geklebt werden muss. Kategorien schön und gut aber diese Viererplätzchen sind doch wohl ein Witz. Da war man ja selbst in Windows Phone schon weiter. Individuell zusammenstellen und anordnen. Das wäre für mich eine Idee gewesen. Aber so? Und mit dem breiteren Startmenü bleibt bei etwas geringerer Auflösung als hier gezeigt, vom Desktop nichts mehr übrig. Dann klebt das alles doch gleich auf den Desktop. So wirkt es alles ein wenig wie bei Apple abgekupfert - nur ohne das kreative Chaos.
 
Ich würde es begrüßen, wenn ich die Möglichkeit eines Vollbild-Startmenüs hätte. Ich möchte mich nicht mit einem Mini-Startmenü und winzigen Symbolen abquälen, wenn ich doch so viel Platz auf dem Monitor habe. Ach ja, das waren noch Zeiten mit Windows 10........
 
Das Startmenü wird persönlich – mit mehr Optionen zum Anpassen und Organisieren Ihrer Apps. Die neue Kategorieansicht „Alle Apps“ sortiert automatisch nach den Apps und Kategorien, die Sie am häufigsten verwenden, sodass Sie schnell auf alle Ihre Favoriten zugreifen können.
Finde ich per se erst Mal nicht schlecht. Wichtig ist für mich, dass ich selbst die Option habe, wie ich meine Apps organisieren möchte. Wobei wenn es schon heißt, dass es automatisch passiert, ist das für mich hinfällig. Wenn es soweit ist, werde ich es mal testen. Seit Windows 10 nutze ich die Startmenü gar nicht mehr. Tagtäglich nutze ich eher die Suchfunktion, da ich über die Suchfunktion schneller, intensiver und performanter nicht nur arbeiten kann, sondern auch auf meine gewünschten App einen Zugriff habe.
Kategorien im Startmenü halte ich für eine gute Idee, aber dann bitte nach meiner individuellen Logik.
Richtig. Ich möchte selbst an Enduser die Oberhand über mein System haben und nach meiner Logik arbeiten können.
Die Kategorieansicht ist optional und lässt sich deaktivieren. Ebenfalls neu ist, dass man im neuen Startmenü von Windows 11 blättern kann.
Bin gespannt.
Blättern? Interessant. Eine solche Funktion ist sicherlich nützlich, wenn ein Touchdisplay vorhanden ist.

Aus dem Auszug des Artikels der neuen KI-Features:
Der Unterschied zum Microsoft Copilot liegt darin, dass es sich um eine rein lokale Funktion handelt, welche die KI-Modelle auf dem Gerät nutzt und demnach keine Online-Verbindung benötigt.

Achtung: Ein bisschen verrückt, ein bisschen "Wahnsinnig" oder "paranoid".
Sind wir nicht eh immer irgendwo online? Keine Online-Verbindung.. hm... ich traue dem nicht ganz. Kann mir trotzdem gut vorstellen, dass Microsoft irgendwie an die Daten kommen möchte, um mit denen zu arbeiten.

Am Ende sind die ganzen KI-Features für mich ein Fluch und Segen zu gleich. Leider ertappe ich mich viel zu oft selbst, dass ich diese Features zu oft nutze, anstatt selbst meine grauen Zellen anzustrengen....

Naja.. bleibt abzuwarten, wie sich das alles so entwickeln wird.

Grüße
Binary
 
Ich sag mir so:
Erst einmal abwarten was da wirklich als "neues Startmenu" im Rechner aufschlägt..
Dann kann man immer noch meckern, bzw. sich das Ding einfach passend einrichten
 
Ist mir eigentlich egal was die Softis mit dem Startmenü machen. In der Mitte halte ich es für brauchbarer als außen links und die Programme (ist ja ein Windows-Rechner) sortiere ich mir selbst!
 
Anzeige
Oben