Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

nicht identifiziertes Netzwerk

biene2011

Herzlich willkommen
Hallo zusammen,

ich habe jetzt alles im Forum durch sucht und nichts gefunden.

Seit ein paar Wochen habe ich das Problem das ich mit mein Laptop nicht über die Netzwerkkarte (LAN) ins Internet komme. Das Problem habe ich übers WLAN nicht da geht alles!?!?!

Hier habe ich die Einstellungen:


In den Netzwerkverbindungsdetails:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung: NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller #2
Physikalische Adresse: ‎00-1E-68-49-2C-FA
DHCP-aktiviert: Ja
Automatisch konfigurierte IPv4-Adresse: 169.254.94.71
IPv4-Subnetzmaske: 255.255.0.0
IPv4-Standardgateway:
IPv4-DNS-Server:
IPv4-WINS-Server:
NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : bwd-schulz-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_504V_Typ_A

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_504V_Typ_A
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-68-49-2C-FA
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #
4
Physikalische Adresse . . . . . . : 06-1F-3A-B0-D4-E2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_504V_Typ_A
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007 802.11b/g WiFi Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3A-B0-D4-E2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.103(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Dezember 2011 18:18:03
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 7. Januar 2012 18:18:04
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert


Ich habe alle Treiber auf den neustem Stand. Da ich einen Laptop benutze und öfters an verseidenen Router bin kann ich leider keine feste IP Vergeben.

Ich bitte um Hilfe.

Danke
 
Anzeige
Deine Netzwerkkarte hat keine IP von deinem Router zugewiesen bekommen. Kann sein das deine Firewall die Netzwerkkommunikation Blockiert oder dein Netzwerkkabel ist defekt.
Wird dir den die Netzwerkverbindung als aktiv angezeigt oder ist da ein kleines rotes x drin?

Da DHCP über WLAN funktioniert kann es nicht am Router selbst liegen. Wenn du sicher bist das die Netzwerkverbindung ok ist dann beschreibe ich dir die Manuelle IP Konfiguration.

Gruß Scotty
 
Hallo,
Danke für die Hilfe schon mal,

@Henry Earth:
da ich aber teilweise auf einen Router von meinem Arbeitgeber zugreife kann ich da keine Feste IP vergeben.

@Scotty:
Ja das Kabel ist in Ordnung da ein anderer Rechner über das Kabel und Dose ins Netz kommt. Ich habe auch eine Verbindung zum Router ich habe nur ein gelbes Dreieck drin


So ich habe auch noch mal überlegt seit wann ich das Problem habe!!! Ich hatte am Tag zuvor ein neues Update von Windows bekommen und ja ich habe auch schon das System zurückgesetzt hat auch nichts gebracht :mad:


Ich denke ich komme um eine neu Installation nicht rum oder?????

Gruß und Danke
 
Eine Neuinstallation würde ich erst mal nicht machen. Das Gelbe Dreieck bedeutet keine Konektivität d.h. wie ich oben schon vermutet habe das dein PC keine IP per DHCP zugewiesen bekommt. Deaktiviere mal die Firewall. Wenn das auch nichts bringt dann Versuche mal eine Manuelle Konfiguration. Und zwar wie auf dem Bild.

Die Standard Konfiguration bleibt dabei auf DHCP. So das du weiterhin mit Verschiedenen Routern arbeiten kannst. Die Alternative Konfiguration greift dann nur wenn du keine IP vom DHCP bekommst.

Unbenannt.JPG

Gruß Scotty
 
Hallo Scotty,

danke für die Hilfe ich hatte nach der Änderung auch Verbindung aber nach einem Neustart war wieder alles beim alten und ich konnte auch keine Verbindung mehr hin bekommen :mad:
 
Nach dem Neustart waren die IP-Einstellungen wieder wie vorher auf Automatisch gestellt ? Hast du es nochmal versucht? Ich kann mir nicht erklären was die Einstellungen wieder retteten sollte.

Gruß Scotty
 
Manche Provider weisen dynamische IP zu. Da geht das nicht mit der festen Adresse.
Schau mal im Gerätemanager nach ob der Treiber von der Netzwerkkarte vorhanden ist, oder ein gelbes Ausrufezeichen da leuchtet.
Wenn der da ist, mal den neusten runterladen, den alten weg und den neuen installieren.
 
@Master of Desaster Die Dynamische IP vom Provider bekommt der Router zugewiesen aber nicht die Netzwerkkarte. Der Router funktioniert weil sie kann ja per WLAN über den Router Online gehen ;)

@biene2011 Da fällt mir ein Starte mal den Router neu das bewirkt manchmal auch Wunder.

Gruß Scotty
 
Wenn ich aber über die Windows Netzwerkonfiguration eine IP fest vergebe, kann ja die Windows Netzwerkkennung die dynamische vom Router nicht erkennen, oder .?
Deshalb wird wahrscheinlich auch immer auf Automatisch zurückgesetzt.

Aber das mit dem Treiber ist erst mal zu machen. Hatte mal einen Netzwerkkartentreiber über das Win-Update erhalten. Danach ging auch die Kabelverbindung nicht mehr. Erst nach aufspielen des alten Treibers ging es wieder.
Hat man die Treiber Erkennung im Update freigegeben macht Windows das beim Automatischen Update im Hintergrund ungefragt.
Auch mit Grafiktreibern.
Das kann ins Auge gehen.
 
@Master of Desaster du bringst zwei Sachen durcheinander.

1. die dynamische öffentliche IP die durch den Provider vergeben wird.Die bekommt der Router zugewiesen.

2. die Private IP die der Router mittels DHCP an alle angeschlossenen Geräte vergibt.

Auch wenn DHCP eingestellt ist kann man manuell eine IP aus dem Adressbereich des Routers vergeben. Vorraumsetzung ist das diese IP Einmalig im Netzwerk ist.
Der Router kann auch weiterhin per DHCP IPs vergeben den die Standartkonfiguratin steht nach wie vor auf IP Automatisch beziehen. Nur die Alternative Konfiguration ist mit einer Manuellen IP eingestellt. Und die greift nur wenn der DHCP in der Standartkonfiguration keine IP zuweist.

Aber klar auch wenn es mit der festen IP funktioniert so bleibt doch die frage warum genau dieser Router keine IP an die Lan Schnittstelle vergeben kann.
Es bleiben eigentlich nur zwei möglichkeiten.
1. Die Netzwerkverbindung zwischen PC und Lan ist unterbrochen. Kabel defekt. Router Lan Port defekt. Netzwerkdose defekt (oder falsch geklemmt oder Kabel gelöst) Netzwerkkarte defekt.
2. Irgendwas Blockiert die gesamte Netzwerkkommunikation. Oder die Netzwerkkarte spinnt (Treiberprob. zb.)

Gruß Scotty
 
Anzeige
Oben