Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Nicht zugeordneter Bereich auf Festplatte

nepomuc

Herzlich willkommen
Ich habe mein System auf eine größere Festplatte geklont und alles hat super fuktioniert. Leider ist ein kleiner, nicht zugeordneter Bereich vor der Systempartition übrig geblieben, den ich der Partition nicht zuordnen kann, weil er in der Datenträgerverwaltung vor der Systempartition C: angezeigt wird. Kann man das mit Windows-Boardmitteln ändern? Z..B. mit Diskpart oä?

Partitionen.JPG
 
Anzeige
Wenn ich die EFI Partition klicke,kommt da nur "Help"und der Rest ist ausgegraut. Sie ist von Microsoft geschützt und soll nicht entfernt werden,da wohl das System sonst nicht mehr startet. Auch bei einigen Wiederherstellungspartitionen ist das so.
 
um die efi Partition geht es doch nicht, die kann und soll man ja nicht verschieben.
Der TE hat Nichtzugewiesenen Platz vor C: (hinter der uefi ) ob man den freien Platz vor C: dann C: zuordnen kann mit Windows Mitteln?
Oder kann man das nur wenn der Platz hinter c: ist?
ich hatte noch nie freien Platz vor C:
 
Beim AMI Bios mit EFI-Bootloader verschwindet beim Löschen der EFI-Partition die Fastboot-Option im Bios. Wenn die vorher deaktiviert war, sollte nichts passieren.
 
Guten Morgen!
Windows kann einer Partition nur denn freien Platz zuordnen, wenn dieser hinter der Partition liegt. Liegt der "nicht zugewiesenen Bereich" vor der Partition, der er zugeschlagen werden soll, geht das nur mit Fremdtools. Siehe #2
Auch das Umwandeln des "nicht zugewiesenen Bereichs" in eine Partition ändert an dieser Tatsache nichts.
 
Habe das Problem mit "EaseUS Partition Master", wie empfohlen gelöst und es hat funktioniert. Der Prozess dauert allerdings ganz schön lange, da die Software offensichtlich alle Daten in entsprechende Sektoren verschieben muss. Fakt ist, dass es in Windows nicht möglich ist, nicht zugeordnete Bereiche auf der Festplatte in andere Partitionen zu integrieren, wenn diese Bereiche vor der gewünschten Partition in der Datenträgerverwaltung angezeigt werden. Warum das im OS selbst nicht geht, weiß der Geier. Also bleiben nur Fremdtools. Ich ging davon aus, dass beim Klonen alle Daten und Partitionen exakt übertragen werden, aber offensichtlich gibt es bei jeder Festplatte Systempartitionen und reservierte Bereiche, die auch nach einer Formatierung übrig bleiben und dann irgendwo als nicht zugeordneter Bereich erhalten bleiben. Ein Fachmann würde es wahrscheinlich wissen und auch anders machen. Aber nun hat es ja Dank eurer Hilfe (speziell der von win_men) geklappt und ich bin vollends zufrieden! Nette Community hier!
 
Anzeige
Oben