Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Internetprogramme NordVPN - Leere Seiten im Browser nach Windows-Update

romanl123

Herzlich willkommen
Hallo,

seitdem ich mein Windows 11 Pro auf Version 24H2 aktualisiert habe, habe ich das Problem, dass bestimmte Domains in Chrome nur eine leere Seite anzeigen. Zum Beispiel:
ClickUp

Das Problem tritt auch im Inkognito-Modus auf. Ich habe bereits alle Browser-Daten gelöscht – ohne Erfolg.

Dasselbe Problem habe ich auch in Edge und Firefox.

Der einzige Browser, in dem es funktioniert, ist DuckDuckGo.

Wie kann ich das beheben?

Danke!

image.png
 
Anzeige
Welche Antivirensoftware und/oder VPN-Software ist installiert ?
Und aktualisiere bitte dein Profil, da dort noch Windows 8.1 steht. Bitte korrekte Windowsversion und genaue Angaben deines Systems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Nord VPN möchte ich schon behalten. Das brauch ich immer wieder...und hab ja auch für 3 Jahre gezahlt 😅

Virenschutz soll man keinen verwenden bei Windows?
 
Virenschutz soll man keinen verwenden bei Windows?
Zumindest reicht der Defender unter Windows aus, zumal er zum integralen Sicherheitskonzept gehört und sämtliche Browser selbst nochmal über einen eigenen Virenschutz verfügen. Du bist also so oder so über mehrere Ebenen abgesichert.

Was AVs von Drittanbietern betrifft, solltest du zwei Sachen wissen. Erstens integrieren sich solche AVs nicht schön in Windows, sondern laufen mit hohen Systemrechten, sind öfter fehleranfällig und brechen vor allem das Sicherheitskonzept von Windows auf. Unter anderem müssen sie ein eigenes Verschlüsselungszertifikat im Betriebssystem hinterlegen und sich in den Datenverkehr einschleichen, damit sie überhaupt was mitbekommen. Ob das ein Mehr an Sicherheit ist, kann man deswegen anzweifeln.

Zum anderen hast du dir mit Avast einen besonders schlimmen Ableger ausgesucht, was die Nebenwirkungen angeht, besonders bei Browsern. Das schließt auch die anderen AVs der Gruppe wie AVG, Avira oder Norton mit ein. Ich lasse dir nur mal einige ausgesuchte Beispiele als Links zu früheren Artikeln von Sören Hentzschel hier, was man da schon für Spaß mit den Kollegen hatte. Kannst ja selbst beurteilen, ob du das immer noch behalten möchtest.






Dazu als Zitat:

Avast / AVG hat eine lange Tradition im Verursachen von Problemen​

Das Unternehmen hinter Avast und AVG ist in der Vergangenheit bereits häufiger auffallend geworden, nicht zuletzt durch die Übermittlung besuchter Websites an Avast-Server sowie die unerlaubte Weitergabe von Nutzerdaten an sein eigenes Analyse-Tochterunternehmen Jumpshot, welches in Folge des Datenskandals geschlossen wurde. Weiter konnte das an sich schon fragwürdige Feature des HTTPS-Scannings den Aufruf von verschlüsselten Websites verhindern und sogar Update-Funktionen von Firefox außer Kraft setzen, es wurden eigenmächtig Sprachpakete von Firefox gelöscht, mit der Folge, dass Firefox nicht mehr gestartet werden konnte. Man empfahl Firefox-Nutzern, Programm-Dateien von Firefox zu löschen, und auch die Passwort-Datenbank von Firefox hat man schon beschädigt, mit der Folge, dass Nutzer nicht mehr auf ihre gespeicherten Zugangsdaten zugreifen konnten. Dazu kam wie gesagt vor wenigen Tagen noch das Problem mit den zahlreichen Firefox-Abstürzen. Auch das nicht minder fragwürdige Programm CCleaner gehört mittlerweile zu Avast. Avast befindet sich im Prozess der Übernahme durch NortonLifeLock, ehemals bekannt unter dem Namen Symantec, wo man sich nicht zuletzt auf Grund mehrerer Vorfälle im Zertifikatsgeschäft nach Druck der Aktionäre zu einer Umbenennung gezwungen sah, da der Name Symantec verbrannt war, während der Markenname Symantec verkauft wurde. Auch Avira gehört mittlerweile zum Sicherheits-Imperium NortonLifeLock.

Nutzer von Windows sollten auf den mit Windows bereits mitgelieferten Windows Defender setzen, der zuverlässig funktioniert, keine ständige Problemquelle darstellt und dazu kostenlos ist.
 
Also, es kann nicht an einer Software liegen.

Die Probleme tretten in Chrome, Edge, Firefox und Opera auf.

Aber NICHT im Duckduckgo Browser.

Wenn ein Programm die Seiten blockieren würde, dann würde es doch in Duckduckgo auch nicht gehen?
 
Also, es kann nicht an einer Software liegen.

Die Probleme tretten in Chrome, Edge, Firefox und Opera auf.
... ach, und du bist vielleicht der Meinung, dass die genannten Browser einen Bug mit 24H2 haben ??
Wohl kaum 😆
Kontrolliere bitte mal z.B. im Firefox die Verbindungs-Einstellungen und deaktiviere ggf. die Proxy-Einstellung.

Image 001.jpg

Und noch einmal den Vorschlag, Nord-VPN testweise zu deinstallieren um zu sehen, ob dies der Verursacher ist.
Und komm uns bitte nicht noch einmal mit:
Also Nord VPN möchte ich schon behalten. Das brauch ich immer wieder...und hab ja auch für 3 Jahre gezahlt
 
MIt Nord VPN, Revo und CCleaner muss man schon umgehen können.
Und wenn MSFreak sagt mach mal weg für einen Test solltest du es auch mal versuchen.
Du kannst ja Nord danach wieder neu usw.
oder hast du das Passwort vergessen?
 
Anzeige
Oben