Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Notepad++: Alternativer Editor integriert sich ins neue Kontextmenü von Windows 11

DrWindows

Redaktion
Notepad++: Alternativer Editor integriert sich ins neue Kontextmenü von Windows 11
von Martin Geuß
Notepad++ Logo


Notepad++ ist ein kostenloser Editor für Windows, den Viele von Euch kennen dürften. Mir ist das Programm seit Jahren ein treuer Begleiter und mein Standard-Editor für Text- und Script-Dateien.

In der neuen Version 8.5 gibt es eine wichtige Änderung für Nutzer von Windows 11: Notepad++ integriert sich nämlich nun in das neue Kontextmenü:

Notepad++ im Kontextmenü von Windows 11

Der Eintrag erscheint bei allen Dateien, also nicht nur bei denen, die Notepad auch tatsächlich bearbeiten kann. Da ich viele unbekannte/verdächtige Dateien zunächst mit Notepad++ untersuche, macht das die Arbeit gleich sehr viel leichter.

Notepad++ findet Ihr in unserer Download-Abteilung, die von unserer Kollegin Ela liebevoll gepflegt wird und leider zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Schaut also gerne mal rein und stöbert ein wenig rum.

Notepad++ – Open-Source-Text-Editor


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige

PeteM92

gehört zum Inventar
Ich habe seit vielen Jahren eine Verknüpfung zu Notepad++ in shell:sendto eingebaut. Da bringt mir diese Integration relativ wenig.
 

[email protected]

Ergonomiker
Habe das auch schon seit Jahren im Kontextmenü bei jeder Datei, aber wahrscheinlich damals über irgendeinen Registry Hack gemacht. Gut, dass es jetzt eingebaut ist.
 

MrIW

Microsoft Alumini
Habe das auch schon seit Jahren im Kontextmenü bei jeder Datei, aber wahrscheinlich damals über irgendeinen Registry Hack gemacht. Gut, dass es jetzt eingebaut ist.
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man das bereits vor Jahren über die Settings in Notepad++ einstellen. Allerdings hat Visual Studio schon lange Notepad++ bei mir abgelöst.
Die Neuerung ist IMHO die Integration in das neue Windows 11 Kontextmenü.
 

dtp

gehört zum Inventar
Allerdings hat Visual Studio schon lange Notepad++ bei mir abgelöst.

Also ich nutze Notepad++ häufig für das Scripting für mein Smart Home (HomeMatic und Javascript) und da gefallen mir unter anderem das Highlighting und die ganzen anderen Skript-Unterstützungen schon sehr, sehr gut. Auch sonst bietet Notepad++ tolle Hilfen bei Textersetzungen, etc. Wäre da Visual Studio wirklich ein adäquater Ersatz?
 

MrIW

Microsoft Alumini
Also ich nutze Notepad++ häufig für das Scripting für mein Smart Home (HomeMatic und Javascript) und da gefallen mir unter anderem das Highlighting und die ganzen anderen Skript-Unterstützungen schon sehr, sehr gut. Auch sonst bietet Notepad++ tolle Hilfen bei Textersetzungen, etc. Wäre da Visual Studio wirklich ein adäquater Ersatz?
Sorry - Visual Studio Code ;)
Da gibt es Trillionen von Erweiterungen.
 
  • Danke!
Reaktionen: dtp

dtp

gehört zum Inventar
Muss ich mir mal ansehen. Aber eigentlich bin ich mit Notepad++ sehr zufrieden, zumal ich es im Gegensatz zu Visual Studio Code auch bei mir auf dem Geschäftsrechner nutzen kann.
 

MrIW

Microsoft Alumini
@dtp Du kannst VS Code auch im UserSpace installieren. Bei uns wird das sogar per SCCM im UserSpace provisioniert.
 

dtp

gehört zum Inventar
Um noch Mal auf Notepad++ zurückzukommen. Ich musste die Version 8.5 manuell installieren, weil mir Notepad++ immer sagte, die installierte Version 8.4.x sei bereits aktuell. Na ja, kein Beinbruch, aber nun habe ich auch den entsprechenden Menüpunkt im Kontextmenü.
 

Martin

Webmaster
Teammitglied
War bei mir auch so.
Ich nehme mal an, der Entwickler stellt die Version zum manuellen Download bereit und pusht das Update für alle dann zu einem späteren Zeitpunkt. Das ist eine normale Vorgehensweise, wenn doch noch ein böser Bug auftaucht, den man übersehen hat, kann man noch reagieren, bevor es zu einem Flächenbrand kommt.
 
  • Danke!
Reaktionen: dtp

Contor

kennt sich schon aus
1x "öffnen mit" und dann "als Standard verwenden" brachte (bei mir) auch vorher schon diesen Eintrag übrigens.
Zwar erst im Untermenü "weitere Optionen" aber er war halt da.
Jetzt ist er halt nur etwas schneller zugänglich...
 
Anzeige
Oben