Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Notepad.exe von Windows EDITOR in verschiedenen Versionen

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…

edv.kleini

Win11 Registry-Fummler
Also
Ich bin auf der Suche nach Windows 11 Notepad Versionen.
In meinem Portfolio habe ich die
11.2112.32.0 (Ursprungsversion)
11.2204.12.0
11.2305.16.0
11.2307.27.0
11.2309.28.0
11.2310.12.0
11.2310.13.0

Wie ihr wisst, habe ich das Problem mit der Abspeicherung von Dateien im ANSI-Format
höher als Version 11.2305.16.0. Bei manchen Befehlen in der Datei und weiteren
Menüzeilen mit Umlauten (ä,ö,ü ß usw.) lässt sich die Datei nur noch im UTF-8 Format
speichern, was die Darstellung der Wörter Umlauten zerstört.
Zwischen der Version 11.2204.12.0 und der Version 11.2305.16.0 gab es im Frühjahr 2023
m. E. auch noch ein Update zum Windows Notepad.
Genau das suche ich.
Leider ist bei Store RG-AD-Guard Dot Net
nicht mehr daran zu kommen.
Dort liegt als älteste Version nur die 11.2204.12.0.
Die Version 11.2305.16.0 liegt dort aber auch nicht mehr zum Download bereit!
Vielleicht hat ja irgend jemand diese Zwischen-Version 11.2302.xx.0 noch als
msixbundle Datei liegen und lädt die mal irgendwo hoch?
Oder jemand weiss wo ich die sonst noch her bekommen kann.
Mir geht es um einen Vergleich der Notepad Apps in den verschiedenen Varianten.
Und ja ich weiss, jetzt kommen wieder einige Neunmalkluge und sagen
verwende doch Notepad++ usw. oder Ähnliches. Aber darum geht es hier nicht!
 
Anzeige
Wie ihr wisst, habe ich das Problem mit der Abspeicherung von Dateien im ANSI-Format höher als Version 11.2305.16.0.
Habe jetzt mal mit dem Windows-Editor in Version 11.2309.28.0 getestet und finde, dass dieser sehr gut mit ANSI umgehen kann, siehe wie folgt:

Notepad.png (Zum Vergrößern anklicken)
 
Ich habe schon an MS im Feedbackhub eine Batch-Datei als Text-Datei abgeschickt zum Testen.
Es könnte auch an Registry-Einträgen liegen.
Dagegen spricht aber, dass die 2305 die Datei im ANSI-Format öffnet und auch speichern kann
und bei mir dann schon ab der 2307 die Datei nur noch als UTF-8 geöffnet
und gespeichert werden kann. Der Witz ist, dass Notepad++ z.B. damit keine Probleme hat.
Ganz bestimmte Befehle (delims, tokens, reg query usw. und dann
im Auswahlmenü Umlaute wie ä, ö, ü usw. auch ß
und es kann Einem passieren, dass die Datei nur noch in UTF-8 verarbeitbar ist.
Die Sache ist reproduzierbar und ich habe mich darüber auch schon mal mit moin moin (von DM)
und Harry S (ebenfalls Leser bei DM) darüber ausgetauscht.
Die schimpfen auch beide auf das MS Notepad.
Die ganzen Einstellmöglichkeiten "im neuen Fenster oder TAB" und ähnliches finden nicht nur die beiden
sehr besch.............................................

Vergessen darf man dabei auch nicht, dass meine Windows 11 Version eine 226121.1 Wurzel hat und nicht original
von MS stammt. Aber von MS die 22631.2715 habe ich auch von MS runtergeladen und getestet.
Gleiches Problem.
@skorpion68
Bitte krich keine Krise so wie die Text (Batch-Datei) programmiert ist,
jeder macht´s auf seine Art. Und so wie es ist, komme ich ganz gut damit zu recht.
Wenn Du willst kannst Du die ja mal antesten.
Es geht ja nicht um eine Ausführung, sondern nur um das Bearbeiten und das ausgewählte Format,
um die Datei abzuspeichern.


@Alice .... Danke aber die 11.2210.05 habe ich auch noch "liegen"....
Ich vergaß es zu erwähnen....sorry.
 

Anhänge

  • PC_INFOS_gesammelt.txt
    7,8 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich bin nicht sicher was die Datei mit ANSI zu tun hat. In welcher ANSI Tabelle wird denn ein ü zu einem 0x81? Das sieht eher nach gutem alten MS-DOS Zeichensatz CP850 aus.
Wenn du Notepad dazu bringen willst, die automatische Erkennung auszuschalten und das als "ANSI" zu laden, kannst im Datei Öffnen Dialog unten die Automatische Erkennung ausschalten und statt dessen ANSI auswählen. Aber da es kein ANSI ist, werden die 0x81 auch nicht zu "ü"s.
 
Nochmals zur Erklärung
Mit der Version 11.2305.16.0 vom Notepad klicke ich mit rechts auf die Datei und sage im Kontextmenü
bearbeiten. Die Datei wird im ANSI-Format geöffnet und kann auch so abgespeichert werden.
Mit der Version 11.2307.12.0 oder höher vom Notepad klicke ich mit rechts auf die Datei und sage im Kontextmenü
bearbeiten. Die Datei wird im UTF-8 Format geöffnet und kann nicht im ANSI-Format abgespeichert werden.
Das ist und bleibt bei meinen Einstellungen die große Frage woher das kommt.
Oder ich müsste versuchen über einen Registry-Eintrag das "neue" Notepad so zu sagen dazu zwingen,
im ANSI-Format zu öffnen bzw. abzuspeichern.
Aber das Ganze passiert ja auch teilweise mit neu erzeugten Dateien.
Und deshalb kann ich mit der Version 2305 eigentlich sehr gut leben.
Aber ich werde mal nach CP850 Einstellungen suchen bei mir .... Guter Tip... Danke.
 
Ein Text-Zeichen bestand lange lange Zeit aus einem Byte (8-Bit). Da für die Übertragung noch ein Bit davon verwendet wurde, blieben nur noch 7-Bit für die Daten übrig. Das sind nur noch 127 mögliche Zeichen wobei da dann auch das ein oder andere Steuerzeichen bei ist. Am Ende hat es nur für die Zeichen gereicht, die so auf einer US-Tastatur zu finden sind. Das 8. Bit für die Übertragung ist irgendwann uninteressant geworden und um auch andere Sonderzeichen zu ermöglichen wurden dann solche CodePages eingeführt, diese definieren dann hauptsächlich die restlichen 127 Zeichen. Leider war das der totale Wildwuchs. Nahezu jeder Hersteller hat seine eigene Sammlung gehabt, so z.B. IBM, HP und auch MS war sehr erfinderisch. In diese Zeit gehört diese MS-DOS CP850. Später wollte man da etwas aufräumen und ein ANSI Komitee hat versucht den Wildwuchs etwas zu konsolidieren. Was aber auch in mehreren solcher CodePages endete, in einem Byte passen halt nicht alle Zeichen dieser Welt. Später wurde dann wirklich aufgeräumt und mit Unicode gibt es genug Platz für alles und noch mehr.
Die erste Inkarnation von Notepad hat MS schon zu DOS-Zeiten dabei gehabt. Die konnte sicher auch mit CP850 prima umgehen. Die aktuellste kann halt nur noch ANSI und Unicode. Wo genau der offizielle Support für CP850 endete weiß ich nicht. Möglich, dass es noch bis vor kurzem funktioniert hat oder sich vielleicht sogar über Registry Änderung immernoch dazu bringen lässt. Erst in letzter Zeit hat MS glaube ich Notepad so richtig angefasst. So lange ist es noch gar nicht her, dass das 32k Limit gefallen ist. Und die Umstellung auf die Store App hat vielleicht auch den ein oder anderen Zopf abgeschnitten bzw. ist noch dabei.
Nur wenn du mit dem aktuellsten Notepad einen Text als "ANSI" gespeichert bekommst, bedeutet das nicht, dass es am Ende auch ANSI ist. Ich habe mal eines der Schmierzeichen in deiner Datei gegen ein lesbares "ü" getauscht und mit meinem aktuellen Notepad (Windows Editor) gespeichert. Das hat das korrigierte zu einem ANSI "ü" 0xFC gemacht und die anderen 0x81 Schmierzeichen einfach mitgespeichert (siehe unten). Nun ist die Datei weder CP850 noch ANSI, also eigentlich kaputt. Möchtest du das wirklich?
Möchtest du unbedingt bei Notepad bleiben, würde ich mich auf ASCII 7Bit beschränken und alle Umlaute entsprechend umwandeln z.B. "ü" -> "ue".
Aber wenn du wirklich noch produktiv CP850 Texte bearbeiten möchtest, würde ich wirklich zu etwas anderem greifen.

1701510953820.png


1701510986573.png

In einer Datei.
 
Wenn Du willst kannst Du die ja mal antesten.
Habe ich wie folgt gemacht:

Umlaute.png (Zum Vergrößern anklicken)

Mit Notepad, ANSI und dann UTF-8 muss ich dir nach weiteren Tests recht geben. Es gibt aber eine einfache Lösung, du benutzt ganz einfach Notepad++. Nein Scherz, du gibst in jedem Script mit Umlauten gleich nach dem Befehl @echo off folgenden Befehl ein:
Code:
chcp 65001>nul

Quelle: Echo UTF-8 characters in Windows batch
 
Also doch @skorpion68
Hatte ich also doch nicht ganz unrecht.
MS hat da was verändert in der Notepad.exe (Editor).
Aber den Tipp werde ich gleich mal ausprobieren.
Wenn det jeht, dann jehst Du zu Deenem Chef und verlangst sofort mehr Kohle! ;)



1701628325650.png


Schade funktioniert nicht....

Die Wörter mit Umlauten bleiben, wo der Umlaut stehen sollte, leer.
Siehe Wort Bildschirmauflösung.

edited by mich um 19.45 h


Ah
Wenn man die Datei mit ö und ü oder ä oder ß austattet, mit Deiner CHCP Zeile versieht
und im UTF-8 Format danach abspeichert, dann funktioniert es....
Jetzt wird ein Schuh draus!!! Danke Dir....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein kleiner Codeschnipsel zum ausprobieren - mit Win11 Notepad Standardeinstellungen in Datei test.cmd abspeichern und starten
@echo off
chcp 1252
echo xxxäöüßxxx
chcp 65001
echo xxxäöüßxxx
pause
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Datei mit ö und ü oder ä oder ß austattet, mit Deiner CHCP Zeile versieht und im UTF-8 Format danach abspeichert, dann funktioniert es....
Ja genau, habe jetzt aber noch mit folgendem getestet, sodass du den Befehl chcp 65001>nul weglassen kannst:

Habe dazu mal eine REG-Datei erstellt und hier angefügt:

AutoRun.png (Zum Vergrößern anklicken)

So erstellst du deine Scripts mit Umlauten ganz einfach im Editor (notepad.exe) in UTF-8-Codierung ohne o. g. Befehl und führst sie aus, wie früher mit ANSI-Codierung.
 

Anhänge

  • AutoRun.reg
    260 Bytes · Aufrufe: 90
Ist, so habe ich auch nachgelesen, nicht ganz so ungefährlich.
Hast du dazu einen Link für mich? Gut, der Eintrag ist für die Editionen von Windows Server 2003 gedacht, aber du kannst ja die Codepage 65001 (UTF-8) in jedem Script einzeln eintragen.

Aber was passiert mit Reg-Dateien ...
REG-Dateien werden von Windows mit dem Code UTF-16 LE BOM gespeichert und da sind auch die Umlaute mit drin. Habe dazu mal eine REG-Datei erstellt und hier angefügt:

Umlaute_reg.png (Zum Vergrößern anklicken)

... oder Powershell Scripten in Bezug auf ANSI?
Deine PowerShell-Scripte speicherst du im Editor einfach unter dem Code UTF-16 LE (entspricht UTF-16 LE BOM) ab. Beachte auch hier, dass die Umlaute im Script zu sehen sind. Habe hier zum Testen 2 Scripts erstellt, gepackt und hier ebenfalls angefügt.
 

Anhänge

  • Test.reg
    174 Bytes · Aufrufe: 89
  • Umlaute.zip
    375 Bytes · Aufrufe: 97
Ähm
Die CHCP 65001>nul Geschichte werden ich nur bei neuen Batch-Dateien machen oder wenn ich in alten grundsätzliches ändern muss. Wahrscheinlich das Sicherste so...

Den Link habe ich mal bei GITHUB gefunden, aber das sollte bei heutigen Windows Versioen obsolet sein...

Des Weiteren denke ich mal, dass das Ganze eh alles nur Randgebiet und Kosmetik ist.
Nur ich mache halt gerne in Batch rum.
Und es ist halt ärgerlich, wenn dann auf einmal die Umlaute soche Zicken machen...

Gruß Jürgen

und Danke Dir / Euch
 
Ich arbeite seit MS-Dos und Win 3.1 nur mit dem "M&I WinEditor", diesen gibt es zwar heute nicht mehr zu kaufen, der läuft aber noch immer fehlerfrei unter Windows 3 bis "12(next)". Melde dich per PN falls dir das was nützt..
 
Hier noch ein kleiner Codeschnipsel zum ausprobieren ...
Weiß zwar nicht, warum du Beitrag #10 geschrieben hast, habe aber abschließend auch diesen Codeschnipsel mal wie folgt getestet:

1. Windows Terminal (WindowsTerminal.exe)

Umlaute_neu.png (Zum Vergrößern anklicken)

2. Windows Konsolenhost (cmd.exe)

Umlaute_cmd.png (Zum Vergrößern anklicken)

Wie du siehst, funktioniert die Codepage 1252 (ANSI) in einem UTF-8 abgespeicherten Script nicht, weshalb ich in meinem Beitrag #8 die Codepage 65001 (UTF-8) empfohlen habe.
 
Weiß zwar nicht, warum du Beitrag #10 geschrieben hast, habe aber abschließend auch diesen Codeschnipsel mal wie folgt getestet:
Bei mir verhielt es sich genau umgekehrt - chcp1252 ergab lesbaren Text, chcp65001 unlesbar.
Aber - ich hatte das in einer vermeintlich unveränderten virtuellen Maschine getestet, was aber wohl falsch war. Ich habe das gerade in anderen Windows-Installationen getestet und da verhält es sich so, wie Du es beschreibst.
 
Hello.
Can i get the 11.2112.32.0 (Ursprungsversion) notepad version?
It is the best for me because it opens the window in same place, i have 11.2204 version but in that version when im editing and switch to desktop it jumps to the top of the text and im like 1000 lines down.

Also
Ich bin auf der Suche nach Windows 11 Notepad Versionen.
In meinem Portfolio habe ich die
11.2112.32.0 (Ursprungsversion)
11.2204.12.0
11.2305.16.0
11.2307.27.0
11.2309.28.0
11.2310.12.0
11.2310.13.0

Wie ihr wisst, habe ich das Problem mit der Abspeicherung von Dateien im ANSI-Format
höher als Version 11.2305.16.0. Bei manchen Befehlen in der Datei und weiteren
Menüzeilen mit Umlauten (ä,ö,ü ß usw.) lässt sich die Datei nur noch im UTF-8 Format
speichern, was die Darstellung der Wörter Umlauten zerstört.
Zwischen der Version 11.2204.12.0 und der Version 11.2305.16.0 gab es im Frühjahr 2023
m. E. auch noch ein Update zum Windows Notepad.
Genau das suche ich.
Leider ist bei Store RG-AD-Guard Dot Net
nicht mehr daran zu kommen.
Dort liegt als älteste Version nur die 11.2204.12.0.
Die Version 11.2305.16.0 liegt dort aber auch nicht mehr zum Download bereit!
Vielleicht hat ja irgend jemand diese Zwischen-Version 11.2302.xx.0 noch als
msixbundle Datei liegen und lädt die mal irgendwo hoch?
Oder jemand weiss wo ich die sonst noch her bekommen kann.
Mir geht es um einen Vergleich der Notepad Apps in den verschiedenen Varianten.
Und ja ich weiss, jetzt kommen wieder einige Neunmalkluge und sagen
verwende doch Notepad++ usw. oder Ähnliches. Aber darum geht es hier nicht!
 
Ich hätte noch ein paar alte Versionen von Notepad anbieten können:
W98 4.10.0.1998
XP 5.1.2600.5512
Win7 6.1.7600.16385
Win10 10.0.10586.0
Win10 10.0.160101.0800
Win10 10.0.19041.3636

Erstaunlicherweise läuft selbst die W98 Verion noch auf W11

Übrigens, bei einem ähnliches Problem habe ich auch böse Ungereimtheiten festgestellt (siehe letzter Beitrag)
Netzwerk/Internet - Problem mit Umlauten
 
Thanks but i need that specific (or older) because i need it to enable black theme.
I could have offered a few old versions of Notepad:
W98 4.10.0.1998
XP 5.1.2600.5512
Win7 6.1.7600.16385
Win10 10.0.10586.0
Win10 10.0.160101.0800
Win10 10.0.19041.3636

Amazingly, even the W98 version still runs on W11

By the way, I also found some serious inconsistencies with a similar problem (see last post)
Network/Internet - Problem with umlauts
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Oben