DrWindows
Redaktion
Nur für Entwickler? Microsofts ARM-PC ist jetzt offiziell verfügbar
von Martin Geuß
Auf der Build-Konferenz im Frühjahr hatte Microsoft unter dem Namen „Project Volterra“ einen Mini-PC auf ARM-Basis vorgestellt. Jetzt ist das Gerät mit einem Qualcomm Snapdragon 8cx der dritten Generation für 699 Euro zu haben.
Offizielle Zielgruppe sind Entwickler, das bringt schon der betont nüchterne Name „Windows Softwareentwicklungskit 2023“ zum Ausdruck. Kaufen kann das Gerät aber trotzdem jedermann.
Als „kleines Kraftpaket“ bezeichnet Microsoft das Dev Kit und verspricht Entwicklern eine erstklassige Performance. Die native ARM-Version von Visual Studio 2022 17.4 und .NET7 sollen in den kommenden Wochen erscheinen und damit die Entwicklung von nativen ARM-Anwendungen für Windows beschleunigen. Visual Studio 2022 17.4 ist bereits als Vorschau verfügbar, über die ARM-spezifischen Optimierungen in .NET7 informiert Microsoft in diesem Beitrag.
Die Ausstattung des Windows Softwareentwicklungskit 2023 kann sich durchaus sehen lassen, es gibt reichlich RAM und zahlreiche Anschlüsse:
Technische Daten:
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie gut das Gerät bei Entwicklern ankommen wird, nach wie vor besteht ja wenig „Not“, sich mit Windows on ARM auseinanderzusetzen, weil die Plattform mehr oder weniger nur auf dem Papier existiert und nur wenige Geräte im Umlauf sind.
Meine persönliche Neugier hat das Gerät allerdings geweckt und ich habe es mir direkt bestellt. Der Plan ist, meinen Intel NUC mit Core i5-10210U damit in Rente zu schicken, der mir immer gute Dienste geleistet hat, dessen Lüfter mir allerdings zunehmend auf die Nerven geht.
(Nicht nur) Für Entwickler hat Microsoft auf der folgenden Seite weitere Informationen zu diesem Entwicklerkit und den verfügbaren Tools für die ARM-Entwicklung zusammengetragen: Windows Dev Kit 2023 (Project Volterra) | Microsoft Learn.
Verkauft wird das Windows Softwareentwicklungskit 2023 über den Microsoft Store. Wie oben bereits erwähnt, verkauft Microsoft das Gerät offiziell nicht an Privatkunden, man kann es aber dennoch ganz regulär bestellen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Auf der Build-Konferenz im Frühjahr hatte Microsoft unter dem Namen „Project Volterra“ einen Mini-PC auf ARM-Basis vorgestellt. Jetzt ist das Gerät mit einem Qualcomm Snapdragon 8cx der dritten Generation für 699 Euro zu haben.
Offizielle Zielgruppe sind Entwickler, das bringt schon der betont nüchterne Name „Windows Softwareentwicklungskit 2023“ zum Ausdruck. Kaufen kann das Gerät aber trotzdem jedermann.
Als „kleines Kraftpaket“ bezeichnet Microsoft das Dev Kit und verspricht Entwicklern eine erstklassige Performance. Die native ARM-Version von Visual Studio 2022 17.4 und .NET7 sollen in den kommenden Wochen erscheinen und damit die Entwicklung von nativen ARM-Anwendungen für Windows beschleunigen. Visual Studio 2022 17.4 ist bereits als Vorschau verfügbar, über die ARM-spezifischen Optimierungen in .NET7 informiert Microsoft in diesem Beitrag.

Die Ausstattung des Windows Softwareentwicklungskit 2023 kann sich durchaus sehen lassen, es gibt reichlich RAM und zahlreiche Anschlüsse:
Technische Daten:
CPU | Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3 |
RAM | 32 GB LPDDR4 |
SSD | 512 GB NVMe |
Anschlüsse | 2xUSB-C 3.2, 3xUSB-A 3.2, Ethernet, Mini DP |
Drahtlos | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1 |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Maße | 196 mm x 152 mm x 27,6 mm |
Gewicht | 960 Gramm |
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie gut das Gerät bei Entwicklern ankommen wird, nach wie vor besteht ja wenig „Not“, sich mit Windows on ARM auseinanderzusetzen, weil die Plattform mehr oder weniger nur auf dem Papier existiert und nur wenige Geräte im Umlauf sind.
Meine persönliche Neugier hat das Gerät allerdings geweckt und ich habe es mir direkt bestellt. Der Plan ist, meinen Intel NUC mit Core i5-10210U damit in Rente zu schicken, der mir immer gute Dienste geleistet hat, dessen Lüfter mir allerdings zunehmend auf die Nerven geht.
(Nicht nur) Für Entwickler hat Microsoft auf der folgenden Seite weitere Informationen zu diesem Entwicklerkit und den verfügbaren Tools für die ARM-Entwicklung zusammengetragen: Windows Dev Kit 2023 (Project Volterra) | Microsoft Learn.
Verkauft wird das Windows Softwareentwicklungskit 2023 über den Microsoft Store. Wie oben bereits erwähnt, verkauft Microsoft das Gerät offiziell nicht an Privatkunden, man kann es aber dennoch ganz regulär bestellen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: