Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

NW ohne Kennwörter erstellen unter W 7 und 2x W 10

Elektroni

kennt sich schon aus
Ich habe seit einigen Updates von Windows das Problem, das mein gesichertes LAN nicht mehr funktioniert.
Ich habe folgende PC´s: 1 x Laptop mit W 7 23 Bit
1 x Laptop mit W 10 64 Bit
1 x PC mit W 10 32 Bit
Das LAN soll mit festen IP Adressen ( vom Router festgelegt) laufen
aber sowohl mit und ohne Router
Es handelt sich um ein fest verkabeltes LAN ohne WLAN
Zwischen dem Router und dem HUB befindet sich eine Trennstelle, diese ist zur Sicherheit eingebaut um Zugriffe aus dem WWW zu verhindern.
Mein Problem. Auf die Rechner ist zwar ein Zugriff möglich,aber nur mit Kennwort!
Ich will dies aber nicht! Ich will einen Zugriff ohne Kennwort haben?

Kann mir jemand helfen? Wo soll ich das noch einstellen?
Das LAN hat als "Arbeitsgruppe funktioniert, aber seit einigen Updates eben nicht mehr!
 
Anzeige
Lajoe, danke erst einmal. Ich werde es am WE probieren. Aber so ähnlich hatte ich es wohl schon einmal. Es kann aber sein das das noch unter W 7 und XP war oder noch ist. Denn der Hauptgrund warum ich das LAN vom WWW trenne ist. das ich noch 2 XP Rechner stehen habe die aber nicht mehr ins WWW sollen und dürfen. Das LAN werde ich dann am WE auch noch einmal überprüfen.
Das blöde ist ja nur, das das LAN ging und nach den Updates nicht mehr. Ich brauche es zwar selten, aber wenn dann mit wichtigen großen Datenmengen ( Bildern, und Technischen Details ).
 
Wenn hinter dem Router noch ein Switch existiert, kannst du die Rechner, die nicht ins Internet sollen, doch einfach dort fürs Internet sperren, der Zugriff aufs Netzwerk ist auch dann noch über den Switch möglich.
 
Denn der Hauptgrund warum ich das LAN vom WWW trenne ist. das ich noch 2 XP Rechner stehen habe die aber nicht mehr ins WWW sollen und dürfen.
Ist doch ganz einfach:
Konfigurier den Lan-Adapter in den XP-Rechnern manuell und vergib eine falsche Gateway.
Dann kann der Rechner nicht mehr ins I-Net.
 
Lajoe erste einmal Danke für den Link. Ich habe erst einmal die beiden W 10 Rechner so gemacht. Beide gleich. Jetzt ist nur das Problem, das der PC (32 bit ; neu aufgesezt) den Laptop (64 bit) erkennt und nach einmaliger Eingabe des Namens und des Kennworts auch zugreifen kann. Allerdings erkennt der Laptop, trotz gleicher Einstellungen den Pc nicht.
Hast du da eventuell eine Erklärung bzw. eine Idee zur Abhilfe?
Danke im Vorraus
 
Danke erst mal an alle die etwas dazu geschrieben hatten.
Das Problem ist gelöst!
Es fehlte komischerweise nur bei den W 10 Rechnern in den "features" der Hacken bei " SMB1.0/CIFS-Dateifreigabe"!
Warum? Ob durch die Updates ?
Jetzt geht das NW wieder.
Nochmals Danke
 
Es fehlte komischerweise nur bei den W 10 Rechnern in den "features" der Hacken bei " SMB1.0/CIFS-Dateifreigabe"!
Das fehlt, weil es nicht mehr ausreichend sicher genug war und ist.

 
Anzeige
Oben