Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

OneDrive: Differentielle Synchronisation für alle Dateitypen - und ein paar Hintergrundinfos

DrWindows

Redaktion
OneDrive: Differentielle Synchronisation für alle Dateitypen - und ein paar Hintergrundinfos

Es war eines der seit Jahren am häufigsten gefragten Features, auf der Microsoft Ignite im Oktober 2019 wurde es offiziell angekündigt, und jetzt ist es da: Die Rede ist von der differentiellen Synchronisation für in OneDrive gespeicherte Dateien. Office-Dokumente unterstützten...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Vielleicht ist das ja mein Einstieg in OneDrive, ich nutze Google One und komme mit 200 GB aus. Ich nutze GoogleDrive deswegen, weil ich die Ordner die ich in die Cloud laden will, Fotos, Musik und Videos manuell zuordnen kann sowie die Googleablage. Bei OneDrive wird ein automatisch auf "C" ein Ordner installiert, diesen kann ich zwar auf "D" „verschieben" (abmelden, wieder anmelden usw.), ich verstehe aber nicht wie ich die einzelnen Ordner z. B. Bilder und Musik zuordnen kann ohne zusätzliche Ordner im Ordner OneDrive oder werden meine sowieso synchronisiert und nur nochmal zusätzlich in OneDrive angezeigt? Irgendwas scheine ich da nicht zu verstehen!
 
@Modulus:
Du kannst den Pfad der Ordner "Musik, Bilder, Downloads ect." von C:\Nutzer\XY....(lokal) auf C:\Nutzer\XY....OneDrive ändern und damit die Ordner zuweisen. Ober habe ich Dich falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Modulus es gibt in OneDrive die "Ordnersicherung" für Dokumente und Bilder, die tut genau das.
Ich nutze sie dennoch nicht, denn ich habe mich an die neue Struktur einfach gewöhnt - bei mir liegt aber auch tatsächlich restlos alles in OneDrive, d.h. auf meinem PC gibt es nur ein Verzeichnis, in dem ich quasi immer aufhalte - und das ist OneDrive.
Die Pfade meiner persönlichen Ordner habe ich so angepasst, dass sie auf das jeweilige Unterverzeichnis von OneDrive zeigen.
 
@Martin, d.h, dass du grundsätzlich auf die Cloud zugreifst und dein Rechner quasi der DatenClient ist? Bei mir nicht so ohne weiteres möglich aufgrund schlapper Bandbreite, hätte ich genug Bandbreite, würde ich es genauso machen! Danke!
 
Modulus schrieb:
@Martin, d.h das du grundsätzlich auf die Cloud zugreifst und dein Rechner quasi der DatenClient ist? Bei mir nicht so ohne weiteres möglich aufgrund schlapper Bandbreite, hätte ich genug Bandbreite, würde ich es genauso machen! Danke!

Dann kannst du doch einfach deine Dateien/Ordner, die du jedenfalls häufig verwendest, auf "Ständig verfügbar" (Rechtsklick) stellen. Dann müssen sie nicht jedes Mal erst heruntergeladen werden. So sparst du Bandbreite. Die Synchro auf andere Rechner hast du dann aber dennoch.
 
Genau. An meinem Haupt-Arbeitsrechner ist der komplette OneDrive-Inhalt lokal synchronisiert, d.h. es fällt nur dann Bandbreite an, wenn ich eine Datei verändere und sie hochgeladen werden muss.
 
#Martin: Ich habe seit ein paar Monaten mit meinem OneDrive ein Problem, das sehr nervig ist. In der Taskleiste ist auf der Wolke von OneDrive dauernd der blaue Doppelpfeil zu sehen, heißt, Synchronisation läuft. Schaut man aber per Klick darauf nach, was denn da synchronisiert wird, ist das Fenster leer. Auch im Explorer-Ordner OneDrive ist nichts zu sehen, was da zu tun wäre. Nervig dabei ist, ob der PC nur eine Stunde oder acht Stunden eingeschaltet ist, die scheinbare Synchronisation nimmt kein Ende. Und das Heimnetzwerk wird stetig belastet. Ich habe schon mehrfach versucht, mich mit Microsoft in Verbindung zu bringen, von Microsoft kommt jedoch nichts zurück.
Frage nun an dich: Hast du eventuell gute Verbindungen mit Microsoft, um denen mal dieses Problem näher zu bringen? Vielleicht bin ich ja nicht der einzige hier, der dieses Problem hat.

LG Thomas
 
Gehe mal in die OneDrive-Einstellungen, dort auf Konto und dann auf "Verknüpfung dieses PCs aufheben".
Danach startetst du neu und richtest OneDrive neu ein - keine Sorge, dadurch werden keine Dateien gelöscht und es muss auch nicht alles neu heruntergeladen werden. Der Synchronisations-Status wird aber dabei zurückgesetzt, ich vermute, der hat sich bei dir in einer Art Endlosschleife verfangen.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass irgendein Programm tatsächlich ständig im Hintergrund auf eine Datei im OneDrive-Verzeichnis zugreift.
 
Danke Martin, dein erster Tipp hat funktioniert.
An diese Dauerschleife in der Form hab ich gar nicht gedacht.
Danke nochmal.
 
@Martin, d.h das du grundsätzlich auf die Cloud zugreifst und dein Rechner quasi der DatenClient ist? Bei mir nicht so ohne weiteres möglich aufgrund schlapper Bandbreite, hätte ich genug Bandbreite, würde ich es genauso machen! Danke!

Kannst einstellen wie du willst. Daten auf PC und als Backup auf onedrive. Oder eben alles auf onedrive und nur bei Bedarf download, was aber selten nützlich ist, ausser man hat ne winzige Festplatte.
 
ot:
@HansBrender,
danke für diese Links. Die gelten sicher auch für OneNote. Ich werde mir das genauer anschauen, da ich gerade erhebliche Probleme mit OneNote-Synchronisierung hatte.
 
Kann man onedrive in irgendeiner Weise als als Backup-Medium für ein Synoligy-NAS einbinden? Dies geht ja nur per webdav, aber irgendwie auch nicht. Bekomm es zumindest nicht hin :(
 
Anzeige
Oben