Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

OneDrive-Fotoalben: Microsoft macht Rückzieher bei geplanter Berechnung des Speicherverbrauchs

DrWindows

Redaktion
OneDrive-Fotoalben: Microsoft macht Rückzieher bei geplanter Berechnung des Speicherverbrauchs
von Martin Geuß
OneDrive Titelbild


Vor einigen Wochen hatte Microsoft eine äußerst seltsame Änderung für OneDrive angekündigt: Fotos, die in Alben einsortiert werden, sollten in Zukunft bei der Berechnung des belegten Speicherplatzes doppelt gezählt werden. Diese Änderung wurde jetzt zurückgezogen und wird nicht umgesetzt.

Es war unklar, ob die Bilder in Zukunft tatsächlich doppelt gespeichert werden, oder ob Microsoft hier einfach mit einem schmutzigen Trick arbeitet, um so insbesondere die Nutzer der kostenlosen Version schneller an die Grenze des verfügbaren Speichers zu treiben und somit zum Abschluss eines Abonnements zu bewegen.

Wir hatten seinerzeit zuerst darüber berichtet, viele andere, auch ausländische Medien hatten das Thema anschließend ebenfalls aufgegriffen. Das hat offenbar Wirkung gezeigt, denn nun zieht Microsoft diese geplante Änderung zurück.

Auf einer Support-Seite schreibt Microsoft:

Am 31. August 2023 haben wir damit begonnen, ein bevorstehendes Update unserer Cloud-Speicherinfrastruktur zu kommunizieren, das zu einer Änderung der Art und Weise führen würde, wie OneDrive-Fotos und Fotoalben auf Ihr gesamtes Cloud-Speicherkontingent angerechnet werden.

Diese Änderung sollte am 16. Oktober 2023 eingeführt werden. Aufgrund des Feedbacks, das wir erhalten haben, haben wir unseren Ansatz angepasst, wir werden dieses Update nicht mehr ausrollen.

Wir werden das aktuelle Fotoalbum-Erlebnis beibehalten, so wie es heute ist.


Das klingt so ein klein wenig nach “Mist, sie haben’s gemerkt” und ich will mir jetzt einfach einbilden, dass ich einen Anteil daran habe. Irgend einen Sinn muss es doch für das geben, was ich hier tue…

Wie dem auch sei: Es bleibt alles so, wie es ist.

Vielen Dank an Martin (nein, nicht ich) für den Tipp!


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Falls diese Änderung wirklich zurück genommen wird, bin ich gespannt wie das ablaufen soll.
Seit dieser Änderung sind nämlich ALLE!!! Bilder in meinem OneDrive doppelt.
☹️🤔🥴
 
Diese Änderung sollte ab Mitte Oktober umgesetzt werden. Bei Dir muss etwas anderes passiert sein.
 
Ok.
🤔

Hast du, oder einer der Mitleser, einen guten Tipp, welche App zuverlässig doppelte Dateien filtert und löscht (mit billigen Freeware/OpenSource Programmen hatte ich vor ca. 10 Jahren richtig böse Erfahrungen gemacht, dass danach fast alles weg war, auch wenn es nicht doppelt ist.
Bin sehr dankbar für Erfahrungen und damit hilfreiche Tipps.
 
Hi Ronny,
nutze Duplicates Cleaner. Gibt es als Freeware und als Kaufversion. Filtert Duplikate bei Bildern, Videos und Dokumenten raus. Bin recht zufrieden mit dem Programm.
Einfach mal die Freeware-Version testen.
 
Wie ist das denn heute geregelt ?
Wenn man ein Foto aus der Galerie einem Album hinzufügt, ist es dann sowohl in der Galerie als auch im Album vorhanden ? Oder nur noch im Album ?

Bei Google Photos ist es ja so, dass auch Fotos in Alben immer auch Teil der Galerie sind (und das macht ja auch nur Sinn).

Weiß jemand wie Onedrive hier tickt?
 
Ja genau so ist das. Daran sollte sich auch nichts ändern. Der Ankündigung sah allerdings vor, dass ein solches Foto dann den doppelten Speicherplatz belegt.
 
Duplicates Cleaner
🙋
Besten Dank.
Gleich über den Store installiert und das Teil ist zwar nicht so umfangreich wie "AllDup", dafür aber schnell und einfach zu bedienen.

Hab innerhalb weniger Minuten fast 2000 Duplikate finden und löschen können.
Ein paar Dutzend Stichproben gemacht und dann auf Vertrauen gesetzt, dass der Rest auch so hervorragend erkannt wird.
 
Na, haben schon User fleissig aufgeräumt, und sich schon.mal von Überflüssigen fotos getrennt?
Ob man die dann irgendwie zurückfordern kann? :)

Mal ehrlich: will man soneinen Anbieter als Speicherort für seine Daten?
 
stimmt, machen die ja auch alle quasi freiwillig...
für mich übrigens der nächste Wettbewerbsfall. Browserwechsel ist dagegen easy. Aber Datenablage können viele noch weniger schnell ändern. Ich vermute: 90% der Kunden bekommen das "hü und hot" in der MS Entscheidung noch nicht mal mit. Meine Frage war somit eigentlich rein rhetorischer Natur.
 
Dieses ständige hü und hot geht mir bei Microsoft schon seit Jahren auf den Keks.
Fotos, die in Alben einsortiert werden, sollten in Zukunft bei der Berechnung des belegten Speicherplatzes doppelt gezählt werden. Diese Änderung wurde jetzt zurückgezogen und wird nicht umgesetzt.
Dass diese Neuerung mit der Neuberechnung des belegten Speicherplatzes keinen Bestand haben würde, war abzusehen. Es scheint ja doch noch einen Menge an Leuten zu geben, die dort ihre Fotos speichern, obwohl das kein Garant dafür ist, dass sie dort auch sicher liegen.
Ich habe auch mal dort mit meinem Windows Phone vor x Jahren dort meine Fotos abgeladen, aber mittlerweile speichere ich die beim Nachbarn Google oder Privat selbst auf zwei synchronisierten 4 TB Festplatten und wenn der Speicherplatz verbraucht ist, kaufe ich einfach zwei neue Datenträger.
 
stimmt, machen die ja auch alle quasi freiwillig...
für mich übrigens der nächste Wettbewerbsfall. Browserwechsel ist dagegen easy. Aber Datenablage können viele noch weniger schnell ändern. Ich vermute: 90% der Kunden bekommen das "hü und hot" in der MS Entscheidung noch nicht mal mit. Meine Frage war somit eigentlich rein rhetorischer Natur.
Ach deswegen schaut die Wettbewerbsaufsicht auf Apple und Google...NICHT.
😝🙈
 
Anzeige
Oben