Nichts anderes stellt Intel seit Jahren als Chipsatz-"Treiber" zur Verfügung. Das ist ein Update dafür, das warum auch immer an Windows-7/8.1-Systeme ausgeliefert wird. Wie schon geschrieben für normale Desktop- und Laptop-Chipsätze m.E. falsch, weil für die nur 10.1.1.x-Treiber vorgesehen sind. Solange aber die Hardware-IDs unterschiedlich sind, sollte das doch kein Problem sein.
Nach meinen Erfahrungen wird bei einem Update der Chipsatztreiber von Intel gar nichts überschrieben, falls für eine Komponente des Mainboards echte Treiber installiert sind. Die Standard-Treiber von Microsoft, die für die diversen Chipsatzkomponenten verwendet werden, (pci.sys, etc.) werden bei der erstmaligen Installation der Intel-Chipsatz-Treiber ja auch nicht überschrieben.
Da Intel nirgendwo etwas von einer verpflichtenden Installationsreihenfolge für Treiber schreibt, ist diese ach so wichtige Reihenfolge wohl eher Voodoo als echte Notwendigkeit.
Im ersten Augenblick hätte ich d'accord geschrieen - bei längerem Nachdenken mag ich nicht so ganz zustimmen. Vielleicht liege ich ja daneben - aber folgende Gedanken gehen mir z.Z. im Hinterkopf herum.
1. Keine Ahnung, was Intel schreibt. Möglicherweise hat man auch nachgebessert - aber es gibt Mainboards, wo die Installationsreihenfolge der Treiber verpflichtend ist. Bin auf einigen meiner Systeme in die betreffende Falle gelaufen und durch einen OEM-Supporter auf die verpflichtende Reihenfolge der Treiberinstallation hingewiesen worden. Und ohne diese Reihenfolge einzuhalten, habe ich die Systeme niemals stabil zum Laufen bekommen.
2. Es scheint zu stimmen, dass die .inf-Dateien im hier relevanten Update keine Treiberdateien installieren (habe mir die .inf-Dateien aber nur überflächlich angeschaut). Was man aber nicht vergessen sollte: Wenn die eine device ID definieren - und das passiert in den .inf-Dateien, wird Windows Update bei den Standard-Einstellungen imho über die MS Server 'neuere' Updates für dieses Gerät ziehen. Und das kann durchaus bedeuten, dass dann plötzlich ein Gerät nicht mehr funktioniert.
Wäre nicht das erste Mal, wo es mit so etwas Ärger gibt - und ein Kommentar in G+ zu meinem Artikel deutet in eine ähnliche Richtung.
Nachtrag: Ich habe in meinen deutsch- und englischsprachigen Blogs jetzt mehrere Artikel rund um das Thema optionale INTEL system driver updates veröffentlicht. Es ist schon auffällig, wie viele Nutzer plötzlich in Kommentaren aufschlagen "nach Installation des updates ging dieses und jenes nicht mehr". So ganz abwegig sind meine Theorien wohl also doch nicht.
Windows: optionales Update Intel – System – 6/28/2016
Windows: optionales Update ‘Intel – System – 8/19/2016’
Windows 7/8.1 und die optionalen INTEL-Treiber-Updates
Windows: optional update ‘Intel – System – 6/28/2016’
Windows: optional update ‘Intel – System – 8/19/2016’
PS: Links in der Ergänzung nicht "einfach, weil ich Recht habe", sondern schlicht zur Information für Mitleser. Wir alle nähren uns mühsam von den Infos, die so abfallen oder sich aus der Praxis speisen. Von daher sind Erfahrungen und Einwürfe von Dritten - wie auch dieser Thread - für mich recht hilfreich. Danke an @build10240 und die Dr. Windows Community - ich lese zwar nicht alles und nicht regelmäßig, aber dafür selektiv auch schon mal intensiver
