Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Ordneransichten im Vista Explorer dauerhaft einstellen

Martin

Webmaster
Teammitglied
Sehr häufig liest man in Foren von dem Problem, der Vista Explorer sei "vergesslich" bei den Ordneransichten.
Da stellt man mühevoll die Ansichtsoptionen für einen Ordner ein, und am nächsten Tag sieht wieder alles anders aus.
Auch der Klick auf "Ansichten für alle Ordner übernehmen" in den Explorer-Optionen bleibt scheinbar wirkungslos.
"It's not a Bug, it's a Feature" - dieser altbekannte Spruch trifft in diesem Fall zu.


Ein Grund für dieses merkwürdige Verhalten ist, dass der Explorer unter Vista die Ordner in fünf verschiedene Typen einteilt und je nach Inhalt automatisch festlegt, zu welcher Gruppe der Ordner gehört. Diese fünf Gruppen heißen:

- alle Elemtente
- Dokumente
- Bilder und Videos
- Musikdetails
- Musiksymbole

Um den Ordnertyp festzulegen, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an, wählen Eigenschaften/Anpassen und wählen aus dem Menü den passenden Typ aus. Die Option "Vorlage für alle Unterordner übernehmen" sorgt dafür, dass die Einstellung an alle darunter liegenden Verzeichnisse vererbt wird.

ordnertypen.jpg
(anklicken für vergrößerte Ansicht)

Aber Moment, so weit sind wir leider noch nicht - hier lauert schon die erste Falle.
Der Explorer versucht nämlich anhand der Inhalte eines Ordner zu erraten, welcher Ordnertyp optimal ist.
Wenn Sie z.B. in einen Ordner, der nur Textdokumente enthält, mehrere Bilder hineinkopieren, wird der Explorer den Ordnertyp auf "Bilder und Videos" umstellen.
Bevor die oben erwähnten Einstellungen also getroffen werden, sollte dieser "Rate-Mechanismus" deaktiviert werden. Dafür gibt es leider keinen Schalter in der Systemsteuerung, es ist ein Eingriff in die Registry nötig.
Öffnen Sie den Registrierungseditor und navigieren Sie zu

HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\Shell

Hier löschen Sie nun zunächst die bisher vom Explorer automatisch ermittelten Ordnertypen, in dem Sie unterhalb der Schlüssel "BagMRU" und "Bags" alle Schlüssel und Werte löschen. Je nach Anzahl der Einträge kann es praktischer sein, "BagMRU" und "Bags" komplett zu entfernen und wieder neu anzulegen.
Ist das erledigt, legen Sie unterhalb von "Bags" einen neuen Schlüssel mit dem Namen "AllFolders" an, darunter dann einen weiteren Schlüssel mit dem Namen "Shell". Hier erstellen Sie nun eine neue Zeichenfolge mit dem Namen "FolderType" und dem Wert "NotSpecified".
Das Ergebnis sollte so aussehen wie im Screenshot dargestellt:

regscreen.jpg
(anklicken für vergrößerte Ansicht)


Nach einem Neustart wird der Explorer nun nicht mehr selbsttätig die Ordnertypen verändern.
Alle existierenden und in Zukunft neu angelegten Ordner werden zum Typ "Alle Elemente" gehören.

Jetzt können Sie beginnen, wie oben beschrieben die Ordnertypen für Ihre Musik-, Video- und Bildersammlung manuell einzustellen.

Die Ansichtsoptionen stellen Sie dann wie folgt ein:
Öffnen Sie zum Beispiel den Order, in dem Sie Ihre Musikdateien gespeichert haben, und wählen Sie die gewünschte Ansicht (Details, Liste oder Symbole) und wählen Sie die anzuzeigenden Spalten aus.
Klicken Sie dann im Explorer auf "Organisieren" -> "Ansichts- und Suchoptionen" und dort im Reiter "Ansicht" auf die Schaltfläche "Für Ordner übernehmen".

ansichten_speichern.jpg
(anklicken für vergrößerte Ansicht)

Achtung: Anders als in früheren Windows-Versionen bezieht sich diese Aktion nicht auf alle Ordner, sondern nur auf alle Ordner des selben Typs. Sie müssen diese Aktion also für jeden verwendeten Ordnertyp wiederholen.
Der Lohn für diese Mühen sind dauerhaft gespeicherte Ordneransichten ganz nach Ihren Wünschen.


Anwender, die den manuellen Eingriff in die Registrierung scheuen, können die oben beschriebenen Einträge mit dieser vorgefertigten Datei vornehmen:
Anhang anzeigen ordneransichten.reg
(Mit Doppelklick ausführen und die Abfrage bestätigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Super!!! Nach dieser Lösung hab ich schon lange gesucht! Diese vordefinierten Vista-Ordner-Ansichten waren echt nervig, da man sie ohne genaue Anleitung nicht verändern konnte.

Danke für den tollen Artikel!
 
Super!!! Nach dieser Lösung hab ich schon lange gesucht! Diese vordefinierten Vista-Ordner-Ansichten waren echt nervig, da man sie ohne genaue Anleitung nicht verändern konnte.

Danke für den tollen Artikel!

dito, ich hab mich langsam dran gewöhnt alles unübersichtlich zu haben.....DANKE :)


ENDLICH die Erlösung
 
Danke sehr, Martin!

Ich wollte schon das ganze Vista-Wirrwarr wieder durch XP ersetzen, da ich dort, seit Jahren alles nach meinem eigenen Geschmack und Ordnungsgefühl (bin "Jungfrau") einstellen und haben kann; jetzt, endlich wird es (hoffentlich) Vista auch so sein!
Eine Bemerkung: unter "Bags" sind bei mir etliche, nummerierte, leere Schlüssel vorhanden (über 100 Stück). Soll ich lieber das ganze "Bags" löschen und nur den "AllFolders" wieder anlegen?
Gruss!
 
Wenn man das o.g. längere Zeit nicht macht, kommt es schließlich soweit, daß sich im Explorer nur noch einzelne Files auswählen lassen, alle/einige geht nicht mehr.
Außerdem kuriert es m.E. das Problem mit der versteckten Taskleiste, falls das sonst noch jmd. kennt, und einen Neustart erfordert, was normalerweise hilft, bis zum nächsten Mal...
Willkürlich fehlenden Trayicons(nicht nur ausgeblendet, Programm ist auch geladen) scheint es auch entgegenzuwirken.
Hilft aber nicht bei Glatzenbildung oder Falten im Gesicht.
 
Hallo Martin,

das ist der beste Tipp seit Monaten, 36 Monate ärgere ich mich schon mit den Ordnern herum.

Jetzt hersscht wieder die alte Ordnung.(y)(y)

:applaus:applaus:applaus:applaus:applaus:applaus
 
Danke für den Tipp.

Hab jedoch ein Problem:
Ich hab einen Ordner "Musik", der meine gesamten Musikfiles enthält.
Die Ordnerstruktur ist dabei:

[Musik]
-->[Interpret]
----->[Album]
--------->Musikfiles

Nun habe ich für den Ordner "Musik" den Typ "Musikdetails" ausgewählt und das für alle Unterordner übernommen. Dann hab ich einen der Ordner vom Typ "Musikdetails" gewählt, dort meine gewünschten Spalten(-breite) gewählt und über "Organisieren" gewählt, dass diese Einstellung nun für alle Ordner des Typs "Musikdetails" gilt. Hat wunderbar geklappt.

Jetzt möchte ich aber die Spalten für den Ordner "Musik" ändern, die ganzen Unterordner sollen dabei nicht verändert werden (ich habe beim Typ "Musikdetails" die Spalte "Änderungsdatum" nicht gewählt, diese möchte ich aber nun im Ordner "Musik" haben).
Wenn ich nun einfach den Ordner "Musik" auswähle und ihm - und nur ihm - dem Typ "Dokumente" zuordne (in diesem gibt es die Spalte "Änderungsdatum"), werden komischerweise auch alle Unterordner diesem Typ zugeordnet...
Um das ein bisschen anschaulicher zu machen, so sollte es aussehen:

[Musik] (Typ: "Dokumente")
-->[Interpret] (Typ: "Musikdetails")
----->[Album] (Typ: "Musikdetails")
--------->Musikfiles

Alle Unterordner im Ordner "Musik" dem Typ "Musikdetails" manuell zuzuordnen wäre zu aufwendig...

Alternativ könnte ich auch einfach beim Ordner "Musik" den Typ "Musikdetails" belassen und manuell die Spalten ändern - dabei bin ich mir aber nicht sicher, ob diese Einstellungen dauerhaft bleiben. Der Ordner wäre ja jetzt sozusagen "typlos" bzw. dem Typ "Musikdetails" zugeordnet, aber trotzdem mit anderen Spalten...

Weiss jemand Rat?
Ich hoffe man versteht mich halbwegs... :(
 
Dass die Zuordnung automatisch "vererbt" wird, lässt sich meines Wissens nicht vermeiden. Ich sitze allerdings gerade an einem XP-PC und kann es daher nicht nachvollziehen, ich schau später mal. Sollte ich es vergessen, erinnere mich bitte daran :).
 
@ olivergill
Öffne mal einen beliebigen Ordner. Im Menü "Ansicht" > Details auswählen.... Der Rest ist selbsterklärend.
 
olivergill, schau mal auf dem Screenshot - der Haken darf nicht gesetzt sein, dann wird die Einstellung auch nicht für die Unterordner übernommen.
Wenn Du das allerdings schon ausgeführt hast, ohne drauf zu achten, hilft jetzt wirklich nur noch Handarbeit.
 

Anhänge

  • ordner.jpg
    ordner.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 2.044
olivergill, schau mal auf dem Screenshot - der Haken darf nicht gesetzt sein, dann wird die Einstellung auch nicht für die Unterordner übernommen.
Genau das funktioniert ja nicht! ;)

Ich hab für den Ordner "Musik" den Typ "Musikdetails" ausgewählt und das für alle Unterordner übernommen (also den Haken gesetzt).
Danach wollte ich den Ordner dem Typ "Dokumente" zuordnen: also wieder über "Eigenschaften" --> "Anpassen", nun aber natürlich ohne den Haken zu setzen.
Trotzdem sind nun auch alle Unterordner vom Typ "Dokumente".

Scheint mir fast als wäre das Bug... :columbo
 
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich es bis heute nicht nachvollzogen habe, aber da Vista und Windows 7 sich sehr ähnlich sind, würde ich einfach mal vorsichtig "ja" sagen.
Wenn Du an einem Punkt auf Probleme stößt, weil es doch Abweichungen gibt, dann kannst Du Dich ja jederzeit wieder melden :).
 
Hallo Martin,
sollte das Ergebnis nicht wie gewünscht ausfallen, wie stelle ich den Ursprungszustand in der Registry wieder her?
Heinrich1
 
Anzeige
Oben