Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Outlook für iPhone und iPad: Einige ältere Modelle werden ab September nicht mehr unterstützt

DrWindows

Redaktion
Outlook für iPhone und iPad: Einige ältere Modelle werden ab September nicht mehr unterstützt
von Martin Geuß
Outlook Titelbild


Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 17 und iPadOS 17 wird Microsoft die Mindestvoraussetzungen für die Nutzung der mobilen Outlook-App anheben. Die Version 15 der beiden Systeme wird ab Mitte September nicht mehr unterstützt.

Das bedeutet, dass Geräte mit iOS 15 oder iPadOS 15 ab diesem Zeitpunkt keine Updates für die App mehr erhalten. Outlook kann zwar weiterhin genutzt werden, jedoch ohne Funktionsgarantie. Irgendwann, so schreibt Microsoft im M365 Admincenter, wird dann auch die Synchronisation von E-Mails, Terminen, Aufgaben und Kontakten mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren, weil die älteren Versionen bei der Weiterentwicklung nicht mehr berücksichtigt und getestet werden.

Betroffen sind alle Geräte, für die Apple die Version 16 nicht mehr zur Verfügung gestellt hat.

Das sind:

  • iPhone 7 und älter
  • iPad 4 und älter
  • iPad Mini 4 und älter
  • iPad Air der ersten und zweiten Generation

Allesamt also Geräte, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, aber durchaus noch in Verwendung sein können.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Apropos Mailprogramm:

Gestern wieder den Rechner angeworfen und wollte meine alte Gmail Adresse mal umsortieren.
Besteht das "Problem" weiterhin, dass außerhalb von Exchange und Outlook selbst, keine fremden Konten synchronisiert werden können?
Ich scheiterte daran, den Googlemailaccount nicht nur hinzuzufügen, sondern auch per IMAP synchron zu halten.

Gibt es eine Lösung abseits von Outlook Online oder Office 365 Outlook?
(Nein, nicht Gmail 😋).
 
@ronnybruechner
so ganz verstehe ich Dein Problem nicht.
a) Googlemailaccounts laufen bei mir mit Endung @gmail.com
b) Mails von Google-Accounts werden bei mir sowohl in Outlook aus Office365 als auch in der Mail&Kontakte-App von Windows10 synchronisisert - in Outlook benutze ich POP3, in der App sind die Konten per IMAP eingebunden.
 
Mails von Google-Accounts werden bei mir sowohl in Outlook aus Office365 als auch in der Mail&Kontakte-App von Windows10
Bin schon immer Insider und nutze die aktuellste Beta-Version (für Den habe ich keine Lust mehr).

@Martin schrieb bezüglich der Mail App bei Windows 11 Insider dahingehend etwas.

Kann die [email protected] (eventuell könnte auch [email protected] gehen, ist eine sehr sehr sehr alte Adresse) zwar hinzufügen, allerdings werden keinerlei Mails synchronisiert.

Was bei Outlook für Android Beta und Outlook Online aber geht.
 
Anzeige
Oben