Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Outlook Lite: Für schwachbrüstige Android-Smartphones optimierte Version offiziell vorgestellt

DrWindows

Redaktion
Outlook Lite: Für schwachbrüstige Android-Smartphones optimierte Version offiziell vorgestellt
von Martin Geuß
Outlook Titelbild


Mit Outlook Lite bietet Microsoft eine optimierte Version seiner Outlook-App für Android an, die speziell für weniger leistungsfähige Geräte optimiert wurde. Die Verfügbarkeit dieser Lite-App ist allerdings regional begrenzt, in unseren Gefilden kann man sie zumindest offiziell nicht aus dem Play Store laden.

Wir haben diese App schon einmal an dieser Stelle thematisiert, als sie noch nicht offiziell angekündigt war, seinerzeit hatte ich sie mir angesehen und in mir stieg der Verdacht auf, dass es sich hier zwar vordergründig um eine Spezialversion handelt, Microsoft unter diesem Decknamen eine generelle Runderneuerung der Outlook-App mit deutlich mehr webbasierten Komponenten testet.

Outlook Lite präsentiert sich mit einer leicht modernisierten Oberfläche und überzeugt mit einer flüssigen Performance, noch mehr überrascht war ich allerdings von dem Umstand, dass praktisch alle Detailfunktionen der regulären App enthalten sind. Die einzige, aber entscheidende Einschränkung: In Outlook Lite kann nur ein Konto verwaltet werden.

Outlook Lite für Android Screenshots

Outlook Lite für Android Screenshots

Ich bleibe bei meinem Verdacht, dass es hier um ein wenig mehr geht. Aber sei’s drum, laut Ankündigung ist Outlook Lite in folgenden Ländern über den Play Store verfügbar: Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Indien, Mexiko, Peru, Saudi Arabien, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei und Venezuela. Die Ausweitung auf weitere Länder wird allerdings nicht ausgeschlossen.

Aus Gründen der Vollständigkeit noch der Link zum Play Store. Wer die App laden will, wird einen Weg finden. Eine Internetsuche nach „outlook lite apk“ führt schnell zum Ziel.


Microsoft Outlook Lite (Wird angekündigt, Google Play) →


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Was ist ein schwachbrüstiges Smartphone? Wer ein Gerät mit Performancesproblemen hat lässt besser die Finger von den Apps von Microsoft. Zudem, Mail war gestern ja können viele gar nicht. WhatsApp können alle...
 
Täusche ich mich oder hat die Lite-Version in den Einstellungen sogar mehr Funktionen als die Standard-Version. Als ich zuletzt Outlook auf Android verwendet habe (jetzt verwende ich ein iPhone) konnte man dort nicht wählen, ob man die Absenderbilder anzeigen will oder nicht. Ist aber schon ein paar Jahre her.
 
Der Versuch, einen Google oder iCloud-Account hinzuzufügen führt zu dem lapidaren Kommentar: "Ihr Wunsch wurde gesendet".
Spark gibt's (nicht nur für iPhone & Mac, sondern) auch für Android, das braucht kaum Ressourcen und kann verdammt viel.
Das läuft selbst auf dem schwachbrüstigsten Feldfunkfernmeldegerät rund.
 
Ich habe sie mir auch geholt, als du neulich darüber geschrieben hattest. Es ist alles drin und dran was ich brauche. Vielleicht müssen Apps auch gar nicht immer so riesig sein, wenn es auch auf diese Weise geht. Bloß eines ist mir aufgefallen: Wenn ich z. B. in der Bahn-App eine Fahrt im Kalender speichern will, hat das in der "regulären" App funktioniert. Hier geht das nicht, zumindest soweit ich das bisher herausgefunden habe. Sowas macht dann aber eben doch den Unterschied in den Funktionen.
 
Viele der "Lite" Apps sparen vor allem eines: Speicherplatz.
Performance kann sogar schlechter sein durch wenn statt mehr oder weniger nativer Programme Webtechniken zum Einsatz kommen.

überzeugt mit einer flüssigen Performance,
auf einem HighEnd Gerät, vermutlich ;)


Lite erfordert Android 5.1. Das normale Outlook 8.0 :eek:.
 
Die Version ist offiziell verfügbar, ließ sich laden von mir.

Auch sollte hingewiesen werden, dass nicht möglich ist, Kontakte und Kalender abzugleichen mit anderen Apps.

Mit der alten App konnte man so die Apps von Google verbinden und das Phone normal nutzen, als wäre das Microsoft-Konto hinterlegt.
 
PS: und Kontakte lassen sich nicht löschen (oder ich fand nicht die Option).
 
Anzeige
Oben