Beim Mac-Betriebssystem gefällt mir, wen wunderts, die Startleiste nicht. Ein optischer Tiefschlag. Außerdem erwarte ich von einem Betriebssystem, dass es deviceübergreifend läuft, Apps unterstützt und meine geliebten Live-Kacheln bietet und natürlich das ich mich mit Gesichtserkennung oder Iris-Scan einloggen kann. Leider ist das Macintosh-Betriebssystem wie man so liest doch etwas hinter dem Mond. Und das bei den Preisen.
Design ist zum Teil eine subjektive Geschichte. Die Startleiste erfüllt ihren Zweck und macOS sieht durchgängig gleich aus - da ist Microsoft deutlich inkonsistenter. Von super modernen Fluid Design, über Modern UI his runter Windows 95 findet man auch alles. Sexy ist das auch nicht gerade
Deviceübergreifend ist nicht so einfach zu beantworten imho. iOS entwickelte sich aus den macOS Kern, nur mit eigener Oberfläche für die Touchbedienung. In der Hinsicht wählt Apple einen anderen Weg als Microsoft. Schaut man sich aber an, dass Microsoft auch seine eigene Renderer je nach Gerätetypus (Mobil vs Desktop, um mal die beiden größten zu nennen) gehen will, ist das nicht so massiv anders als Apple.
Microsoft war da schon mal weiter, aber es hat nicht gefruchtet und die schönsten eigenen Designelemente haben sie auch über den Haufen geworfen. Die Hubs von Windows Phone 7.x vermisse ich immer noch. Live-Tiles finde ich mobil massiv nützlicher als am Desktop. Sehe tue ich sie ja nur am Startbildschirm/-menü und gerade am Desktop sehe ich das am wenigsten. Ich möchte ja was am Rechner machen und nicht ein Startmenü angucken.
Apple arbeitet dran, iOS API (wo sinnvoll) nach macOS zu bringen, um leichter die Apps zu portieren. Microsoft ist da weiter, aber sie schlagen daraus kein Kapital, es wird ignoriert oder sie sägen selber daran. Denn genau das machen sie mit dem WebApp-Hype (oder ist der schon wieder vorbei?), wo mich als Entwickler nichts am Unterbau interessiert, außer neuste Web-Technologieunterstützung.
Der Rest am deviceübergreifenden Arbeiten läuft über die jeweils eigene Cloud - da geben sich beide nix. Latent sehe ich da Apple vorne, weil deutlich mehr Apps die iCloud anbinden, um ihre Einstellungen und Daten ablegen. Timeline ist als Idee cool und geht noch weiter, als was Apple macht - bekommt Microsoft das aber nicht auf die Straße, bringt einem die theoretisch bessere Idee nix.
Da man aber auch von Apple immer wieder über Hardware-Pannen liest, habe ich den Eindruck, dass man da nicht besser ist. Wie gesagt, wenn der Konzern die Hardware anbietet, erwarte ich mehr. Egal wer es ist.
Absolute Zustimmung. Was Wellen schlägt, bekommen beide ja recht fix wieder behoben.
Zumindest habe ich den Eindruck, dass bei Apple der Support besser ist. Mit dem Upgrade auf macOS High Sierra hat mein MacBookPro ein kleines Touchpad Problem bekommen (< 0.5 Sekunden Unterbrechung, wenn die Tastaturhintergrundbeleuchtung aus geht und man eine Touchgeste schnell genug ausführt, dass man das Delay mitbekommt). Bei Apple angerufen und Problem geschildert. Im ersten Moment wurde verstanden, dass das Touchpad gar nicht geht und daher direkt Hardwaretauch angeboten - in einem grundselbstverständlichen Ton, wo sich jeder Windows-Geräteanbieter eine Scheibe abschneiden kann!
Problem detailierter beschrieben und gemeinsam wurden einige Standard-Vorgänge versucht, ob sie das Problem lösen. Nope und es wurde eskaliert, wo man auf zwei/drei Sessions auch nicht weiterkam und wurde weiter eskaliert. Dort wurden dann Diagnosedaten gesammelt, die an die Entwicklungsabteilung ging und mit kleinen Zwischenfragenrunden, um sicherzugehen, dass das Problem korrekt verstanden wurde und andere Wege es ggf. auch auslösen, wurde der Fehler behoben und mit einem Firmwareupdate gefixt.
Was mir sehr gefallen hat: das Personal auf den verschiedenen Ebenen hat man wunderbar verstanden (kein Inder mit Wortbrocken von Deutsch), stellen sich auf einem ein (tiefere IT Kenntnisse vs normaler Nutzer) und man hat immer einen persönlichen Ansprechpartner, der sich um den Fall kümmert und gemachte Zusagen (Rückrufe/Mails) wurden stets eingehalten. Da war ich sehr beeindruckt, da ich aus den verschiedensten Windows-Gerätelagern nie eine so einfache Problemabhandlung hatte (Ausnahme Amazon, wo nach einer gescheiterten Reparatur es das Geld zurück gab).
Bei weitem es nicht alles super bei Apple. Daher ist grad am Desktop es nicht so einfach für mich dort den Rücken zu kehren.